TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

AIRBUS SE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL0000235190 WKN: 938914 Typ: Aktie DIVe: 1,62% KGVe: 24,72
 
170,000 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 45.426 Stk.
Intraday-Spanne
161,720
170,160
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +5,80%
Perf. 5 Jahre +112,50%
52-Wochen-Spanne
124,760
177,280
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.01.2025-

ROUNDUP: Boeing-Krise bremst Ryanair noch stärker aus - Aktie legt dennoch zu

DUBLIN (dpa-AFX) - Die Probleme des Flugzeugbauers Boeing durchkreuzen die Geschäftspläne des Billigfliegers Ryanair noch stärker als gedacht. Weil Boeing nicht genügend Flugzeuge liefern kann, dürfte die Zahl der Passagiere im kommenden Geschäftsjahr bis Ende März 2026 nur auf 206 Millionen wachsen, teilte die irische Fluglinie am Montag in Dublin mit. Bereits Anfang November hatte Ryanair-Chef Michael O'Leary sein Ziel auf 210 Millionen Passagiere gekürzt. Zuletzt lief es für den Billigflieger jedoch besser als gedacht.

An der Börse kamen die Neuigkeiten daher gut an: Die Ryanair-Aktie gewann kurz nach Handelsbeginn im Dublin mehr als zwei Prozent auf 20,15 Euro. Laut dem Branchenexperten Alexander Irving vom Analysehaus Bernstein übertrafen Ryanairs Quartalsgewinn und das Gewinnziel die durchschnittlichen Erwartungen von Analysten.

Boeings Krise macht Ryanair seit Jahren zu schaffen. Anders als etwa die britische Konkurrentin Easyjet und die Lufthansa-Tochter Eurowings setzt Europas größte Billigfluggesellschaft mit mehr als 600 Maschinen fast komplett auf die Boeing-Jets aus der 737-Reihe. Von der aktuellen Generation 737 Max hat sie hunderte Exemplare bestellt, darunter auch die Langversion 737-Max-10, die nach jahrelanger Verspätung noch immer keine Betriebszulassung hat.

Nach einem Beinahe-Unglück Anfang 2024 waren bei Boeing etliche Qualitätsmängel aufgetaucht. Seitdem steht der Hersteller unter strenger Aufsicht der US-Luftfahrtbehörde FAA und darf die Produktion der 737-Max-Reihe nicht weiter hochfahren. Zudem legte ein fast zweimonatiger Streik die Produktion im vergangenen Jahr lahm. Die fehlenden Jets führen bei vielen Airlines zu einem geringeren Flugangebot als geplant - und treiben damit die Ticketpreise nach oben.

Für das laufende Geschäftsjahr sieht O'Leary Ryanair allerdings auf Kurs, knapp 200 Millionen Passagiere zu befördern. Zuvor hatte er 198 bis 200 Millionen als Ziel ausgegeben. Dabei erwartet er nun einen Gewinnrückgang auf 1,55 bis 1,61 Milliarden Euro. Im Vorjahr hatte das Unternehmen noch einen Überschuss von 1,92 Milliarden Euro erzielt.

Im dritten Geschäftsquartal bis Ende Dezember verdiente die Gesellschaft allerdings mehr als ein Jahr zuvor. Die Zahl der Fluggäste stieg um neun Prozent auf 44,9 Millionen. Der Umsatz sprang um zehn Prozent auf 2,96 Milliarden Euro nach oben. Der Überschuss legte von 15 Millionen auf 149 Millionen Euro zu.

"Wir arbeiten mit Boeing weiterhin daran, die Flugzeugauslieferungen zu beschleunigen", sagte O'Leary. Er zeigte sich zuversichtlich, dass Ryanair die letzten 29 Maschinen aus einem Großauftrag vor März 2026 erhält.

Mit der Zulassung der langen 737-Max-10 rechnet der Manager nun gegen Ende 2025. Die ersten 15 Jets dieser Variante sollten dann im Frühjahr an Ryanair ausgeliefert werden. Die Max-10 soll 228 Sitze haben und damit 31 mehr als die bisherigen 737-Max-Jets von Ryanair.

Dass die Langversion noch nicht zugelassen wurde, ist eine Spätfolge der Max-Krise aus den Jahren 2019 und 2020. Nach den Abstürzen zweier Flugzeuge der Reihe mit 346 Toten durften die Maschinen der 737-Max-Reihe damals 20 Monate lang nicht abheben. Erst nach technischen Nachbesserungen erteilten Behörden in aller Welt nach und nach wieder die Freigabe. Boeing hat sich von dieser Krise bis heute nicht erholt. Die Entwicklung neuer Flugzeugversionen verzögerte sich seither immer wieder.

Auch deshalb liebäugelte Ryanair-Chef O'Leary wiederholt damit, neue Maschinen beim weltgrößten Flugzeughersteller Airbus zu kaufen. Mit seiner Modellfamilie A320neo ist der europäische Hersteller dem einstigen Branchenprimus Boeing längst davongezogen. Dessen Produktion jedoch bis Ende des Jahrzehnts ausgebucht. Im Ryanair-Konzern ist bisher nur die österreichische Tochter Lauda mit Airbus-Maschinen unterwegs./stw/ngu/tih

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 170,500 EUR 14.03.25 22:32 Lang & S...
BOEING CO., THE 147,880 EUR 14.03.25 22:59 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 7,602 EUR 14.03.25 22:08 Lang & S...
EASYJET PLC 5,782 EUR 14.03.25 22:08 Lang & S...
RYANAIR HOLDINGS 20,710 EUR 14.03.25 22:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 697 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.03.2025 06:27 Gründerinitiative: Nur Geld für Rüstung und Bet...
13.03.2025 06:35 ROUNDUP/Warnstreik: Im Hamburger Feierabendverkehr...
12.03.2025 11:05 Airbus gewinnt Flugzeugfinanzierer JSA als neuen G...
11.03.2025 17:25 Airbus bietet neuen Helikopter für Luftretter an
11.03.2025 16:25 Boeing liefert im Februar erneut mehr Jets aus als...
10.03.2025 13:15 KORREKTUR/ROUNDUP/Friedensforscher: Europa rüstet...
10.03.2025 06:00 ROUNDUP/Friedensforscher: Europa rüstet massiv auf
10.03.2025 05:27 Sipri: Ukraine weltgrößter Waffenimporteur
08.03.2025 16:13 Union und SPD: Verteidigungsfähigkeit Deutschland...
07.03.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.03.2025 - 1...
07.03.2025 08:46 Airbus liefert im Februar wieder etwas mehr Flugze...
07.03.2025 05:21 Airbus-Rüstungschef warnt: Rüstungsgüter nicht ...
06.03.2025 17:34 Europas Ariane 6 zu erstem kommerziellem Flug gest...
06.03.2025 13:14 Rüstungskonzerne aus Italien und Türkei wollen g...
05.03.2025 13:08 AKTIEN IM FOKUS 2: Riesiges Finanzpaket treibt Rü...
05.03.2025 11:42 Ex-Airbus-Chef scheidet aus Lufthansa-Aufsichtsrat...
03.03.2025 19:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Rekorde über Rekor...
03.03.2025 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Rüstungswerte t...
03.03.2025 18:09 ROUNDUP: Kommerzieller Erstflug von Europas Ariane...
03.03.2025 17:37 Kommerzieller Erstflug von Europas Ariane-6-Rakete...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot