TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

UNITED PARCEL SERVICE INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US9113121068 WKN: 929198 Typ: Aktie DIVe: 5,59% KGVe: 15,19
 
115,125 USD
-1,86
-1,59%
Verzögerter Kurs: heute, 20:57:54
Aktuell gehandelt: 8,49 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
112,460
115,330
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -24,41%
Perf. 5 Jahre +25,17%
52-Wochen-Spanne
109,400
158,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.01.2025-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne dank guter Zahlen und US-BIP-Daten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen haben nach dem jüngsten Rücksetzer am Donnerstag wieder den Weg nach oben gefunden. Neben guten Geschäftszahlen einiger Schwergewichte sahen Experten Daten zum US-Wirtschaftswachstum als Kursstütze.

Der Leitindex Dow Jones Industrial verabschiedete sich 0,38 Prozent höher mit 44.882,13 Punkten aus dem Handel. Zum knapp zwei Monate alten Rekord fehlen ihm nur noch rund 0,4 Prozent. Für den marktbreiten S&P 500 ging es um 0,53 Prozent auf 6.071,17 Punkte bergauf. Der technologielastige Auswahlindex Nasdaq 100 gewann 0,45 Prozent auf 21.508,12 Punkte.

Zur Wochenmitte hatten die Indizes mit moderaten Verlusten geschlossen. Die US-Notenbank Fed hatte nach drei Zinssenkungen wie erwartet eine Pause eingelegt. Einen großen Einfluss auf die Aktienkurse hatte die Entscheidung letztlich nicht. US-Präsident Donald Trump, Verfechter einer Niedrigzinspolitik, ging direkt nach der Fed-Entscheidung in den Angriffsmodus über. Die US-Notenbank habe es nicht geschafft, "das Problem zu stoppen, das sie mit der Inflation geschaffen" habe, monierte er.

Die US-Wirtschaft hat im vergangenen Quartal zwar überraschend deutlich an Fahrt verloren. Insgesamt stehe sie aber auf dem Weg ins Jahr 2025 auf einem festen Fundament, was angesichts der engen Verbindung zwischen Wirtschaftswachstum und Unternehmensgewinnen Risikoanlagen wie Aktien unterstützen sollte, sagte Josh Jamner vom Vermögensverwalter Clearbridge Investments.

Ähnlich wie tags zuvor lösten Unternehmensnachrichten auch am Donnerstag gemischte Reaktionen aus und begrenzten die Gewinne für den Gesamtmarkt. Im Fokus standen die Zahlen der drei Tech-Riesen Microsoft , Meta und Tesla . Nachbörslich berichten noch Apple , Visa und Intel über ihre Geschäftsentwicklung.

Die Aktien von Meta gewannen mit 1,6 Prozent im Nasdaq 100 überdurchschnittlich. Sie erreichten außerdem ein Rekordhoch. Das Social-Media-Unternehmen konnte dank starker Werbeeinnahmen seinen Quartalsgewinn um fast die Hälfte steigern. Jefferies-Experte Brent Thill zeigte sich zudem vom Umsatzwachstum beeindruckt. Die immensen KI-Investitionen des Konzerns zahlten sich aus, lobte er.

Bei Tesla betrug das Kursplus 2,9 Prozent. Der Elektroautobauer verfehlte mit seinem Quartalsbericht zwar die Erwartungen. Jim Reid von der Deutschen Bank verwies indes darauf, dass Tesla für 2025 wieder einen Umsatzanstieg in Aussicht gestellt habe. Tesla-Chef Elon Musk habe sogar ein "episches" Wachstum vorausgesagt.

Derweil sackten die Aktien von Microsoft um 6,2 Prozent ab. Der Softwaregigant enttäuschte mit einem langsameren Wachstum im Cloud-Computing-Geschäft. Analyst Kash Rangan von der US-Investmentbank Goldman Sachs sprach von einem durchwachsenen Zahlenwerk.

Abseits der drei Tech-Riesen legte mit dem Kreditkartenkonzern Mastercard ein weiteres Börsen-Schwergewicht Zahlen vor, welche die Aktien mit einem Kursplus von 3,1 Prozent honorierten. Auch sie erreichten ein Rekordhoch.

Die Titel von IBM sprangen um 13 Prozent hoch und setzten ebenfalls eine Bestmarke. Der Computerkonzern rechnet für 2025 mit einem höheren Wachstum als zuletzt.

Dagegen ging es bei UPS angesichts eines enttäuschenden Umsatzausblicks um 14 Prozent bergab. Die Aktien erlitten den größten Tagesverlust seit der Finanzkrise 2008 und erreichten den tiefsten Stand seit 2020. Nach einem Boom während der Corona-Pandemie lässt die Versand-Nachfrage bei dem Logistikkonzern nach, wie der enttäuschende Ausblick auf das laufende Jahr zeigte.

Beim Baumaschinenhersteller Caterpillar wogen schwache Umsatzziele schwerer als der gute Quartalsgewinn: Die Anteilscheine büßten 4,6 Prozent ein.

Ein mögliches Verbot der Übernahme von Juniper Networks durch HP Enterprise ließ die zeitweise vom Handel ausgesetzten Juniper-Aktien um 2,2 Prozent sinken. Auch HP Enterprise verloren 2,2 Prozent. Das US-Justizministerium begründete seine Klage bei einem Bundesgericht in Kalifornien damit, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb auf dem Markt für drahtlose Unternehmens-Netzwerkausrüstung beeinträchtigen würde. Denn die Zahl der Anbieter würde so von drei auf zwei schrumpfen. Die Aktien des dritten Branchenvertreters Cisco gewannen 1,5 Prozent./gl/he

--- Von Gerold Löhle, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 201,400 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
CATERPILLAR INC 309,500 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
CISCO SYSTEMS INC 55,590 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
HEWLETT PACKARD ENTERPRISE CO. 14,856 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
INTEL CORP. 22,370 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
INTERNATIONAL BUS MACHINE CORP 225,200 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
JUNIPER NETWORKS INC 33,270 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
MASTERCARD INC. CLASS A 494,400 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 550,700 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 360,750 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
TESLA INC. 229,350 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 106,260 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
VISA INC. 310,450 EUR 21.03.25 20:57 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 116 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2025 09:45 AKTIE IM FOKUS: DHL unter Druck nach gesenktem Fed...
20.03.2025 21:37 Unsichere US-Wirtschaftslage: Fedex senkt Geschäf...
15.03.2025 14:05 ROUNDUP 2: Mehr Beschwerden über die Post als bis...
15.03.2025 09:35 ROUNDUP: Mehr Beschwerden über die Post als bisla...
11.02.2025 13:24 ROUNDUP: Ein Standort für alle Pakete? DHL-Tochte...
11.02.2025 11:39 DHL-Tochter nimmt erste anbieterneutrale Paketauto...
31.01.2025 14:39 Mehr Schlichtungsverfahren wegen verlorener Pakete
30.01.2025 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne dank gute...
30.01.2025 20:17 Aktien New York: Gewinne dank guter Zahlen und US-...
30.01.2025 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Erneuter Dax-Rek...
30.01.2025 17:09 ROUNDUP/Aktien New York: Moderate Gewinne dank ein...
30.01.2025 15:43 ROUNDUP 2: UPS rechnet 2025 mit Umsatzrückgang - ...
30.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 30.01.2025 - 1...
30.01.2025 14:58 Aktien Frankfurt: Rekordhoher Dax wenig beeindruck...
30.01.2025 14:52 Aktien New York Ausblick: Uneinheitlicher Handelss...
30.01.2025 14:10 ROUNDUP: UPS rechnet 2025 mit Umsatzrückgang - An...
30.01.2025 13:08 UPS setzt im US-Heimatmarkt den Rotstift an - Prog...
30.01.2025 12:46 AKTIEN IM FOKUS: UPS-Umsatzausblick belastet Branc...
27.01.2025 12:25 Politiker uneins: Paketboten werden vorerst nicht ...
26.01.2025 14:05 ROUNDUP: Paketbranche setzt zunehmend auf Elektro-...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot