TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,87% KGVe: 4,34
 
107,750 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 112.957 Stk.
Intraday-Spanne
105,800
109,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,48%
Perf. 5 Jahre -5,98%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
15.02.2025-

Umfrage: Interesse an E-Autos wächst trotz Kauf-Flaute

STUTTGART (dpa-AFX) - Trotz aktuell schwacher Nachfrage nach E-Autos können sich laut einer Umfrage immer mehr Autofahrer einen Umstieg vorstellen. Mehr als die Hälfte der Befragten (58 Prozent) in Deutschland ziehe es zumindest in Betracht, beim nächsten Autokauf zu einem Elektromodell zu greifen, ergab eine Umfrage der Unternehmensberatung Horváth. Jeder Dritte bezeichnete das sogar als sehr wahrscheinlich.

"Die Bereitschaft, sich ein Elektroauto zu kaufen, ist zuletzt noch einmal deutlich gestiegen", sagt Georg Mrusek, Automotive-Experte bei Horváth, der Deutschen Presse-Agentur. "Die grundsätzliche Offenheit für Elektromobilität auch in Deutschland steigt." Gegenüber der vorherigen Umfrage im April 2024 habe sich der Anteil derer, die ein E-Auto in Betracht ziehen, fast verdoppelt. "Trotz der zum Teil negativen Stimmung wird den Menschen auch in Deutschland zunehmend klar, dass sie sich mit dem Elektro-Thema beim nächsten Autokauf zumindest beschäftigen werden."

Weniger harte Technologiegegner

Zugleich sinke die Zahl der überzeugten Elektro-Gegner: Nur noch 20 Prozent der Befragten schlossen den Kauf eines E-Autos grundsätzlich aus. Im April 2024 war es noch mehr als jeder Zweite gewesen. "Das", so Mrusek, "sind die harten Technologiegegner, die aber weniger werden."

Für die repräsentative Umfrage hatte das Verbraucherforschungsunternehmen Potloc im Auftrag von Horváth knapp 3000 Autobesitzer in elf Ländern Europas sowie in China und den USA befragt, darunter gut 500 in Deutschland. Berücksichtigt wurden nur Fahrzeughalter, die in den nächsten zwei bis drei Jahren einen Neukauf beabsichtigen. Durchgeführt wurde die Umfrage im Dezember 2024.

Männer zeigte sich mit 61 Prozent Zustimmung etwas offener für E-Autos als Frauen (53 Prozent). "Und es sind vor allem auch die Kunden, die mehr verdienen, die da offener sind.", ergänzt Mrusek. "Was sicherlich auch mit dem höheren Preis der Fahrzeuge zu tun hat." Während sich in der Einkommensgruppe über 100.000 Euro 80 Prozent für ein E-Auto erwärmen könnten, waren es bei unter 50.000 Euro Jahreseinkommen nur 58 Prozent.

Hohe Kosten, geringe Reichweite

Bedenken gibt es weiter vor allem wegen hoher Kosten, Reichweite und Ladenetz. 28 Prozent derer, die sich gegen E-Autos aussprachen, begründeten das mit zu hohen Anschaffungskosten. 17 Prozent nannte zu geringe Reichweiten, 16 Prozent fehlende Lademöglichkeiten zu Hause oder auf Arbeit, 13 Prozent Lücken im öffentlichen Ladenetz. "Der Preis ist zu hoch für ein Elektroauto. Es ist die Reichweite, die den Kunden zu gering erscheint. Und es ist das Thema der Lade-Infrastruktur", sagt Mrusek. "Das sind nach wie vor die größten Hemmschuhe für den Kunden."

Auch Gebrauchtwagen erscheinen hier den Wenigsten als günstige Alternative. "Die Kunden empfinden ein gebrauchtes Elektroauto nicht als gleichwertig zu einem gebrauchten Verbrenner", sagte Mrusek. Mehr als die Hälfte der Befragten (56 Prozent) beantwortete die entsprechende Frage mit Nein. "Ein Elektroauto gilt als schneller veraltet. Denn die Technologie entwickelt sich schnell weiter." Hinzu kämen Sorgen um die Haltbarkeit der Batterie und um hohe Reparaturkosten, sollte sie kaputtgehen. "Da ist der Kunde einfach sehr, sehr vorsichtig geworden."

Nach einigen von staatlicher Förderung beflügelten Boomjahren sind die Elektroauto-Neuzulassungen in Deutschland vergangenes Jahr eingebrochen. Ihr Anteil an den Neuzulassungen lag 2024 laut Kraftfahrt-Bundesamt bei 13,5 Prozent. Im Bestand sieht es noch deutlich schlechter aus: Ende Oktober 2024 gab es auf deutschen Straßen 1,6 Millionen rein batteriebetriebene Pkw. Dem stehen 44 Millionen Verbrenner gegenüber./fjo/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 82,240 EUR 15.03.25 12:26 Lang & S...
DR. ING. H.C. F. PORSCHE AG IN... 54,000 EUR 15.03.25 12:28 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 60,030 EUR 15.03.25 11:48 Lang & S...
TESLA INC. 228,850 EUR 15.03.25 12:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 107,900 EUR 15.03.25 11:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.279 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2025 08:59 IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie f?...
14.03.2025 12:08 ROUNDUP 2: Gewinn von BMW sackt ab - US-Zölle bel...
14.03.2025 07:54 ROUNDUP: Gewinn bei BMW sackt ab - Mit Vorsicht in...
13.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.03.2025 - 1...
13.03.2025 12:07 Volkswagen verschiebt Renditeziel für Kernmarke V...
13.03.2025 11:28 VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Dritt...
13.03.2025 06:08 IG Metall fordert Kraftakt für Batteriebranche
12.03.2025 18:50 Betriebsrat widerspricht VW-Softwaretochter zu Ste...
12.03.2025 15:04 ROUNDUP 3: Europas Batteriehoffnung Northvolt in I...
12.03.2025 14:42 Aktien Frankfurt: Dax bleibt auf Erholungskurs nac...
12.03.2025 14:27 Fall VW: Bundesrichter verhandeln Betriebsratsverg...
12.03.2025 12:50 ROUNDUP 2: Porsche-Umbau braucht Zeit - Gekappte M...
12.03.2025 12:06 Habeck hofft auf neuen Investor für Northvolt
12.03.2025 12:05 Aktien Frankfurt: Dax berappelt sich nach Verlusts...
12.03.2025 11:43 Porsche weicht Elektro-Ziele auf
12.03.2025 11:05 AKTIE IM FOKUS: Porsche AG schwach am Dax-Ende - S...
12.03.2025 10:06 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax auf Erhol...
12.03.2025 09:10 ROUNDUP: Batteriehersteller Northvolt meldet Insol...
12.03.2025 08:36 Batteriehersteller Northvolt meldet Insolvenz in S...
12.03.2025 08:23 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax mit weiterem Erholu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot