Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 137,47
 
401,550 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 120.637 Stk.
Intraday-Spanne
397,800
417,000
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +98,49%
Perf. 5 Jahre +1.206,70%
52-Wochen-Spanne
130,580
466,150
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
30.10.2024-

E-Autos als Stromspeicher: Studie sieht hohes Sparpotenzial

BERLIN (dpa-AFX) - Wenn Elektroautos als Stromspeicher genutzt würden, könnten die Kosten des Energiesystems einer Studie zufolge EU-weit um jährlich bis zu 22 Milliarden Euro sinken - und auch Verbraucher könnten kräftig sparen. Beim sogenannten bidirektionalen Laden nehmen die Fahrzeuge tagsüber überschüssigen und dadurch günstigeren Sonnen- und Windstrom aus dem Netz auf und speisen ihn am Abend oder in der Nacht wieder ein.

Die Kostenvorteile, die dieses Zwei-Richtungs-Laden für Netzbetreiber und Verbraucher bringen würde, haben die Fraunhofer-Institute für Solarenergie-Systeme (ISE) sowie für System- und Innovationsforschung (ISI) im Auftrag des EU-Interessenverbands Transport & Environment (TE) ausgerechnet.

Investitionsbedarf könnte um rund 100 Milliarden Euro sinken

Demnach würde durch die umfängliche Nutzung der E-Autos als Stromspeicher im vorteilhaftesten Szenario der Investitionsbedarf ins europäische Energienetz zwischen 2030 und 2040 um mehr als 100 Milliarden Euro sinken. Dafür müsste allerdings schon bis 2030 rund die Hälfte aller E-Autos und Batterielastwagen in der Lage sein, den Strom wieder einzuspeisen. Fließt dieser direkt ins Gesamtnetz, spricht man von vehicle to grid (v2g, also vom Auto ins Netz).

Halter haben daneben insbesondere bei Einfamilienhäusern die Möglichkeit, den gespeicherten Strom in der Autobatterie für den eigenen Haushalt zu nutzen (vehicle to home, oder v2h). Das E-Auto könnte dann etwa in den besonders stromintensiven Abendstunden zum Energielieferanten werden und Stromkosten senken. Nachts lädt es dann wieder auf, wenn der Bedarf niedrig und der Strom günstig ist.

Mehrere hundert Euro Einsparungen für Verbraucher möglich

In Deutschland wären auf diese Weise bei einem Vier-Personen-Haushalt Einsparungen von mehr als 700 Euro im Jahr möglich, haben die Studienautoren errechnet. Bei der Einspeisung ins Gesamtnetz kämen etwaige Vergütungen für die Wagenhalter noch obendrauf.

Doch für die flächendeckende Verbreitung der Zwei-Richtungs-Technologie gibt es einige Hindernisse. Da wäre zum einen das Problem mit der Stromumwandlung. Der im Netz vorhandene Wechselstrom muss beim Laden der E-Autos in Gleichstrom umgewandelt werden und umgekehrt. Bei manchen Modellen geschieht das im Auto. Bei anderen ist dafür eine teurere Wallbox nötig, an die das Auto angeschlossen wird. Hier empfehlen die Studienautoren einen einheitlichen Standard, auf den sich die Hersteller einstellen können.

Habeck: Kommerzielle Verfügbarkeit ab 2025

Es fehlten zudem regulatorische und politische Rahmenbedingungen, um die bisherige Nischentechnik in großem Umfang marktfähig zu machen. Bei einem Industrietreffen vor wenigen Tagen hat Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) in Aussicht gestellt, dass bidirektionale Fahrzeuge und Dienstleistungen ab 2025 kommerziell verfügbar sein können.

"E-Autos können als mobile Stromspeicher enorm zur Stabilisierung des Stromsystems beitragen", teilte Habeck mit. "Ihre Batterien können zur Zwischenspeicherung elektrischer Energien genutzt werden und schaffen so zusätzliche Flexibilität."/maa/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 76,180 EUR 16.01.25 22:55 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 55,180 EUR 16.01.25 22:58 Lang & S...
TESLA INC. 398,450 EUR 16.01.25 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 92,880 EUR 16.01.25 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 1.330 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.01.2025 12:51 AKTIEN IM FOKUS/USA: Tech-Werte vorbörslich schwa...
10.01.2025 19:09 Faeser kündigt Treffen mit Managern sozialer Plat...
10.01.2025 13:30 WAHL 2025/Bundesregierung: Weidel-Musk-Talk gehör...
10.01.2025 06:27 Verband: Chinas E-Auto-Exporte dürften 2025 nicht...
09.01.2025 19:26 Online-Talk mit Musk: Weidel rechnet mit Merkel ab
09.01.2025 17:12 Wagenknecht: Musk und AfD stehen für Rücksichtsl...
09.01.2025 10:18 Branchenverband: Chinesischer Automarkt dürfte 20...
09.01.2025 05:25 E-Automarkt 2024: Die großen Verlierer heißen Te...
09.01.2025 05:23 Musk legt Berufung in Streit um Milliarden-Aktienp...
08.01.2025 14:49 Aktien New York Ausblick: Trump steht Kurserholung...
08.01.2025 10:03 Chinas Automarkt legt zum Jahresende zu - Boom bei...
07.01.2025 22:24 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Indizes nach Nvid...
07.01.2025 20:34 Aktien New York: Indizes nach Nvidia-Rekord und IS...
07.01.2025 16:39 ROUNDUP/Aktien New York: Indizes drehen nach Nvidi...
07.01.2025 06:06 CES: Erster Teil von Toyotas Zukunftsstadt fertig
06.01.2025 14:02 E-Auto-Absatz sinkt in Deutschland um mehr als ein...
06.01.2025 12:57 Nach Angriffen Musks: Britischer Premier mahnt zu ...
03.01.2025 18:22 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Überwiegend Verlus...
03.01.2025 18:06 Aktien Europa Schluss: Überwiegend Verluste
03.01.2025 14:18 AKTIEN IM FOKUS: Stellantis-Minus prägt Autosekto...

Börsenkalender 1M

29.01.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot