Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,99% KGVe: 12,74
 
28,960 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 23.01.25, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 169.438 Stk.
Intraday-Spanne
28,680
28,990
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,41%
Perf. 5 Jahre -7,45%
52-Wochen-Spanne
27,750
37,410
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.12.2024-

Studie: Stromversorgung auch ohne durchlaufende Kraftwerke sicher

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Eine sichere Stromversorgung ist in Zukunft laut einer Studie auch ohne durchlaufende, sogenannte Grundlastkraftwerke möglich, die etwa mit Kernbrennstoffen betrieben werden. Zu diesem Ergebnis kommt eine Untersuchung des Projekts "Energiesysteme der Zukunft" (ESYS). Dahinter stehen die Nationale Akademie der Wissenschaften Leopoldina, die Deutsche Akademie der Technikwissenschaften Acatech und die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften.

Durch ausreichend kostengünstig verfügbare Alternativen würden Grundlastkraftwerke ihre frühere, große Bedeutung nicht mehr erreichen, hieß es. Dies bedeute jedoch nicht, dass sie künftig gar nicht mehr als Teil der Energieversorgung infrage kämen. "Wenn sie die wirtschaftlichen, sicherheitstechnischen und klimapolitischen Anforderungen erfüllen, könnten sie eine wertvolle Ergänzung der Energieversorgungsbasis darstellen", so die Autorinnen und Autoren der Studie.

Bringen Kernspaltung, Erdgas, Geothermie oder Kernfusion Vorteile?

Untersucht wurde, ob der Einsatz von durchgehend laufenden Kraftwerken in einem im Jahr 2045 klimaneutralen Energiesystem Vorteile für die deutsche und europäische Energieversorgung bringt. Bewertet wurden als treibhausgasarme Technologien Kernkraftwerke, Erdgaskraftwerke mit CO2-Abscheidung, Geothermie und Kernfusion.

Die Studie kommt zu dem Ergebnis, dass eine zuverlässige, klimaverträgliche Stromversorgung durch ein "Zusammenspiel von Solar- und Windenergie mit Speichern, einem flexiblen Stromverbrauch" sowie Bedarfskraftwerken möglich ist. "Durch den Ausbau der erneuerbaren Energien sowie der europäischen Strom- und Wasserstoffnetze lassen sich voraussichtlich der Strombedarf und der größte Teil des Wasserstoffbedarfs innerhalb Europas decken", heißt es in einem 55-seitigen "Impuls".

Experten sehen Kostenrisiken bei Grundlasttechnologien

Modellrechnungen zeigten aber auch, dass Grundlastkraftwerke in ein von Solar- und Windenergie dominiertes Energiesystem integriert werden könnten. "Ihr Strom könnte in Zeiten schwacher Nachfrage zur Elektrolyse genutzt werden und so Wasserstoffimporte reduzieren." Den Aus- und Aufbaubedarf der Netze für Strom und Wasserstoff beeinflussten sie jedoch kaum, auch die Umstellung auf Elektromobilität und Wärmepumpen müsste unverändert erfolgen. Ihr Nutzen ergebe sich in erster Linie dann, wenn sie wirtschaftlicher seien als ihre Alternativen.

Die Experten erwarten nicht, dass Grundlastkraftwerke die Gesamtkosten der Energieversorgung senken würden. "Damit Grundlastkraftwerke zu einer substanziellen Kostensenkung führen, müssten ihre Kosten erheblich unter das heute prognostizierte Niveau fallen", betonte die Leiterin des Ifo-Zentrums für Energie, Karen Pittel, laut einer Mitteilung. "Tatsächlich schätzen wir Risiken für Kostensteigerungen und Verzögerungen bei Grundlasttechnologien tendenziell sogar höher ein als beim weiteren Ausbau der Solar- und Windenergie."/tob/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RWE AG 28,960 EUR 23.01.25 22:48 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 649 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.01.2025 17:05 Nabu kritisiert Offshore-Branche für Positionspap...
23.01.2025 16:54 RWE baut Offshore-Wind-Kontrollzentrum in Ostfries...
23.01.2025 15:59 ROUNDUP: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Ern...
23.01.2025 06:17 Bericht: Fast die Hälfte des Stroms in EU aus Ern...
21.01.2025 14:36 Aktien Frankfurt: Trumps Amtsantritt beendet vorer...
21.01.2025 11:35 Aktien Frankfurt: Trumps Amtsantritt beendet zunä...
21.01.2025 11:18 EQS-DD: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
21.01.2025 10:37 AKTIEN IM FOKUS: Orsted und Trump belasten Windene...
21.01.2025 09:27 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Trumps Antrit...
21.01.2025 08:44 AKTIEN IM FOKUS: Orsted belastet Windenergietitel ...
21.01.2025 08:14 Aktien Frankfurt Ausblick: Nach Trumps Amtsantritt...
18.01.2025 07:23 Netzgebühren zwischen Stadt und Land ausgeglichen
17.01.2025 12:09 Aktien Frankfurt: Dax nähert sich 21.000-Punkte-M...
16.01.2025 22:33 Scholz im Zeugenstand: Ausstieg aus Atomkraft war ...
16.01.2025 17:03 ROUNDUP 2: Habeck kontert Vorwürfe zum Atomaussti...
16.01.2025 13:49 ROUNDUP: Schlagabtausch bei Habeck-Befragung im U-...
16.01.2025 10:14 VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ...
16.01.2025 06:20 VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ...
16.01.2025 06:18 Merz: Bin Befürworter einer grünen Stahlproduktion
15.01.2025 19:46 Lindner gegen Grünen-Kurs beim Atomausstieg: 'Par...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot