TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,80% KGVe: 4,40
 
108,800 EUR
+1,05
+0,97%
Echtzeitkurs: heute, 18:34:14
Aktuell gehandelt: 89.165 Stk.
Intraday-Spanne
108,050
110,250
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,48%
Perf. 5 Jahre -5,98%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
06.02.2025-

Konzernchefs fordern kurz vor Bundestagswahl Politikwechsel

FRANKFURT (dpa-AFX) - In der zuletzt verschärften Migrationsdebatte melden sich die Vorstandschefs von Deutsche Bank , Siemens und Mercedes-Benz zu Wort. Sie forderten Offenheit für die Zuwanderung von Fachkräften und plädierten für eine grundlegend neue Wirtschaftspolitik in Deutschland.

Siemens-Chef Roland Busch warnte vor der Bundestagswahl am 23. Februar vor einer "massiven Zunahme fremdenfeindlicher Positionen": "Die Bundestagswahl darf keine Protestwahl werden." Ohne stabile Demokratie gebe es keinen Wohlstand und kein Wachstum.

Siemens-Chef: Parteien der Mitte müssen an einem Strang ziehen

Busch sprach sich für eine offene Gesellschaft aus und warnte vor einer Polarisierung in der Politik. Das Feld Zuwanderung sei zu komplex. "Die Parteien der Mitte müssen an einem Strang ziehen und sich zusammensetzen."

Deutschland brauche mehr Arbeits- und Fachkräfte, sagte Busch. Vor allem aber müssten die Menschen "extrem schnell" in Arbeit gebracht werden, so der Siemens-Chef. "Wir haben Menschen aus der ganzen Welt, die bei uns arbeiten. Wir schätzen das sehr."

Mercedes-Chef: "Brauchen die besten Köpfe"

Mercedes-Benz-Chef Ola Källenius beklagte einen wachsenden Fachkräftemangel. In der Debatte um Zuwanderung würden aber Themen vermischt. "Illegale Immigration ist nicht das gleiche, wie Fachkräfte für das Land zu gewinnen. Wir brauchen für Wachstum die besten Köpfe."

In der Wirtschaftspolitik sprach sich Källenius vor dem Hintergrund drohender Zollkonflikte für Freihandel aus. Nötig sei zudem eine "Inventur bei Bürokratie" in Europa, Vorschriften müssten auf den Prüfstand. Die Industrie brauche wettbewerbsfähige Energiepreise.

Ähnlich äußerte sich Siemens-Chef Busch. Er forderte ein Moratorium für europäische Regulierung. Dagegen brauche es eine gezielte Förderung für die Markteinführung von Technologien wie Künstlicher Intelligenz und massive Investitionen in die Infrastruktur. In den Schulen müssten naturwissenschaftlich-mathematische Fächer stärker gefördert werden und deutsche Universitäten bei Informatik noch besser werden.

Deutsche-Bank-Chef: Europa muss geeint auftreten

Deutsche-Bank-Chef Christian Sewing forderte auch mit Blick auf die Wiederwahl von US-Präsident Donald Trump ein stärkeres Europa. Nötig sei unter anderem ein harmonisierter europäischer Binnenmarkt für Kapital und Produkte. Die EU mit ihren rund 450 Millionen Einwohnern müsse geeint auftreten. Zudem brauche es einen Bürokratieabbau gerade im Mittelstand.

Der Aufruf entstand im Rahmen der Initiative "Wir stehen für Werte", einer Wirtschaftsallianz aus knapp 40 großen deutschen Unternehmen und Organisationen, die zur Europawahl 2024 gegründet wurde. Die Konzerne, zu denen auch Volkswagen , BMW , BASF und Allianz gehören, bekennen sich zu "Vielfalt, Offenheit und Toleranz"./als/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 52,510 EUR 17.03.25 18:18 Lang & S...
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,380 EUR 17.03.25 18:18 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 21,965 EUR 17.03.25 18:19 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 59,880 EUR 17.03.25 18:19 Lang & S...
SIEMENS AG 234,300 EUR 17.03.25 18:18 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 108,550 EUR 17.03.25 18:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.561 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.03.2025 18:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Optimismus im Da...
17.03.2025 17:57 ROUNDUP: Volkswagen-Tochter Audi baut 7.500 Jobs a...
17.03.2025 17:51 Audi baut 7.500 Jobs ab
17.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2025 - 1...
17.03.2025 15:14 Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Verabschiedung des...
17.03.2025 14:39 AKTIEN IM FOKUS 2: Aktien aus VW-Umfeld gefragt - ...
17.03.2025 14:09 VW-Finanzsparte rechnet mit besserem Jahr 2025
17.03.2025 12:20 Aktien Frankfurt: Dax legt zu - Verabschiedung des...
17.03.2025 10:32 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stagniert...
17.03.2025 08:56 AKTIEN IM FOKUS: VW vorbörslich gefragt - Porsche...
17.03.2025 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Stagnation zum Wochenau...
16.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
16.03.2025 14:10 Porsche SE: Kein Verkauf von VW-Aktien geplant
15.03.2025 08:59 IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie f?...
14.03.2025 12:08 ROUNDUP 2: Gewinn von BMW sackt ab - US-Zölle bel...
14.03.2025 07:54 ROUNDUP: Gewinn bei BMW sackt ab - Mit Vorsicht in...
13.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.03.2025 - 1...
13.03.2025 12:07 Volkswagen verschiebt Renditeziel für Kernmarke V...
13.03.2025 11:28 VW-Tochter Skoda steigert Gewinn um fast ein Dritt...
13.03.2025 06:08 IG Metall fordert Kraftakt für Batteriebranche

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot