TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,66% KGVe: 14,06
 
32,400 EUR
+0,16
+0,50%
Echtzeitkurs: heute, 12:27:52
Aktuell gehandelt: 161.239 Stk.
Intraday-Spanne
32,150
32,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +4,51%
Perf. 5 Jahre +34,05%
52-Wochen-Spanne
27,750
36,320
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.01.2025-

Wüst: Neue Regierung muss für Kraftwerkstrategie sorgen

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Die schwarz-grüne Landesregierung hält trotz Unwägbarkeiten an ihrem Ziel der Energiewende und dem vorgezogenen Braunkohleausstieg bis 2030 fest. Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) forderte von der künftigen Bundesregierung nach der Bundestagswahl eine verlässliche Kraftwerksstrategie, um "möglichst 2030 aus der Braunkohleverstromung auszusteigen".

Teil dieser Strategie sei immer gewesen, dass Kraftwerke gebaut werden, die mit Gas und später mit Wasserstoff laufen. Der energieintensive Industriestandort NRW brauche verlässliche Rahmenbedingungen. Auch die Belastung für Unternehmen durch Steuern oder Abgaben dürften nicht immer weiter steigen, sagte Wüst.

Auch NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur (Grüne) sagte, das Ausbleiben des Kraftwerkssicherheitsgesetzes sei ein weiterer Punkt von Verunsicherung. Das Ziel des Kohleausstiegs werde aber "nicht zur Disposition" gestellt.

Gaskraftwerke als Backups für erneuerbare Energien

Neue Gaskraftwerke, die später mit Wasserstoff betrieben werden, sollen künftig zur Absicherung der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien aus Wind und Sonne als "Backups" bereitstehen - in Zeiten von "Dunkelflauten", wenn kein Wind weht und keine Sonne scheint.

Erste Ausschreibungen zum Bau neuer Kraftwerke sollte es nach ursprünglichen Bundesplänen eigentlich im ersten Halbjahr 2025 geben. Erste neue Kraftwerke sollten 2030 in Betrieb genommen werden.

Dieses Ziel dürfte nach dem Bruch der Ampel nicht mehr zu halten sein. Damit droht auch der Zeitplan für den Kohleausstieg zu wackeln. Die neuen Gaskraftwerke sollen Kohlekraftwerke ersetzen. Bislang ist ein um acht Jahre auf 2030 vorgezogener Ausstieg nur im Rheinischen Revier beschlossen.

Für das Gelingen der klimaneutralen Transformation der Industrie sei auch Wettbewerbsfähigkeit die Voraussetzung, sagte Wüst. "Wir werden ein Industriemuseum, wenn wir nicht wettbewerbsfähig sind." Die neuen, energieeffizienten Anlagen entstünden dort, wo man wettbewerbsfähiger ist.

Gibt es schöne Energieanlagen?

Zur Kritik von Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz, der Windkraft nur für eine Übergangstechnologie hält und Windräder als hässlich bezeichnet hatte, sagte Wüst: "Energiepolitik entzieht sich von jeher per se einer ästhetischen Debatte." Weder seien Kraftwerke schön noch Braunkohlelöcher.

"Und man muss auch weder das Solardach schön finden noch ein Windrad." Aber in einem Land, das viel Energie verbrauche, werde wahrscheinlich immer etwas getan, was irgendjemand nicht schön finde.

Beim Ausbau der erneuerbaren Energien habe NRW bei der Windkraft seine Ausbauziele fast erreicht. Unter den deutschen Bundesländern habe NRW gerade die größte Dynamik. Klar sei aber, dass der Ausbau der erneuerbaren Energie gesteuert werden müsse./dot/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RWE AG 32,400 EUR 17.03.25 12:12 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 385 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.03.2025 05:50 Klimaklage gegen RWE: Experten stellen Gutachten v...
17.03.2025 05:50 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
14.03.2025 14:19 WOCHENAUSBLICK: Anleger setzen auf Finanzpaket - Z...
14.03.2025 06:31 Klimaklage gegen RWE - Gericht spricht mit Gutacht...
12.03.2025 09:09 RWE liefert grünen Wasserstoff an Raffinerie Leuna
10.03.2025 11:18 Aktien Frankfurt: Dax geht mit Fehlstart in die ne...
10.03.2025 10:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax dreht ins...
10.03.2025 09:08 AKTIEN IM FOKUS/Versorger nach Sondierungsergebnis...
02.03.2025 08:59 Abnehmer dringend gesucht: Strom 2024 häufiger Ra...
24.02.2025 13:13 AKTIEN IM FOKUS: Zahlreiche Wahlprofiteure - darun...
24.02.2025 06:35 ROUNDUP: In Energiewende-Berufen fehlen immer mehr...
24.02.2025 04:17 Forscher: Fehlende Fachkräfte bremsen die Energie...
22.02.2025 07:00 Verivox: Energiepreise fast ein Drittel höher als...
21.02.2025 14:33 ROUNDUP: EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue...
21.02.2025 13:03 EU gibt 45 Millionen Euro für 1.400 neue Ladesäu...
20.02.2025 06:22 Umfrage: Trotz Sorgen viel Rückhalt für Energiew...
18.02.2025 06:31 Habeck schließt Atom-Wiedereinstieg mit Grünen aus
14.02.2025 07:07 IEA: Weltweiter Stromverbrauch steigt kräftig an
12.02.2025 15:23 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
11.02.2025 14:36 Studie: Mehrheit für Energiewende, aber mehr Temp...

Börsenkalender 1M

20.03.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot