Märkte & Kurse

TESLA INC.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 218,37
 
254,100 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 08.07.25, 22:02:39
Aktuell gehandelt: 79.828 Stk.
Intraday-Spanne
251,250
259,950
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +8,77%
Perf. 5 Jahre +216,01%
52-Wochen-Spanne
165,560
466,150
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.01.2025-

ROUNDUP: Elektroautobauer Polestar will in Europa produzieren

GÖTEBORG (dpa-AFX) - Der von chinesischen Eigentümern kontrollierte schwedische Elektroautobauer Polestar will sein Geschäft in Europa ausbauen und erstmals auch auf dem Heimatkontinent Autos herstellen. Das neue Modell Polestar 7 solle in Europa produziert werden, sagte Polestar-Chef Michael Lohscheller am Donnerstag den Nachrichtenagenturen dpa-AFX und dpa.

"Die Kosten sind deutlich geringer, als Autos um die Welt zu schiffen", erklärte der seit Oktober amtierende ehemalige Opel-Chef in Göteborg. "Es gibt uns natürlich auch Schutz vor Zöllen." Von diesen wolle das Unternehmen unabhängig sein. Die EU hatte vergangenes Jahr Strafzölle auf Elektroautos aus chinesischer Produktion eingeführt.

Bisher produziert Polestar nur in Asien, dort vor allem in chinesischen Werken, und in den USA bei Volvo. Wo genau und mit welchem Partner das als kompakte SUV geplante neue Auto in Europa gebaut werden soll, steht laut Lohscheller noch nicht fest, auch der Marktstart ist noch nicht festgezurrt.

Der Manager will das Geschäft in Europa allerdings auch insgesamt auf breitere Beine stellen, unter anderem in Deutschland und Frankreich. Bisher verkauft der Autobauer seine Autos vorwiegend über Onlinebestellungen und liefert dann über seine wenigen Ausstellungsräume aus. Künftig sollen weltweit auch bei rund 300 Händlern Polestar-Autos zu kaufen sein. "Ich möchte, dass wir uns breiter aufstellen im Vertrieb und mehr Kunden ansprechen", sagte er.

Der Elektroautobauer hat eine Durststrecke hinter sich, im Verkauf wie finanziell. Vergangenes Jahr gingen 44.851 Autos an die Kunden, 15 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Die an der New Yorker Börse Nasdaq notierte Polestar-Aktie war zwischenzeitlich zum Pennystock mit Kursen unter einem Dollar geworden, zuletzt stieg das Papier wieder auf 1,22 Dollar.

An diesem Donnerstag zeichneten sich im New Yorker vorbörslichen Handel Verluste von mehr als acht Prozent ab, nachdem der Konzern die Umsatzschätzung für 2024 reduziert hatte. Grund sei ein schwächer als gedachter Produktmix im Schlussquartal, mit überraschend wenig Verkäufen der Modelle Polestar 3 und 4, so das Unternehmen am Donnerstag.

Bis 2027 sollen im Schnitt die Auslieferungen indes jährlich um 30 bis 35 Prozent wachsen, sagte Polestar-Chef Lohscheller im Interview. Bereits dieses Jahr will er zumindest beim bereinigten Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) die Gewinnschwelle erreichen. Dafür hat Polestar eine Rosskur hinter sich gebracht und rund ein Viertel der Stellen abgebaut, rund 600 von zuvor 3.100 Angestellten mussten gehen. 2027 will das Unternehmen dann finanziell auf eigenen Füßen stehen und auch die Investitionen selbst stemmen können.

Zum Geschäft beitragen sollen auch Einnahmen aus dem Verkauf von CO2-Zertifikaten. Lohscheller verspricht sich davon dieses Jahr Erlöse im dreistelligen Millionenbereich. Unter anderem gibt es die Absicht, zusammen mit Mercedes-Benz und der Polestar-Schwesterfirma Volvo Cars einen sogenannten CO2-Pool bei der Europäischen Union zu bilden - so gelten die 2025 verschärften Flottengrenzen zum Ausstoß des klimaschädlichen CO2 für den gesamten Pool und sind für Autobauer, die noch einen großen Anteil an Verbrennern verkaufen, einfacher zu schultern. Elektroautobauer wie Tesla und Polestar lassen sich das von den Pool-Partnern gut bezahlen.

Zwar habe auch Polestar angesichts der schwächeren Entwicklung auf den Elektroautomärkten seine Ambitionen angepasst, sagte Lohscheller. "Aber die Elektromärkte wachsen noch." Derzeit sei man noch dabei, die Modelle Polestar 3 und 4 in den Märkten "richtig hochzufahren". Die weiteren Modelle 5, 6 und 7 sollen Schwung verleihen.

In den USA hat Polestar unterdessen ein Problem. Die US-Regierung beschloss diese Woche, dass ab dem Modelljahr 2027 keine vernetzten Autos von Herstellern unter chinesischer Kontrolle verkauft werden dürfen. Das gilt auch für in den USA produzierte Fahrzeuge. Polestar baut zwar Autos im US-Bundesstaat South Carolina, die Mehrheit halten aber der chinesische Geely-Konzern und dessen Gründer Li Shufu, der auch zweitgrößter Aktionär beim Dax -Konzern Mercedes-Benz ist. "Da werden wir Lösungen finden", sagte Lohscheller dazu. Die USA seien ein sehr wichtiger Markt - und man habe noch Zeit.

Beim autonomen Fahren setzt Lohscheller auf einen schrittweisen Ausbau von Funktionen. Beim Polestar 3 ist dafür auch ein Laser-Radar (Lidar) vorgesehen - während Elon Musk bei Tesla das jüngst angekündigte Robotaxi nur mit Kameras auf die Straßen schicken will./men/so/nas/mis/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
GEELY AUTOMOBILE HOLDINGS LTD. 1,774 EUR 08.07.25 21:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 50,660 EUR 08.07.25 22:02 Lang & S...
POLESTAR AUTOMOTIVE HOLDING UK... 0,910 EUR 08.07.25 22:59 Lang & S...
TESLA INC. 253,400 EUR 08.07.25 22:59 Lang & S...
VOLVO CAR AB 1,622 EUR 08.07.25 22:08 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 889 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
08.07.2025 13:32 Chinesicher Automarkt zieht auch dank Subventionsa...
07.07.2025 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Schwach - Erste Z...
07.07.2025 20:12 Aktien New York: Schwach - Erste Zollbriefe von Tr...
07.07.2025 17:35 AKTIE IM FOKUS: Tesla nach Musks Plan einer Partei...
07.07.2025 16:59 ROUNDUP/Aktien New York: Moderate Verluste - Warte...
07.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2025 - 1...
07.07.2025 15:07 Aktien New York Ausblick: Moderate Verluste erwart...
07.07.2025 13:09 VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt
06.07.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
06.07.2025 16:43 ROUNDUP/Die neue Musk-Partei: Kann der Milliardär...
06.07.2025 14:44 Musk will Zwei-Parteien-System der USA aufbrechen
06.07.2025 14:27 Brandenburg hält Tesla-Fabrik für widerstandsfähig
03.07.2025 13:52 Schlechtes Halbjahr am Automarkt endet mit schlech...
02.07.2025 22:56 WDH/ROUNDUP: Aktien New York Schluss: Dow stabil -...
02.07.2025 22:36 Aktien New York Schluss: Dow stabil - Breiter Mark...
02.07.2025 20:01 Aktien New York: Dow hält sich knapp - Tech-Werte...
02.07.2025 19:52 AKTIE IM FOKUS: Tesla mit Kurserholung - Absatzzah...
02.07.2025 17:29 AKTIEN IM FOKUS 2: Autowerte stark nach Analystenk...
02.07.2025 17:24 ROUNDUP/Aktien New York: Dow wenig bewegt - Tech-W...
02.07.2025 15:41 ROUNDUP: Tesla-Auslieferungen wieder um rund 13 Pr...

Börsenkalender 1M

23.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services