TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,48% KGVe: 13,63
 
43,030 EUR
+0,25
+0,58%
Verzögerter Kurs: heute, 11:19:15
Aktuell gehandelt: 20 Stk.
Intraday-Spanne
42,720
43,030
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,65%
Perf. 5 Jahre +122,67%
52-Wochen-Spanne
33,100
44,270
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.01.2025-

Mehr Schlichtungsverfahren wegen verlorener Pakete

BONN (dpa-AFX) - Weil das Paket beschädigt ist oder gar nicht ankommt, haben sich deutlich mehr Bundesbürger an die Bundesnetzagentur gewandt. Die Zahl der zulässigen Anträge auf ein Schlichtungsverfahren im Postbereich sei im vergangenen Jahr um fast die Hälfte auf 1.811 gestiegen, teilte die Aufsichtsbehörde in Bonn mit.

2023 war der Wert gesunken, und zwar von 1.406 auf 1.272. Im Verhältnis zu der großen Menge an Briefen und Paketen, die jedes Jahr in Deutschland verschickt werden, ist der Anteil der Schlichtungsanträge gering.

Es ging hauptsächlich um Pakete, aber auch um Briefe, Einschreiben und Päckchen. Die Kritik bezog sich auf die ganze Postbranche, also Marktführer DHL, Hermes, DPD und weitere Firmen.

Ein DHL-Sprecher sagte, die Zahl der Schlichtungsanträge, die die Bundesnetzagentur dem Konzern zugeschickt habe, sei im vergangenen Jahr um ein Viertel gesunken. Im Jahr 2023 hatte der DHL-Anteil an den Schlichtungsanträgen bei 80 Prozent gelegen, in dem Behördenbericht für 2024 sind die Anteile der Firmen nicht mehr aufgelistet.

Worum es häufig geht

Dem Bericht zufolge geht es in den Streitfällen häufig um Paketautomaten: Nach Darstellung von einigen Verbrauchern war das Fach, das sie geöffnet haben, leer - obwohl der Paketbote die Sendung einem Einlieferungsbeleg zufolge hineingetan hatte.

Auch die sogenannte Ablagevereinbarung sorgte für Streit: Verbraucher hatten online zugestimmt, dass der Bote das Paket beispielsweise vor der Haustür ablegt - dort aber fand es der Verbraucher nach eigenem Bekunden nicht mehr oder er fand es beschädigt vor. In einigen Fällen wurde darum gestritten, ob überhaupt eine Ablagevereinbarung geschlossen worden war.

Seit 2022 müssen die Postfirmen an Verfahren teilnehmen. Dem Kunden entgegenkommen müssen sie zwar nicht - die Schlichtungen sind letztlich nur eine Gesprächsmöglichkeit, bevor der Sachverhalt vor Gericht landet oder der Kunde aufgibt. Die Einigungsquote lag 2024 aber immerhin bei 38 Prozent der zugelassenen Verfahren. 2023 hatte so ein Verfahren häufiger Erfolg, damals lag die Einigungsquote bei 56 Prozent.

Kommt das Unternehmen dem Verbraucher in so einem Schlichtungsverfahren nicht entgegen oder es lehnt den Schlichtungsvorschlag ab, bleibt dem Verbraucher noch der Gang zum Amtsgericht./wdw/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 43,030 EUR 19.03.25 11:19 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 108,960 EUR 19.03.25 11:16 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 353 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.03.2025 18:38 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
17.03.2025 17:14 EQS-News: Bekanntgabe gemäß Art. 5 Abs. 1 der Ve...
17.03.2025 05:50 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
16.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
16.03.2025 14:12 Automaten gelten erstmals als Postfilialen
15.03.2025 14:05 ROUNDUP 2: Mehr Beschwerden über die Post als bis...
15.03.2025 09:35 ROUNDUP: Mehr Beschwerden über die Post als bisla...
15.03.2025 09:09 Hunderttausende Beschwerden wegen Paketen und Brie...
14.03.2025 14:19 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
12.03.2025 18:22 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
11.03.2025 17:13 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
11.03.2025 07:53 Warnstreik am Flughafen Leipzig/Halle beendet
09.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
09.03.2025 11:05 ROUNDUP: Anzahl der Post-Beschwerden steigt auf H?...
09.03.2025 11:03 Post-Beschwerden erreichen Höchstwert
07.03.2025 15:56 GESAMT-ROUNDUP: Flughäfen und Kitas - Verdi zeigt...
07.03.2025 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Gewinnmitnahm...
07.03.2025 09:43 AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei DHL nach Vorta...
07.03.2025 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax drohen zu Ende star...
06.03.2025 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax setzt schwan...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot