Märkte & Kurse

RWE AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007037129 WKN: 703712 Typ: Aktie DIVe: 3,27% KGVe: 15,42
 
36,400 EUR
-0,08
-0,22%
Echtzeitkurs: 18.07.25, 22:02:45
Aktuell gehandelt: 153.830 Stk.
Intraday-Spanne
36,200
36,540
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +11,66%
Perf. 5 Jahre +10,88%
52-Wochen-Spanne
27,750
36,690
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
01.10.2024-

Nutzungsgebühr für 'Stromautobahnen' steigt

DORTMUND (dpa-AFX) - Stromkunden müssen im kommenden Jahr voraussichtlich höhere Gebühren für die Übertragung im Überland-Transportnetz zahlen. Das durchschnittliche Netzentgelt der Höchst- und der Umspannungsebene werde um 3,4 Prozent auf 6,65 Cent pro Kilowattstunde steigen, teilten die vier deutschen Übertragungsnetzbetreiber 50Hertz, Amprion, Tennet und TransnetBW mit. Für Haushaltskunden mit einem Jahresverbrauch von 3.500 Kilowattstunden würde die Erhöhung eine Mehrbelastung von rund 7,70 Euro bedeuten.

Ein Hauptgrund für den Anstieg seien gestiegene Kosten für das sogenannte Engpassmanagement, mit dessen Hilfe Überlastungen der Leitungen vorgebeugt werde. "Allein dieser Kostenblock macht inzwischen über 50 Prozent der Netzentgelte aus", betonten die Netzbetreiber. Zweiter Faktor seien die Investitionen in den Netzausbau. "Diese sind unerlässlich, um insbesondere den Aus- und Umbau des Netzes für eine klimaneutrale Energieversorgung voranzutreiben." Die Gebühren sind bundesweit einheitlich. Die endgültige Höhe wollen die Netzbetreiber bis zum Jahresende bekanntgeben.

Netzentgelte machen gut ein Viertel der Stromkosten von Haushalten aus

Die Entgelte für die auch "Stromautobahnen" genannten Übertragungsnetze bilden zusammen mit den Gebühren für die regionalen Verteilnetze (Hochspannung, Mittelspannung, Niederspannung) den Kostenblock Netzentgelte auf der Stromrechnung der Endkunden. Die gesamten Netzentgelte einschließlich Messung und Messstellenbetrieb machten im Juli laut einer Analyse des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) für Durchschnitts-Haushalte knapp 28 Prozent des Strom-Gesamtpreises aus.

Die vier Unternehmen gehen davon aus, dass sich die Kosten für Netzreserve und Engpassmanagement mit fortschreitendem Netzausbau vermindern werden. Um die Belastungen für Wirtschaft und Verbraucher abzufedern, sprechen sie sich weiterhin für eine Stabilisierung der Netzentgelte aus. "Eine Möglichkeit ist, die in der Transformationsphase entstehenden Kosten etwa für Netzreserve und Engpassmanagement von den Netzentgelten zu trennen und stattdessen durch Mittel aus dem Bundeshaushalt zu finanzieren."

Das Strom-Übertragungsnetz in Deutschland hat eine Länge von knapp 39.000 Kilometern. Das Strom-Verteilnetz mit den Spannungsebenen darunter hat eine Länge von insgesamt rund 1,9 Millionen Kilometern./tob/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 15,965 EUR 19.07.25 11:12 Lang & S...
RWE AG 36,470 EUR 19.07.25 11:38 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 398 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
17.07.2025 12:06 ROUNDUP 2/ Wirtschaftsministerin Reiche zur Energi...
15.07.2025 12:10 Deutlich mehr neue Windräder in Betrieb gegangen
13.07.2025 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
13.07.2025 14:46 Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz...
12.07.2025 14:59 Grüne-Jugend-Chef: Großkonzerne für Klimaschutz...
09.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.07.2025 - 1...
09.07.2025 11:19 RWE verlängert Vertrag mit Chef Krebber bis 2031
04.07.2025 13:38 EQS-Stimmrechte: RWE Aktiengesellschaft (deutsch)
04.07.2025 11:54 ROUNDUP: Solar-Ausbau bis 2030: Die Hälfte ist ge...
04.07.2025 09:58 Photovoltaik sorgt 2024 für Rekordwert bei Strome...
04.07.2025 06:10 Solar-Ausbauziel für 2030 zur Hälfte erreicht
03.07.2025 21:39 Günther unzufrieden mit Koalitions-Linie bei Stro...
03.07.2025 05:20 WDH: Vorerst keine Senkung der Stromsteuer für al...
02.07.2025 23:22 ROUNDUP: Vorerst keine Senkung der Stromsteuer fü...
02.07.2025 23:10 Kreise: Vorerst keine Einigung in Koalition über ...
02.07.2025 22:15 ROUNDUP: Koalition ringt um Einigung bei der Strom...
01.07.2025 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax schwach auf ...
01.07.2025 14:41 Aktien Frankfurt: Dax knickt ein - Konsolidierung ...
01.07.2025 12:05 AKTIE IM FOKUS: RWE auf Hoch seit 2024 - Positive ...
27.06.2025 12:11 Kreise: Koalition will über Senkung der Energiepr...

Börsenkalender 1M

14.08.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services