TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,54% KGVe: 13,44
 
42,780 EUR
-0,04
-0,09%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 124.955 Stk.
Intraday-Spanne
41,360
43,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +10,33%
Perf. 5 Jahre +86,99%
52-Wochen-Spanne
33,050
44,310
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.02.2025-

ROUNDUP: Ein Standort für alle Pakete? DHL-Tochter startet Automaten

KÖLN/BERLIN (dpa-AFX) - Wer sein Paket am Automaten abholen will, der hat es künftig mancherorts etwas einfacher. Denn egal, welche Paketfirma die Sendung transportiert - sie könnte immer im selben Automaten landen. Man muss zum Abholen also nicht mehr zu unterschiedlichen Paketshops oder Automaten gehen - je nachdem, von welcher Paketfirma die Sendung kommt.

Die DHL-Tochter DeinFach nahm in Köln, Bonn und Berlin ihre ersten weißen Automaten in Betrieb, in denen nicht nur DHL-Pakete lagern, sondern bald auch Sendungen anderer Dienstleister. Das ist bei den gelben DHL-"Packstationen" nicht der Fall, die sind nur für DHL-Pakete reserviert. DeinFach hat ambitionierte Pläne: Zum Jahresende sollen mindestens 1.000 Automaten installiert sein. Die Firma hieß ursprünglich OneStopBox, unter anderem aus Markenrechtsgründen wurde sie umbenannt.

"Immer mehr Verbraucherinnen und Verbraucher wollen ihre Pakete gut erreichbar rund um die Uhr abholen und versenden", sagt DeinFach-Chef Lukas Beckedorff. "Das reduziert den Verkehr, weil Paketdienstleister effizienter ausliefern und Pakete abholen können, und die Klimabilanz der Zustellung verbessert sich." Das liegt daran, dass der Fahrweg pro Paket sinkt - der Zusteller muss nicht mehr zu jedem einzelnen Haushalt fahren, sondern er wird eine Vielzahl von Paketen an einem Automaten los.

Schon Hunderte weiße Automaten von Myflexbox in Betrieb

Neu ist das Konzept der weißen Automaten nicht. Die österreichische Firma Myflexbox betreibt in Deutschland bereits 472 solcher Stationen. Darin lagern bislang Sendungen von GLS, UPS , Fedex und DPD. Auch Myflexbox möchte stark ausbauen: Zum Jahresende sollen es in Deutschland mindestens 1.000 Automaten sein und 2030 mindestens 5.000.

"Der Riesenvorteil für alle Empfängerinnen von Paketen ist, dass sie für die Sendungen von verschiedenen Paketdienstleistern nicht mehr wie bisher verschiedene Paketshops und Automaten abklappern müssen, sondern alle Pakete direkt an ihren "Lieblingslocker" liefern oder umleiten können", sagt Myflexbox-Chef Lukas Wieser. Das Gleiche gelte für Retouren. "An einer Stelle alles zu erledigen, ist eine große Zeitersparnis."

Weg von der Haustürzustellung

Dank des boomenden Online-Handels wächst Deutschlands Paketbranche seit langem, das Bestellen im Internet wird immer mehr zur Selbstverständlichkeit. Heute geordert und morgen bis an die Haustür geliefert - für viele Menschen ist das attraktiver als der Kauf im Geschäft.

Die Haustürzustellung allerdings ist für Paketfirmen aufwendig und teuer. Daher bauen sie ihr Abholnetzwerk aus: Sie setzen auf Paketshops und auf Automaten, frei nach dem Motto: Der Verbraucher möge seine Bestellung doch bitte selbst abholen.

Mit Ausnahme von Hermes intensivieren alle größeren in Deutschland tätigen Paketfirmen ihre Abholmöglichkeiten mit Automaten. Ein UPS-Sprecher sagt, dass "Out of Home Delivery" immer weiter an Bedeutung gewinne. "Um unseren Kunden einen komfortablen und erweiterten Service anbieten zu können, werden vermehrt auch Paketautomaten in unser Netzwerk integriert."

FedEx-Manager Stefan Dries bezeichnet Automaten als wichtigen strategischen Baustein: "Paketstationen ergänzen unser Serviceangebot und ersparen Kunden und uns unnötige Wege."

DPD und GLS gaben unlängst eine Kooperation bekannt, der zufolge sie bis Jahresende 1.000 gemeinsame Automaten haben wollen. Etwa 100 davon sind schon in Betrieb. Auch hierbei handelt es sich um ein offenes System, Wettbewerber können sich also einmieten.

DHL hat bei Automaten die Nase vorn

Paketautomaten waren jahrelang fast ausschließlich eine Domäne des Marktführers DHL. Der hat derzeit schon rund 15.000 gelbe Automaten. Die heißen Packstationen oder Poststationen (bei letzteren ist Videoberatung möglich). Die Automaten sind knallgelb. Die Farbe signalisiert: Hier gibt es Pakete nur von DHL.

Die Automaten der DHL-Tochter DeinFach sind hingegen bewusst in Weiß gehalten, um den offenen Charakter zu unterstreichen: Die Konkurrenz ist willkommen, sie muss aber Miete zahlen. Bis 2030 möchte DHL die Anzahl seiner Paketautomaten in Deutschland auf 30.000 verdoppeln - ein Teil der zusätzlichen Automaten werden Pack- oder Poststationen sein und der andere Teil DeinFach-Stationen.

Kommunen wollen Branchenlösung

Warum eigentlich macht sich der Konzern interne Konkurrenz, anstatt einheitlich vorzugehen? Hierzu sagt DeinFach-Chef Beckedorff, es gehe nicht um Konkurrenz. "In den vergangenen Jahren kam der Wunsch aus den Kommunen, weiße Automaten als Branchenlösung zu haben, anstatt dass Automaten verschiedener Firmen nebeneinander stehen und ein Verbraucher mal zum einen und mal zum anderen gehen muss", sagt Beckedorff. "Dem Wunsch der Kommunen entsprechen wir nun mit DeinFach."

Die DHL-Tochterfirma war 2024 gegründet worden, damals gab Firmenchef Beckedorff das Ausbauziel von 2.000 Automaten für das Jahr 2025 aus. Im Rückblick sei das "sehr ambitioniert" gewesen, sagt der Manager. "DeinFach ist ein komplett neues Produkt mit Automaten einer spanischen Firma und mit eigenständigen Softwarelösungen - unser Angebot wird in den Apps der Paketfirmen integriert, was eine große Herausforderung ist."

DHL sei nun eingebunden worden, mit UPS folge bald eine weitere Paketfirma. "Mit anderen Unternehmen laufen Gespräche." Auch Einzelhändler sollen die Möglichkeit bekommen, in DeinFach-Automaten Ware zu lagern, die von Kunden abgeholt wird. Das aber ist noch Zukunftsmusik, zum Start von DeinFach ist das nicht der Fall./wdw/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 42,710 EUR 15.03.25 10:06 Lang & S...
FEDEX CORP 221,650 EUR 14.03.25 22:59 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 106,780 EUR 14.03.25 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 411 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
15.03.2025 14:05 ROUNDUP 2: Mehr Beschwerden über die Post als bis...
15.03.2025 09:35 ROUNDUP: Mehr Beschwerden über die Post als bisla...
15.03.2025 09:09 Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Brie...
14.03.2025 14:19 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
12.03.2025 18:22 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
11.03.2025 17:13 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
11.03.2025 07:53 Warnstreik am Flughafen Leipzig/Halle beendet
09.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.03.2025 11:05 ROUNDUP: Anzahl der Post-Beschwerden steigt auf H?...
09.03.2025 11:03 Post-Beschwerden erreichen Höchstwert
07.03.2025 15:56 GESAMT-ROUNDUP: Flughäfen und Kitas - Verdi zeigt...
07.03.2025 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinnmitnahm...
07.03.2025 09:43 AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei DHL nach Vorta...
07.03.2025 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax drohen zu Ende star...
06.03.2025 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt schwan...
06.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.03.2025 - 1...
06.03.2025 14:37 Aktien Frankfurt: Dax lahmt nach Rekord - EZB-Zins...
06.03.2025 14:34 ROUNDUP 3: DHL überzeugt Investoren mit Sparprogr...
06.03.2025 14:01 EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art 5 Abs. 1 der Ver...
06.03.2025 13:40 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot