TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,87% KGVe: 4,34
 
107,750 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 112.957 Stk.
Intraday-Spanne
105,800
109,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,48%
Perf. 5 Jahre -5,98%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.01.2025-

ROUNDUP: Auto-Dialog: Von der Leyen will Ergebnisse in wenigen Wochen

BRÜSSEL (dpa-AFX) - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will in wenigen Wochen einen Aktionsplan zur Unterstützung der Autoindustrie vorlegen. Sie habe EU-Verkehrskommissar Apostolos Tzitzikostas damit beauftragt, den Plan am 5. März zu präsentieren, teilte die Brüsseler Behörde mit. In dem Papier sollen die Ergebnisse eines nun in Brüssel gestarteten Dialogs festgehalten werden. Darin tauscht sich die Kommission unter anderem mit Autobauern, Gewerkschaftsvertretern, Umweltorganisationen und Zulieferern aus.

Die europäische Autoindustrie steht unter Druck. Sie sieht sich zunehmender Konkurrenz aus China ausgesetzt, aber auch der US-Autobauer Tesla macht europäischen Unternehmen im E-Auto-Markt Anteile streitig. Für die Wirtschaft in der EU und vor allem im Autoland Deutschland ist diese Industrie von entscheidender Bedeutung.

Rund 13 Millionen Menschen sind laut Kommission in Europa direkt oder indirekt durch sie beschäftigt. Neben den Jobs bei Autobauern wie VW , Mercedes oder BMW und Zulieferern wie Bosch sind in den Zahlen auch vier Millionen indirekte Arbeitsplätze etwa im Handel oder Werkstätten enthalten.

Streit um Klimastrafen und Verbrenner-Aus

Bei der Frage, wie die Autoindustrie unterstützt werden kann, geht es um mehrere Aspekte. Zur Debatte steht etwa, wie drohende Geldstrafen für Autobauer angepasst werden können, die sie vermutlich zahlen müssen, weil sie Klimaziele nicht einhalten können.

Der Verband der deutschen Automobilindustrie drängt - so wie andere Wirtschaftsvertreter - vehement darauf, die Strafen zu vermeiden, damit mehr Geld für Investitionen in E-Mobilität verfügbar ist. Zudem steht die Frage im Raum, ob das für 2035 vorgesehene Verbrenner-Aus bleibt. Umweltschützer befürchten bei diesen Themen ein Aufweichen der Klimaschutzvorgaben. Als weitere Möglichkeiten werden unter anderem Steuervorteile, Kaufprämien oder mit öffentlichen Geldern geförderte EU-Gemeinschaftsprojekte diskutiert.

William Todts, Exekutivdirektor der Umweltorganisation T&E und Teilnehmer des Dialogs, sagte nach dem Treffen, er sei sehr enttäuscht. "Was wir heute gesehen haben, war ein gut koordinierter Angriff der Autoindustrie auf die CO2-Standards für Autos." Auch die EU-Vorgaben für 2035 wolle die Autobranche ändern. In diesen ist unter anderem das Verbrenner-Aus festgehalten.

Konfrontation bei Zöllen

Doch dass die Interessen der europäischen Industrie auch nicht immer deckungsgleich sind, zeigt sich etwa an Zusatzzöllen auf E-Autos aus China. Während etwa die deutsche Industrie sie vehement ablehnt, hatte sich Frankreich in der Vergangenheit grundsätzlich positiv zu Strafmaßnahmen gegen Chinas E-Autos geäußert. Kurz vor Beginn des neuen Dialogs hatten unter anderem die deutschen Autobauer BMW und Mercedes angekündigt, vor Gericht gegen die Maßnahme vorzugehen.

Auf den Rechtsstreit angesprochen, sagte EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen, dass die Situation in der Autoindustrie komplex sei. Neben chinesischen Fahrzeugen, die unter Produktionskosten verkauft würden, seien etwa die Elektrifizierung, die Infrastruktur und Qualifikationen komplizierte Themenfelder. "Wenn man den verschiedenen Autoherstellern in ganz Europa zuhört, hat man sehr unterschiedliche Ansichten dazu", so von der Leyen./mjm/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 82,240 EUR 15.03.25 12:26 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 60,030 EUR 15.03.25 11:48 Lang & S...
TESLA INC. 228,850 EUR 15.03.25 12:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 107,900 EUR 15.03.25 11:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.377 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
10.03.2025 05:49 WOCHENAUSBLICK: Dax auf Rekordkurs zwischen Zollst...
09.03.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
08.03.2025 16:30 Union und SPD planen Kaufanreiz für E-Autos
07.03.2025 19:32 Porsche SE schreibt wegen milliardenschwerer Absch...
07.03.2025 18:11 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax endet schwac...
07.03.2025 17:20 BMW muss bereits höhere US-Zölle zahlen - VW nicht
07.03.2025 17:05 WOCHENAUSBLICK: Dax auf Rekordkurs zwischen Zollst...
07.03.2025 15:04 Aktien Frankfurt: Dax müht sich nach US-Jobdaten ...
07.03.2025 12:09 Aktien Frankfurt: Gewinnmitnahmen - Anleger warten...
07.03.2025 11:59 AKTIEN IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Autotiteln - ...
07.03.2025 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax drohen zu Ende star...
07.03.2025 05:24 Weniger Autos in Berlin und Hamburg gemeldet
06.03.2025 14:23 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte steigen - US-Zollausnah...
06.03.2025 05:36 Tausende Auto-Jobs sind weg - Nur der Anfang?
05.03.2025 20:18 Weißes Haus: Aufschub für US-Autohersteller im Z...
05.03.2025 19:54 ROUNDUP: VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger
05.03.2025 19:07 VW zeigt elektrischen Up-Nachfolger
05.03.2025 15:20 ROUNDUP: EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus ...
05.03.2025 13:59 EU-Kommission überprüft Verbrenner-Aus früher a...
05.03.2025 12:49 VW startet wegen der Zölle Notfallplan in USA - A...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot