Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 4,13% KGVe: 12,25
 
28,970 EUR
-0,01
-0,03%
Verzögerter Kurs: heute, 17:23:03
Aktuell gehandelt: 1,44 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
28,680
29,130
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -24,84%
Perf. 5 Jahre -1,50%
52-Wochen-Spanne
27,760
38,570
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.11.2024-

Habeck will Gesetz zu Kraftwerken noch durchbringen

BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will ein Gesetz zur milliardenschweren Förderung neuer Gaskraftwerke bis zur im Februar geplanten Neuwahl durch Bundestag und Bundesrat bringen. Das Ministerium gab einen entsprechenden Gesetzentwurf in die Ressortabstimmung der rot-grünen Minderheitsregierung, wie es aus Ministeriumskreisen hieß. Das Gesetz biete kurzfristig die Möglichkeit, den Bau von neuen Kraftwerken auszuschreiben. Diese Chance sollte genutzt werden. Die Regelungen seien eilbedürftig.

Die neuen Kraftwerke sollen künftig einspringen, wenn der Strombedarf durch erneuerbare Energien nicht zu decken ist. Außerdem soll die Umstellung auf klimafreundlicheren Wasserstoff gefördert werden.

Ein Kabinettsbeschluss wird am 4. Dezember angestrebt. Im Bundestag hat die Regierung allerdings keine Mehrheit mehr. Unionsfraktionsvize Jens Spahn (CDU) will nicht über den Bau neuer Gaskraftwerke verhandeln, wie er "Zeit Online" sagte. Das Konzept Habecks greife viel zu kurz. Spahn bekräftigte zudem den Wunsch nach einer Rückkehr zur Kernenergie.

Scheitert eine Verabschiedung des Gesetzes bis zur Neuwahl, könnte dies monatelange Verzögerungen bedeuten. Erste Ausschreibungen soll es eigentlich im ersten Halbjahr 2025 geben, so das Ziel des Ministeriums. Erste neue Kraftwerke sollen 2030 in Betrieb genommen werden. Diese Ziele wären dann nicht mehr zu halten. Nötig sein würden dann auch neue Gespräche mit der EU-Kommission, deren Zustimmung nötig ist.

Pläne des Ministeriums

Bis 2030 sollen erneuerbare Anlagen vor allem aus Wind und Sonne massiv ausgebaut werden. Das spielt eine zentrale Rolle, um Klimaziele zu erreichen. Das Ziel lautet: 80 Prozent des Stroms sollen 2030 aus erneuerbaren Energiequellen stammen. Derzeit sind es rund 56 Prozent. Ökostrom-Anlagen aber sind volatil. Deswegen sind Back-up-Kraftwerke geplant, die später auf Wasserstoff umgerüstet werden sollen. Energieunternehmen scheuen bisher Investitionen, weil sich neue Kraftwerke nicht ohne Weiteres rechnen.

Die Bundesregierung plant eine milliardenschwere Förderung für auf Wasserstoff umrüstbare Gaskraftwerken, Kraftwerke, die von Beginn an mit Wasserstoff laufen, sowie Langzeitstromspeicher. Das Ministerium schätzt die Kosten auf etwa 17 Milliarden Euro über einen Zeitraum von 2029 bis 2045. Die Mittel sollen größtenteils aus dem Klima- und Transformationsfonds kommen, einem Sondertopf des Bundes. Geplant ist zudem eine Umlage. Aufgrund der Verteilung der Kosten über einen sehr langen Zeitraum sei von einer "vernachlässigbaren zusätzlichen Belastung" für Bürgerinnen und Bürger und die Wirtschaft auszugehen, heißt es im Gesetzentwurf.

Zeitplan für Kohleausstieg

Kommt es beim sogenannten Kraftwerkssicherheitsgesetz zu Verzögerungen, würde auch der Zeitplan für den Kohleausstieg wackeln. Die neuen Gaskraftwerke sollen Kohlekraftwerke ersetzen. Bislang ist ein um acht Jahre auf 2030 vorgezogener Ausstieg nur im Rheinischen Revier beschlossen. Habeck rechnet mit einem vorgezogenen, marktgetriebenen Kohleausstieg auch in Ostdeutschland. Hintergrund ist eine steigende CO2-Bepreisung. Dies könnte Kohlekraftwerke zunehmend unrentabler machen./hoe/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
RWE AG 28,960 EUR 16.01.25 17:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 652 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.01.2025 17:03 ROUNDUP 2: Habeck kontert Vorwürfe zum Atomaussti...
16.01.2025 13:49 ROUNDUP: Schlagabtausch bei Habeck-Befragung im U-...
16.01.2025 10:14 VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ...
16.01.2025 06:20 VW will Engagement in Wind- und Solarparks weiter ...
16.01.2025 06:18 Merz: Bin Befürworter einer grünen Stahlproduktion
15.01.2025 19:46 Lindner gegen Grünen-Kurs beim Atomausstieg: 'Par...
15.01.2025 17:07 Lemke: Nukleare Sicherheit hatte für uns oberste ...
15.01.2025 12:06 Rekord an neu genehmigten Windrädern
13.01.2025 11:55 Aktien Frankfurt: Dax fällt in Richtung 20.000 Pu...
13.01.2025 10:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax weiter in...
12.01.2025 14:34 Nach Weidel-Äußerungen zu Windräder-Abriss: Bra...
12.01.2025 09:00 Experten sehen Forschungsbedarf für PV-Anlagen au...
10.01.2025 14:07 Prognose: Kosten zur Vermeidung von Stromnetz-Engp...
10.01.2025 14:01 Verband: Windenergieausbau lahmt in Europa - Lob f...
10.01.2025 11:24 RWE gibt Gericht Zusage: Bis Ende Januar keine Rod...
06.01.2025 17:41 Niedersachsen fördert Bau von Wasserstoff-Pipeline
06.01.2025 08:11 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax testet Marke von 20...
05.01.2025 14:17 Wasserstoff-Kernnetz soll 2025 mit 525 Kilometern ...
03.01.2025 18:04 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt wiede...
03.01.2025 17:09 ROUNDUP: BUND in NRW klagt erneut gegen Braunkohle...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot