Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 0,52% KGVe: 8,46
 
20,940 EUR
-0,16
-0,73%
Echtzeitkurs: heute, 18:41:19
Aktuell gehandelt: 345.994 Stk.
Intraday-Spanne
20,780
21,420
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -35,30%
Perf. 5 Jahre -72,94%
52-Wochen-Spanne
18,402
32,850
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.11.2024-

WOCHENAUSBLICK: Unsicherheit nach Trump-Wahl und Ampel-Ende bleibt erhalten

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach ereignisreichen Tagen wird dem Dax in der neuen Woche ein Durchschnaufen wohl verwehrt bleiben. Die Unsicherheit mit Blick auf das Ergebnis der US-Präsidentschaftswahl und das Ende der Ampel-Koalition in Deutschland dürfte anhalten, da viele Fragen über die künftige Wirtschaftspolitik der Vereinigten Staaten und die politische Entwicklung hierzulande offen bleiben.

Nachdem Donald Trump die US-Wahlen unerwartet deutlich gewonnen hatte, nahmen die sogenannten "Trump-Trades" an den Finanzmärkten Fahrt auf. So kam es bei US-Aktien, Anleihenrenditen, Kryptowährungen und beim US-Dollar zu deutlichen Anstiegen. Dagegen bewegte sich der deutsche Aktienmarkt bei stärkeren Schwankungen seitwärts. Denn die mit Trump drohenden höheren US-Importzölle dürften die Gewinnaussichten exportorientierter Branchen eintrüben.

Positiv aufgenommen hingegen wurde hierzulande das Ende der Ampel-Regierung in Berlin. Dahinter "steckte die Hoffnung, dass eine neue Regierung endlich die deutsche Wirtschaftsmisere auflöst", bemerkte Dekabank-Chefvolkswirt Ulrich Kater. Allerdings wird es bis zur Bildung einer neuen, handlungsfähigen Regierung aus heutiger Sicht wohl noch Monate dauern. "Bis dahin bleibt das Land politisch gelähmt in einem schwierigen Umfeld, auch angesichts der Belastungen, die aus den USA kommen könnten", sagte Helaba-Devisenstratege Christian Apelt fest.

Angesichts der politischen Ereignisse ging der jüngste Reigen an Zentralbank-Entscheidungen ein wenig unter. Die US-Notenbank Fed senkte ihren Leitzins wie erwartet um 0,25 Prozentpunkte und dürfte ihren Lockerungskurs vorerst beibehalten. Auch die Bank of England reduzierte die Zinsen in dieser Höhe. Die Notenbank in Schweden senkte den Leitzins gar um 0,50 Prozentpunkte.

Spannend werden dürfte, ob sich die US-Aktienrally in der neuen Woche fortsetzt. "Da die Republikaner wahrscheinlich die Mehrheit sowohl im US-Senat als auch im US-Repräsentantenhaus haben werden, dürfte Donald Trump gute Chancen haben, seine Pläne, die US-Unternehmenssteuern von 21 Prozent auf 15 Prozent zu senken, umzusetzen", glaubt Commerzbank-Finanzanalyst Andre Sadowsky. Dies wäre weiterer Rückenwind für den Gewinntrend der US-Unternehmen.

Aus Konjunktursicht geht es in der neuen Woche etwas ruhiger zu. Der Fokus dürfte sich unter anderem auf den deutschen ZEW-Index am Dienstag richten. In den USA stehen vor allem die Inflationszahlen am Mittwoch und Donnerstag sowie die Einzelhandelsumsätze und die Industrieproduktion am Freitag auf der Tagesordnung.

Ebenfalls am Freitag kommen aus China Daten zur Industrieproduktion und zu den im Mittelpunkt stehenden Einzelhandelsumsätzen. "China hat weltweit eine der niedrigsten Konsumquoten und ist daher stark abhängig von der Auslandsnachfrage", betonte Edgar Walk, Chefvolkswirt bei Metzler Asset Management. Er geht davon aus, dass die staatlichen chinesischen Stimulus-Maßnahmen bisher noch nicht ausgereicht haben, den Konsum nennenswert zu beleben.

"Vor diesem Hintergrund bestehen hohe Erwartungen, dass die chinesische Regierung noch einmal deutlich nachlegt. Zumal nach dem Wahlausgang in den USA eine Verschärfung des Handelskriegs zwischen USA und China droht und die chinesische Wirtschaft davon hart getroffen werden könnte. Dies spricht eher für einen größeren Stimulus", erwartet Walk.

Neben Politik, Geldpolitik und Konjunktur dürften auch die Unternehmenszahlen das Marktgeschehen in der neuen Woche beeinflussen. Unter anderem stehen am Montag die Quartalsberichte der Dax- und MDax -Werte Continental , Hannover Rück , Stabilus und Hypoport auf der Agenda. Am Dienstag folgen unter anderem Bayer , Brenntag , Infineon , Jenoptik , United Internet und Jungheinrich .

Für Mittwoch sind vorgesehen: TAG Immobilien , Allianz , RWE , Siemens Energy , Ströer , RTL und Porsche SE . Und am Donnerstag berichten unter anderem Aroundtown , Bilfinger , Deutsche Telekom , Eon , Merck KGaA , K+S , Siemens und Talanx über ihre Geschäftsentwicklung./edh/jsl/he

--- Von Eduard Holetic, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALLIANZ SE 308,700 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
AROUNDTOWN SA 2,674 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
BAYER AG 20,935 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
BILFINGER SE 48,500 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
BRENNTAG SE 57,960 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
CONTINENTAL AG 68,500 EUR 24.01.25 18:21 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 29,390 EUR 24.01.25 18:07 Lang & S...
E.ON SE 10,835 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
HANNOVER RUECK SE 257,300 EUR 24.01.25 18:26 Lang & S...
HYPOPORT SE 212,200 EUR 24.01.25 18:22 Lang & S...
INFINEON TECHNOLOGIES AG 33,960 EUR 24.01.25 18:25 Lang & S...
JENOPTIK AG 22,120 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
JUNGHEINRICH AG VZ 24,360 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
K+S AG 12,540 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
MERCK KGAA 144,650 EUR 24.01.25 18:24 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 37,320 EUR 24.01.25 18:22 Lang & S...
RTL GROUP S.A. 28,250 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
RWE AG 28,690 EUR 24.01.25 18:27 Lang & S...
SIEMENS AG 208,550 EUR 24.01.25 18:26 Lang & S...
SIEMENS ENERGY AG 60,240 EUR 24.01.25 18:26 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 732 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
12.01.2025 19:07 Berichte: BVB mit Interesse an Veiga von Chelsea
11.01.2025 11:42 'Viel zu einfach': BVB-Coach hadert mit Rumpf-Abwe...
11.01.2025 11:22 Bauern sehen schwierige Geschäftslage 2025
10.01.2025 15:51 Bayer beantragt Zulassung Kerendia gegen Herzinsuf...
10.01.2025 15:31 KORREKTUR/Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-N...
10.01.2025 15:11 Medien: BVB-Personalnot vor Bundesliga-Neustart am...
10.01.2025 05:49 Kracher zum Jahresstart: Dortmund empfängt Leverk...
09.01.2025 15:40 ROUNDUP: BVB verlängert mit Sportdirektor Sebasti...
09.01.2025 15:15 Alonso: Einsatz von Leverkusens Xhaka gegen BVB fr...
09.01.2025 11:09 IPO/ROUNDUP 2: Pharmakonzern Stada vor milliardens...
09.01.2025 08:56 Bayer mit weiterem Studienerfolg zu Elinzanetant g...
09.01.2025 08:20 IPO/ROUNDUP: Pharmakonzern Stada vor milliardensch...
09.01.2025 08:14 IPO: Pharmakonzern Stada vor milliardenschwerem B?...
08.01.2025 13:17 BVB-Coach Sahin: Malen gegen Leverkusen im Kader
07.01.2025 13:32 Matthäus: BVB sollte Defensive im Winter verstär...
07.01.2025 08:18 Bayer beantragt China-Zulassung Prostatakrebs-Medi...
03.01.2025 16:55 Kehl bestätigt Malen-Poker und nimmt Team in die ...
03.01.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.01.2025 - 1...
03.01.2025 15:18 WDH/Bayer: Bundesgericht beendet Glyphosat-Rechtss...
03.01.2025 14:21 Bayer: Bundesgericht beendet Glyphosat-Rechtsstrei...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot