Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,33% KGVe: 3,54
 
92,060 EUR
+0,88
+0,97%
Echtzeitkurs: heute, 22:02:13
Aktuell gehandelt: 78.538 Stk.
Intraday-Spanne
91,220
92,680
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -18,59%
Perf. 5 Jahre -50,75%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
09.12.2024-

ROUNDUP: Warnstreik bei VW - Tarifrunde unter lautem Protest

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Beifall für die IG-Metall-Spitze, "Buh"-Rufe in Richtung der Vorstandetage von Volkswagen : Begleitet von Warnstreiks und lautstarkem Protest hat bei VW die vierte Tarifrunde begonnen. In Werken des Autobauers legten Beschäftigte zeitweise die Arbeit nieder, Zehntausende kamen laut IG Metall zur zentralen Protestkundgebung direkt am Vorstandshochhaus. Mit deutlicher Verspätung begannen am Nachmittag in der Volkswagen Arena die Tarifgespräche. Sie könnten sich bis zum späten Abend hinziehen.

VW fordert wegen der schwierigen Lage des Konzerns von den Mitarbeitern eine Lohnkürzung von zehn Prozent. Auch Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen stehen im Raum, weil Volkswagen zu wenige Autos verkauft. Die IG Metall fordert jedoch den Erhalt aller Standorte und eine Beschäftigungsgarantie für die rund 130.000 Mitarbeiter. Lohnkürzungen lehnt die Gewerkschaft ab.

Pfeifkonzert Richtung Vorstand

Sie sei "stinksauer und fassungslos über das Agieren" des Vorstandes, sagte die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner bei der Kundegebung. "Statt intelligenter Lösungen bieten sie Kahlschlag und Stellenabbau." Schuld an der Krise seien nicht die Mitarbeiter, sondern viele falsche Entscheidungen des Managements. Und diese Probleme löse man nicht mit Werkschließungen, Kündigungen und Lohnkürzungen, so Benner.

Die Mitarbeiter des Stammwerks, die am Vormittag in den Warnstreik getreten waren, quittierten die Sparpläne des Konzerns mit lauten Pfeifkonzerten Rufen in Richtung des Vorstandshochhauses direkt hinter der Bühne. Sie riefen im Sprechchor: "Streikbereit! Bundesweit!"

Neun Standorte im Warnstreik

Begleitet wurde der Protest vom zweiten flächendeckenden Warnstreik an neun der zehn deutschen VW-Standorte. Betroffen waren neben Wolfsburg auch die Werke in Zwickau, Hannover, Emden, Kassel-Baunatal, Braunschweig, Salzgitter und Chemnitz sowie die "Gläserne Manufaktur" in Dresden.

Anders als beim ersten Ausstand am vergangenen Montag sollte die Arbeit in jeder Schicht nicht nur für zwei Stunden ruhen, sondern für vier Stunden. Nach Angaben der IG Metall beteiligten sich bis allein in Wolfsburg bis zum frühen Nachmittag 38.000 Beschäftigte an dem Ausstand.

Gewerkschaft machte eigenen Sparvorschlag

Die IG Metall hatte angeboten, eine mögliche Lohnerhöhung vorerst nicht auszuzahlen, sondern in einen Zukunftsfonds einzubringen. Dem Konzern stellte sie dabei eine Kostenentlastung von 1,5 Milliarden Euro in Aussicht. Im Gegenzug sollte VW auf Werkschließungen und betriebsbedingte Kündigungen verzichten.

Die Arbeitnehmerseite sei mit ihrem eigenen Sparvorschlag "einen Riesenschritt" auf die Arbeitgeber zugegangen, erklärte IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger. "Das Unternehmen muss sich jetzt auf die IG Metall zubewegen."

Konzern: Weitere Spar-Potenziale finden

VW-Verhandlungsführer Arne Meiswinkel bekräftigte zum Auftakt der vierten Tarifrunde den Sparwillen des Konzerns. "Wir brauchen weiterhin Kostenentlastungen, die kurzfristig umsetzbar und nachhaltig sind." Das von der Gewerkschaft im November vorgelegte Konzept reiche hier "noch nicht" aus. "Deshalb müssen wir heute weitere Potenziale finden."

Die Ablehnung des Konzepts fiel damit weniger schroff aus als zuvor. Bisher hatte VW erklärt, das IG-Metall-Angebot reiche "bei Weitem" nicht aus und bringe überwiegend keine nachhaltige Entlastung.

Einigung noch vor Weihnachten?

Beide Seiten hatten im Vorfeld mehrfach erklärt, sich am liebsten vor Weihnachten einigen zu wollen. Sollte es nun zu einer Annäherung kommen, so sei dies weiter möglich, sagte Gröger. Die IG Metall sei dann auch zu weiteren Verhandlungen in dieser und der nächsten Woche bereit. Andernfalls drohte er bereits mit einer Ausweitung des Arbeitskampfs. "Dann gibt es 2025 auf den Sparhammer als Antwort nur eines: den Streikhammer!"

Am vergangenen Montag waren laut IG Metall bereits fast 100.000 Mitarbeiter für zwei Stunden in den Warnstreik getreten. Betroffen waren dieselben neun Standorte, an denen auch nun wieder zum Ausstand aufgerufen wurde. Nur das um seine Zukunft bangende Werk in Osnabrück fällt nicht unter den Haustarifvertrag, um den derzeit gerungen wird./fjo/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 91,900 EUR 14.01.25 21:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.609 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
14.01.2025 18:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax erholt sich ...
14.01.2025 18:05 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Etwas Erholt - Etwa...
14.01.2025 17:58 Lkw-Konzern Traton hält Absatz fast stabil
14.01.2025 16:08 Cavallo fordert VW-Vorstand zu eigenen Sparzusagen...
14.01.2025 15:44 AKTIEN IM FOKUS: Absatzzahlen hellen Stimmung der ...
14.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 14.01.2025 - 1...
14.01.2025 15:08 Aktien Frankfurt: Dax erholt sich von jüngster Sc...
14.01.2025 13:44 ROUNDUP: Volkswagen verkauft weniger Autos - China...
14.01.2025 12:58 ROUNDUP: Tesla fertigt erste neue Model-Y-Autos in...
14.01.2025 12:08 Aktien Frankfurt: Dax erholt sich von jüngster Sc...
14.01.2025 11:55 ROUNDUP: Tesla startet deutsche Fertigung des neue...
14.01.2025 11:16 Tesla startet deutsche Fertigung des neuen Model Y
14.01.2025 11:05 Volkswagen-Konzern verkauft weniger Fahrzeuge - Ch...
14.01.2025 10:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax versucht ...
14.01.2025 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax könnte Korrektur v...
14.01.2025 05:49 VW-Konzern zieht Absatzbilanz für 2024
13.01.2025 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax bleibt trotz...
13.01.2025 17:16 AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Autobauer nach Absatzzah...
13.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 13.01.2025 - 1...
13.01.2025 15:01 Aktien Frankfurt: Dax fällt in Richtung 20.000 Pu...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot