TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,69% KGVe: 13,97
 
32,240 EUR
-0,04
-0,12%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 316.101 Stk.
Intraday-Spanne
31,720
32,570
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +4,64%
Perf. 5 Jahre +34,22%
52-Wochen-Spanne
27,750
36,320
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.02.2025-

ROUNDUP: Windparks auf See liefern mehr Strom

BERLIN (dpa-AFX) - Windparks in Nord- und Ostsee sollen einen wesentlichen Beitrag bei der Energiewende leisten - ihr Anteil an der Stromerzeugung steigt. Im vergangenen Jahr erzeugte die Offshore-Windenergie insgesamt 25,7 Terawattstunden (TWh) Strom, im Jahr zuvor waren es 23,5 TWh. Der Anteil der Offshore-Windenergie an der deutschen Stromerzeugung lag 2024 bei 5,9 Prozent. 73 Anlagen mit insgesamt 742 Megawatt speisten im Jahresverlauf erstmals in das Stromnetz ein.

Branche sieht Erfolgsgeschichte

Die Offshore-Wildenergiebranche in Deutschland werde in diesem Jahr 15 Jahre alt, sagte Stefan Thimm, Geschäftsführer des Bundesverbands Windenergie Offshore. 2010 ging nach Angaben des Verbands Alpha-Ventus als erster Hochsee-Windpark in deutschen Gewässern ans Netz. Thimm sprach von einer Erfolgsgeschichte.

Ende 2024 waren in Deutschland insgesamt 1.639 Offshore-Windenergieanlagen mit einer Leistung von insgesamt rund 9,2 Gigawatt (GW) in Betrieb. Zum Vergleich: Die installierte Leistung von Windrädern an Land lag Ende 2024 bei rund 63,5 Gigawatt, die Solar-Gesamtleistung bei rund 99 Gigawatt. Strom aus Wind und Sonne spielt eine Schlüsselrolle in der Strategie der Bundesregierung, um Klimaschutzziele zu erreichen und damit schrittweise den Verbrauch fossiler Energien wie Kohle und Gas zu verringern. 80 Prozent des Stroms sollen 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Im vergangenen Jahr waren es nach Branchenangaben 55 Prozent.

Ausbauziel 2030 wird wohl verfehlt

Das gesetzlich festgelegte Ausbauziel von mindestens 30 Gigawatt Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2030 aber wird voraussichtlich erst 2031 erreicht, wie Branchenverbände mitteilten. Grund seien unter anderem Verzögerungen beim Netzausbau. Das Ziel für 2035 von mindestens 40 GW dagegen werde bereits ein Jahr früher erfüllt.

Verlässlichkeit von Politik gefordert

Voraussetzung dafür seien planbare Rahmenbedingungen für die Branche. Die Politik müsse mögliche Engpässe rechtzeitig im Blick behalten, sagte Thimm. Er nannte etwa den Ausbau der deutschen Seehäfen. Der Ausbau könne eine solche Schwachstelle werden, wenn seine Finanzierung zwischen Bund und Ländern weiter auf die lange Bank geschoben werde.

Mit Blick auf die vorgezogene Bundestagswahl warnte er vor einer "Ziele-Debatte im Legislaturperioden-Takt". Die Branche brauche absolute Verlässlichkeit und Planbarkeit, sagte Thimm mit Blick auf milliardenschwere Investitionen. Ende der 20er Jahre und Anfang der 30er Jahre würden "Ausbaupeaks" erwartet. Für die Wertschöpfungskette sei dies eine enorme Herausforderung. Mit Blick auf chinesische Turbinen-Hersteller sagte Thimm, europäische Wertschöpfungsketten müssten gestärkt werden. Zugleich hieß es, der neue Flächenentwicklungsplan des zuständigen Bundesamts biete im Vergleich zu einer früheren Version weniger Klarheit über 20 GW Ausbau zur Mitte der 2030er Jahre.

Infrastruktur besser schützen

Mit der zunehmenden Bedeutung der Offshore-Windenergie für die Energieversorgung steigt aus Sicht der Branche die Notwendigkeit, die kritische maritime Infrastruktur besser zu schützen. "Die Bundesregierung muss daher zeitnah Maßnahmen ergreifen, um die physische Sicherheit der Offshore-Windenergieanlagen und der damit verbundenen Netzanbindung zu gewährleisten." Auch die Cybersicherheit der Anlagen müsse sichergestellt werden./hoe/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
NORDEX SE 16,350 EUR 15.03.25 10:11 Lang & S...
OERSTED A/S 43,390 EUR 15.03.25 10:37 Lang & S...
RWE AG 32,430 EUR 15.03.25 11:13 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 59,600 EUR 15.03.25 12:04 Lang & S...
VESTAS WIND SYSTEMS A/S 14,720 EUR 15.03.25 10:57 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 371 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2025 14:19 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
14.03.2025 06:31 Klimaklage gegen RWE - Gericht spricht mit Gutacht...
12.03.2025 09:09 RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna
10.03.2025 11:18 Aktien Frankfurt: Dax geht mit Fehlstart in die ne...
10.03.2025 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dreht ins...
10.03.2025 09:08 AKTIEN IM FOKUS/Versorger nach Sondierungsergebnis...
02.03.2025 08:59 Abnehmer dringend gesucht: Strom 2024 häufiger Ra...
24.02.2025 13:13 AKTIEN IM FOKUS: Zahlreiche Wahlprofiteure - darun...
24.02.2025 06:35 ROUNDUP: In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr...
24.02.2025 04:17 Forscher: Fehlende Fachkräfte bremsen die Energie...
22.02.2025 07:00 Verivox: Energiepreise fast ein Drittel höher als...
21.02.2025 14:33 ROUNDUP: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue...
21.02.2025 13:03 EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäu...
20.02.2025 06:22 Umfrage: Trotz Sorgen viel Rückhalt für Energiew...
18.02.2025 06:31 Habeck schließt Atom-Wiedereinstieg mit Grünen aus
14.02.2025 07:07 IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an
12.02.2025 15:23 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
11.02.2025 14:36 Studie: Mehrheit für Energiewende, aber mehr Temp...
11.02.2025 08:48 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
10.02.2025 11:59 WDH/Studie: Umwandlung von Atommüll konkret mögl...

Börsenkalender 1M

20.03.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot