TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 6,36% KGVe: 5,16
 
11,388 EUR
+0,24
+2,13%
Echtzeitkurs: heute, 21:09:55
Aktuell gehandelt: 41.786 Stk.
Intraday-Spanne
11,160
11,400
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -58,58%
Perf. 5 Jahre +88,15%
52-Wochen-Spanne
10,830
27,355
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.02.2025-

ROUNDUP/Aktien New York: Trumps Zoll-Jo-Jo erschwert Anlegern Orientierung

NEW YORK (dpa-AFX) - Die erratischen Entscheidungen in der US-Zollpolitik unter dem neuen Präsidenten Donald Trump haben es Anlegern am US-Aktienmarkt am Montag erneut schwer gemacht. Zum Handelsstart sackten die wichtigsten Indizes deutlich ab, nachdem Trump am Wochenende die Einführung hoher Zölle auf Einfuhren in die USA aus Mexiko, Kanada und China genehmigt hatte. Nun gab Mexikos Präsidentin Claudia Sheinbaum nach einem Telefonat mit Trump bekannt, dass die Zölle für mexikanische Produkte um einen Monat verschoben werden. Daraufhin verringerten die Indizes einen Großteil ihrer Auftaktverluste wieder.

Der Dow Jones Industrial , der am Freitag zeitweise dicht an sein Rekordhoch von Anfang Dezember geklettert war, verlor zuletzt noch 0,23 Prozent auf 44.441,59 Punkte. Im frühen Handel war der bekannteste Wall-Street-Index noch um bis zu 1,5 Prozent abgesackt. Der S&P 500 , der sich vor dem Wochenende ebenfalls zeitweise seinem Rekordhoch bis auf wenige Punkte genähert hatte, sank zuletzt um 0,65 Prozent auf 6.000,71 Punkte.

Dass die Nervosität und Sorgen der Anleger zunehmen, zeigte zugleich ein Blick auf den VIX-Index , das sogenannte Angstbarometer. Es misst die kurzfristig erwarteten Schwankungen im marktbreiten S&P und erreichte an diesem Montag den höchsten Stand seit der Vorweihnachtszeit. Damals hatte die US-Notenbank Fed den Erwartungen an künftige Zinssenkungen einen deutlichen Dämpfer versetzt.

Der Nasdaq 100 verlor am Montag zuletzt noch 0,74 Prozent auf 21.318,30 Zähler. Auch dieser überwiegend mit Technologiewerten bestückte Index hatte am Freitag wie die anderen Indizes zunächst zugelegt. Medienberichte hatten die Hoffnung geschürt, dass die avisierten Zölle erst im März eingeführt werden. Im späteren Handelsverlauf dementierte jedoch das Weiße Haus die Spekulationen und kündigte die Zollmaßnahmen für Anfang Februar an, was in eine Talfahrt der US-Börsen mündete.

Die kurz nach dem Handelsstart veröffentlichten Daten zur Stimmung in der US-Industrie sowie zu Investitionen im Bausektor fanden vor diesem Hintergrund wenig Beachtung. Beide Wirtschaftsindikatoren waren besser als erwartet ausgefallen. Vor allem das US-Industriebarometer stach positiv heraus, denn der ISM-Index und auch der Beschäftigungsindex kehrten im Januar in die Wachstumszone zurück. "Die Fed wird sich wohl in ihrer abwartenden Haltung bestätigt sehen, zumal mit dem Beginn der Handelskonflikte ein hohes Maß an Verunsicherung besteht", kommentierte Analyst Ralf Umlauf von der Helaba.

Aktien von Autobauern, die besonders unter der Sorge vor einem Handelskrieg leiden, erholten sich zuletzt spürbar: Für General Motors (GM) ging es noch um 2,4 Prozent abwärts, für Ford um 1,0 Prozent und für die in New York gelisteten Anteilscheine (ADR) der Autoholding Stellantis , zu der auch der US-Hersteller Chrysler zählt, um 3,3 Prozent. Unter den Elektroauto-Herstellern gaben Tesla um 4,8 Prozent und Rivian um 1,7 Prozent nach. Lucid verloren 0,5 Prozent. Laut Houchois begrenzt bei diesen Herstellern die komplette Montage in den USA die Risiken bei Preisen für Zulieferteile.

Experte Philippe Houchois vom Analysehaus Jefferies verwies darauf, dass die US-Hersteller einen vergleichsweise hohen Anteil der Endmontage ins Ausland verlagert hätten, weshalb ohne eine Deeskalation im Zollstreit auch in den USA die Fahrzeugpreise und Produktionskosten steigen dürften.

Im Halbleitersektor verringerten sich die Kursverluste ebenfalls. So verloren Nvidia zuletzt noch 2,1 Prozent und Broadcom 0,9 Prozent. Die Branche hatte bereits vor einer Woche einen Schock erlitten, weil das KI-Start-up DeepSeek mit einem angeblich besonders preisgünstigen und wettbewerbsfähigen KI-Modell Ängste vor der chinesischen Konkurrenz schürte.

"Die jüngsten Maßnahmen werden nicht viel dazu beitragen, die Spannungen im Halbleitersektor zu beruhigen", schrieb etwa Expertin Susannah Streeter vom Vermögensverwalter Hargreaves Lansdown mit Blick auf das Thema Zölle. Viele Teile, die zur Errichtung und zum Betreiben von KI-Rechenzentren benötigt würden und importiert werden müssten, könnten von Zöllen betroffen sein. Aus China zum Beispiel würden riesige Mengen an Elektronikprodukten in die USA importiert./ck/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BROADCOM INC. 176,620 EUR 24.03.25 21:02 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 9,480 EUR 24.03.25 21:02 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 47,470 EUR 24.03.25 21:02 Lang & S...
LUCID GROUP INC. CLASS A 2,275 EUR 24.03.25 20:59 Lang & S...
NVIDIA CORP. 112,240 EUR 24.03.25 21:02 Lang & S...
RIVIAN AUTOMOTIVE INC. CLASS A 11,200 EUR 24.03.25 20:54 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 11,332 EUR 24.03.25 21:00 Lang & S...
TESLA INC. 258,400 EUR 24.03.25 21:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 338 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.03.2025 10:05 'Elon-Effekt': Fuhrparkchefs stellen Tesla auf den...
15.03.2025 08:59 IG-Metall-Chefin lehnt Rückkehr zu Kaufprämie f?...
12.03.2025 06:35 ROUNDUP: Trump mit Tesla-Verkaufsshow vor dem Wei?...
11.03.2025 18:56 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx rutscht a...
11.03.2025 06:12 ADAC: Batterie Hauptursache für Autopannen
10.03.2025 12:45 Deutsche Autobauer verlieren auf dem Weltmarkt Mar...
08.03.2025 16:30 Union und SPD planen Kaufanreiz für E-Autos
07.03.2025 11:59 AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Autotiteln - ...
07.03.2025 05:24 Weniger Autos in Berlin und Hamburg gemeldet
06.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 06.03.2025 - 1...
06.03.2025 14:23 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte steigen - US-Zollausnah...
05.03.2025 20:18 Weißes Haus: Aufschub für US-Autohersteller im Z...
05.03.2025 13:59 EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher a...
04.03.2025 18:38 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx knickt ei...
04.03.2025 11:46 AKTIEN IM FOKUS: US-Zölle treffen Europas Automob...
04.03.2025 07:49 ROUNDUP 2: Medien: US-Zölle gegen Mexiko und Kana...
04.03.2025 07:09 ROUNDUP/Medien: US-Zölle gegen Mexiko und Kanada ...
03.03.2025 17:23 ROUNDUP 3/EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr...
03.03.2025 15:38 ROUNDUP 2/EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr...
03.03.2025 13:39 ROUNDUP: EU-Klimastrafen: von der Leyen will mehr ...

Börsenkalender 1M

15.04.25
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot