Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 8,33% KGVe: 3,54
 
91,120 EUR
+0,56
+0,62%
Echtzeitkurs: heute, 17:57:30
Aktuell gehandelt: 37.674 Stk.
Intraday-Spanne
90,020
92,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,35%
Perf. 5 Jahre -50,92%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.11.2024-

VW hält an Werksschließungen fest - Sparansage auch bei Bosch

BERLIN (dpa-AFX) - Volkswagen hält trotz des Widerstands seiner Beschäftigten an den Plänen zu Werksschließungen in Deutschland fest. "Wir müssen unsere Kapazitäten verringern und an die neuen Realitäten anpassen", sagte VW -Markenchef Thomas Schäfer der "Welt am Sonntag". Dazu gehörten neben den Fahrzeugwerken auch die Komponentenstandorte. Auf die Frage, ob VW auf eine Werkschließung verzichten könne, sagte Schäfer: "Wir sehen das aktuell nicht."

Auch Kündigungen wollte Schäfer weiter nicht ausschließen. Der Stellenabbau "über die demografische Kurve und mit den bisherigen Instrumenten wie Altersteilzeit und Aufhebungsangeboten wird nicht reichen", sagte er. Das würde zu lange dauern. Bei der Neuaufstellung der Marke denke er an einen Zeitraum von drei oder vier Jahren. "Es bringt nichts, eine Restrukturierung bis 2035 zu ziehen. Dann hätte uns der Wettbewerb längst abgehängt."

Ziel sei es, die Marke Volkswagen wieder an die Spitze im Volumensegment zu führen. Dazu müsse das Unternehmen wirtschaftlich auf stabile Füße gestellt werden. "Konkret: Unsere Kapazitäten in Europa sind zu hoch. Sie wurden geplant für einen Markt von rund 16 Millionen Fahrzeugen pro Jahr, jetzt ist der Automarkt in Europa auf 14 Millionen geschrumpft", sagte der Manager. Gleichzeitig habe VW in Deutschland mit strukturellen Nachteilen zu kämpfen. Dazu gehörten auch die Arbeitskosten. Diese seien im Vergleich zum Wettbewerb und zu den eigenen Standorten in Süd- und Osteuropa etwa doppelt so hoch.

Der Forderung der IG Metall nach Gehaltskürzungen auch im Management stimmte Schäfer zu. "Wenn es eine Vereinbarung in den Tarifverhandlungen gibt, dann gehört es für mich dazu, dass Vorstand und Management einen Beitrag leisten", sagte er. Bereits seit Januar sei das Fixgehalt des Vorstands um fünf Prozent reduziert, das Management verzichte außerdem auf einen Inflationsausgleich von 1.000 Euro und 3,5 Prozent Gehaltserhöhung.

Bei VW kommt es Anfang Dezember zu Warnstreiks. Das hat die Tarifkommission der IG Metall einstimmig beschlossen, wie die Gewerkschaft am Freitag mitteilte. Nach der bislang ergebnislosen Tarifrunde wolle man den Druck erhöhen. Standortschließungen und Massenentlassungen seien weiter nicht vom Tisch. Einzelheiten zu Terminen und betroffenen Standorten nannte die Gewerkschaft zunächst nicht. IG-Metall-Verhandlungsführer Thorsten Gröger hatte zuvor betont: "Wenn nötig, dann wird es ein Arbeitskampf werden, den die Bundesrepublik so seit Jahrzehnten nicht erlebt hat."

Auch beim Zulieferer Bosch rumort es. Neben dem Abbau Tausender Stellen setzt der Technologiekonzern zur Senkung der Kosten auch auf eine kürzere Wochenarbeitszeit für einen Teil der Beschäftigten in Deutschland. Insgesamt sind rund 10.000 Mitarbeitende betroffen, unter anderem an den Standorten Abstatt, Holzkirchen, Stuttgart-Feuerbach, Schwieberdingen, Hildesheim, Leonberg, Renningen, Schwäbisch Gmünd und Gerlingen-Schillerhöhe, wie eine Sprecherin auf Anfrage mitteilte. Die meisten Betroffenen haben bisher Verträge, die eine wöchentliche Arbeitszeit von 38 bis 40 Stunden vorsehen. Mit der Verkürzung der Arbeitszeit verringert sich auch das Gehalt entsprechend.

Kritik an dem Vorgehen kam vom Betriebsratschef der Zuliefersparte, Frank Sell, der zugleich stellvertretender Aufsichtsratschef des Stiftungsunternehmens ist. Durch den Eingriff in das Entgelt der Beschäftigten sei ein neuer Tiefpunkt in der Zusammenarbeit mit der Geschäftsführung erreicht. Damit werde der soziale Frieden im Unternehmen aufs Spiel gesetzt. "Wir werden unseren Widerstand zu diesen Plänen nun auf allen Ebenen organisieren", teilte Sell mit./hgo/DP/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
VOLKSWAGEN AG VZ 90,900 EUR 13.01.25 17:45 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.996 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.01.2025 10:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax testet 20...
02.01.2025 05:39 Mehr Frauen in den Vorständen der Dax-Konzerne
02.01.2025 05:38 Kartellamt will keinen Ladesäulen-Preisvergleich ...
27.12.2024 17:02 Medienbericht: 800.000 Autos von Datenleck bei VW ...
27.12.2024 09:51 Experte rechnet mit weiteren Rabatten für Neuwagen
27.12.2024 06:17 Deutschlands Top-Konzerne: Weniger Umsatz, gestric...
23.12.2024 19:30 WDH/KORREKTUR 2/ROUNDUP: Honda und Nissan sprechen...
23.12.2024 19:28 KORREKTUR 2: Honda und Nissan sprechen über Fusio...
23.12.2024 19:14 KORREKTUR 2: Honda und Nissan führen Fusionsgespr...
23.12.2024 18:18 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax sinkt am End...
23.12.2024 18:16 KORREKTUR/ROUNDUP: Honda und Nissan führen Fusion...
23.12.2024 18:14 KORREKTUR: Honda und Nissan führen Fusionsgesprä...
23.12.2024 16:38 Kreise: VW-Sparmaßnahmen gelten auch für Manager
23.12.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 23.12.2024 - 1...
23.12.2024 14:53 Aktien Frankfurt: Anleger halten sich zurück
23.12.2024 13:23 ROUNDUP: Ex-VW-Chef Winterkorn lehnt Richter als b...
23.12.2024 12:49 Ex-VW-Chef Winterkorn lehnt Richter als befangen a...
23.12.2024 12:10 ROUNDUP: Honda und Nissan sprechen über Fusion - ...
23.12.2024 11:58 Aktien Frankfurt: Vorweihnachtliche Zurückhaltung
23.12.2024 11:44 Aktien Europa: Kaum verändert vor den Feiertagen ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot