Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,07% KGVe: 5,16
 
93,000 EUR
-0,20
-0,21%
Echtzeitkurs: 15.07.25, 22:02:42
Aktuell gehandelt: 41.253 Stk.
Intraday-Spanne
92,300
93,860
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,66%
Perf. 5 Jahre -34,17%
52-Wochen-Spanne
78,900
113,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
11.10.2024-

KORREKTUR/ROUNDUP: VW-Konzern leidet unter Absatzschwund

(Im 6. Absatz wurden im 3. Satz die E-Auto-Absatzzahlen für China und Westeuropa geändert: "In China legte der bisher schwache E-Auto-Absatz um 5,2 Prozent zu, in Westeuropa ging es dagegen um 11,9 Prozent nach unten.")

WOLFSBURG/STUTTGART (dpa-AFX) - Volkswagen bekommt die schwache Nachfrage immer mehr zu spüren. Nach BMW und Mercedes meldete auch Europas größter Autobauer deutlich weniger Verkäufe im dritten Quartal. In den Monaten Juli bis September lieferte der Konzern weltweit 2,18 Millionen Fahrzeuge aller Konzernmarken aus, 7,1 Prozent weniger als im gleichen Zeitraum des Vorjahres, wie die Wolfsburger mitteilten.

Damit fiel der Rückgang noch einmal deutlich stärker aus als im bereits schwachen Vorquartal, als es um 3,8 Prozent nach unten gegangen war. Vor allem in Asien schwächelt das Geschäft. "Besonders intensiv ist die Wettbewerbssituation in China, was der Hauptgrund für den globalen Rückgang unserer Auslieferungen ist", sagte Audi-Vertriebschef Marco Schubert laut Mitteilung. Er ist auch im Gesamtkonzern für das Ressort zuständig.

In China, für VW wichtigster Automarkt, gingen die Auslieferungen um 15 Prozent nach unten, in den übrigen Ländern Asiens sogar um 23,4 Prozent. In Westeuropa ging es 7 Prozent nach unten. Auch hier spüre man "deutlichen Gegenwind aus dem Markt", sagte Schubert. Zuwächse in Amerika und Afrika/Nahost konnten das nicht ausgleichen.

Audi belastet

Besonders schwach schnitt erneut Audi ab. Der Absatz der VW-Tochter brach um 16 Prozent ein. Im Ringen mit BMW und Mercedes um Platz eins der Premium-Hersteller ist Audi damit weit abgeschlagen. Im dritten Quartal wurden nur 402.600 Fahrzeuge ausgeliefert, die beiden Konkurrenten kamen trotz Rückgängen jeweils auf mehr als 500.000. Die Kernmarke Volkswagen büßte 6,6 Prozent ein. Einzig Skoda und Lamborghini sowie die Lkw-Tochter Traton legten zu.

Porsche kam auf sieben Prozent Minus. Schuld war auch dort vor allem das schwache China-Geschäft, wo die Stuttgarter in den ersten neun Monaten 29 Prozent weniger Sport- und Geländewagen verkauften. Für den Rest des Jahres zeigte sich der dortige Vertriebschef Detlev von Platen aber zuversichtlich: "Mit zunehmender Produktverfügbarkeit blicken wir optimistisch auf den Endspurt für das Jahr 2024."

Elektroautos kaum gefragt

Einen Dämpfer gab es erneut beim Absatz von Elektroautos. Im dritten Quartal lieferte der Konzern weltweit nur noch 189.400 E-Modelle aus, 9,8 Prozent weniger als im selben Zeitraum 2023. In China legte der bisher schwache E-Auto-Absatz um 5,2 Prozent zu, in Westeuropa ging es dagegen um 11,9 Prozent nach unten. Der Auftragsbestand bei E-Autos liege in Westeuropa aber unverändert bei rund 170.000 Fahrzeugen, heiß es.

Neuen Schub soll den E-Autos nun eine neue Rabattaktion geben. VW hat den Preis für den kompakten Elektro-Wagen ID.3 ab Oktober gesenkt und bietet ihn bis Ende des Jahres zum Aktionspreis von knapp unter 30.000 Euro an. Bisher lag der Einstiegspreis bei fast 37.000 Euro. Erstmals seit dem Ende des Kleinwagens E-Up vor einem Jahr gibt es damit wieder einen Elektro-Volkswagen für unter 30.000 Euro.

Betriebsratschefin Daniela Cavallo hatte in der Diskussion um die neuen VW-Sparpläne wiederholt kritisiert, dass der Konzern kein günstiges E-Auto im Programm hat. Die ab 2026 geplanten Einstiegsmodelle ID.2 und ID.1 kämen zu spät. VW ist auf einen höheren E-Auto-Anteil angewiesen, um 2025 das strengere CO2-Flottenziel der EU zu erreichen. Andernfalls drohen hohe Strafzahlungen.

Absatzziel gesenkt

Der Konzern hatte Ende September bereits seine Absatzprognose fürs Gesamtjahr nach unten korrigiert. Statt eines Anstiegs der Auslieferungen um bis zu 3 Prozent gegenüber dem Vorjahreswert von 9,2 Millionen Fahrzeugen rechnen die Wolfsburger nun nur noch mit rund 9 Millionen Verkäufen./fjo/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,920 EUR 15.07.25 22:17 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 52,210 EUR 15.07.25 22:17 Lang & S...
TRATON SE 29,840 EUR 15.07.25 22:54 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 92,600 EUR 15.07.25 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.494 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 15:35 GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist d...
13.07.2025 08:05 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Sta...
11.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.07.2025 - 1...
11.07.2025 12:00 Aktien Frankfurt: Dax rutscht deutlicher ab - US-P...
11.07.2025 11:52 VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Na...
11.07.2025 11:36 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte trotzen den Zollsorgen ...
10.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.07.2025 - 1...
10.07.2025 12:19 ROUNDUP: Harte Zeiten für die Autobauer - doch ni...
10.07.2025 11:09 Europa und Mini retten BMW die Absatzzahlen
09.07.2025 17:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordho...
09.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.07.2025 - 1...
09.07.2025 14:37 ROUNDUP 2: VW trotzt den schwierigen Automärkten ...
09.07.2025 12:50 ROUNDUP: VW trotzt den schwierigen Automärkten - ...
09.07.2025 11:23 China und USA drücken die Verkäufe bei VW-Tochte...
09.07.2025 11:09 VW-Konzern punktet in Europa mit Elektroautos und ...
08.07.2025 15:22 ROUNDUP: Daimler Truck kappt Tausende Stellen und ...
08.07.2025 13:32 Chinesicher Automarkt zieht auch dank Subventionsa...
08.07.2025 09:09 Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger Autos
07.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2025 - 1...
07.07.2025 13:09 VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Börsenkalender 1M

25.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services