Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 5,33% KGVe: 7,23
 
7,920 EUR
0,00
-0,04%
Echtzeitkurs: 18.07.25, 22:02:45
Aktuell gehandelt: 344.640 Stk.
Intraday-Spanne
7,800
8,249
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -57,98%
Perf. 5 Jahre -13,60%
52-Wochen-Spanne
7,510
19,020
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
05.09.2024-

WDH/Ifo-Expertin trotz Krise zuversichtlich für Autoindustrie

(Name der Ifo-Expertin korrigiert: Anita Wölfl statt Anita Wolf.)

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Trotz Krise und mieser Stimmung in der deutschen Autoindustrie sieht Ifo-Expertin Anita Wölfl Hoffnung. Sie würde die Branche nicht abschreiben, sagt die Wirtschaftsforscherin auch angesichts des jüngst vom Ifo vermeldeten "Sturzflugs" der Stimmung. "Es ist nicht die erste Krise, durch die die Automobilindustrie durch muss." Und es werde auch nicht die letzte sein.

In der Vergangenheit habe die Autoindustrie sich in Krisen sehr resilient und stark bei Innovationen gezeigt, betont Wölfl. Diese Anpassungsfähigkeit habe man beispielsweise im Umgang mit den Lieferkettenschwierigkeiten der vergangenen Jahre oder bei der Entwicklung der Patente zum Elektro-Antriebsstrang gut sehen können.

Wölfl: Hersteller haben zu spät reagiert

Grundsätzlich sieht Wölfl diese Resilienz auch bei den Zulieferern. "Mein Eindruck ist, dass die meisten sich relativ gut angepasst haben." Dies gelte besonders für diejenigen, die sich darauf eingestellt hätten, dass der Elektromotor kommt.

Allerdings sieht Wölfl auch die Schwierigkeiten der Branche: Insgesamt habe die deutsche Autoindustrie bei der Elektromobilität sehr spät reagiert, moniert sie. Zudem habe sie - anders als neue reine Elektro-Anbieter beispielsweise aus China - die Herausforderung mit Doppelstrukturen sowohl Verbrenner als auch Elektroautos zu produzieren.

Dazu kämen angesichts des starken Wettbewerbs auch andere Themen wie geänderte Kundenerwartungen. Im wichtigsten Elektromarkt China sei es sehr viel wichtiger, was ein Auto an Info- und Entertainment zu bieten habe - und da seien die Deutschen noch im Rückstand.

ADAC sieht ersten richtigen Schritt in der E-Autoförderung

Neben diesen strukturellen Problemen leide die Autoindustrie zudem an der allgemeinen weltweiten Konjunkturentwicklung. Das trifft die exportorientierte Branche besonders. Beim jüngst vom Ifo veröffentlichten monatlichen Branchenklima war auch der Indikator für die Exporterwartungen deutlich gesunken und lag mit minus 29,6 Punkten so tief wie schon lange nicht mehr.

Ein richtiger Schritt aus der Misere ist dem ADAC zufolge die geplante Förderung von Dienstwagen mit E-Antrieb. Entsprechende Steuervorteile hatte das Kabinett zuvor auf den Weg gebracht. "Rund zwei Drittel der Pkw-Neuzulassungen hierzulande entfallen auf gewerbliche Halter, die beim Kauf oder Leasing von rein batterieelektrischen Fahrzeugen derzeit noch besonders zurückhaltend sind", so der ADAC. Steuervorteile kämen den Herstellern zugute, aber auch den Verbrauchern, da die Fahrzeuge nach wenigen Jahren auf dem Gebrauchtmarkt erhältlich seien./ruc/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,600 EUR 19.07.25 10:04 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 51,340 EUR 19.07.25 12:27 Lang & S...
RENAULT SA 33,620 EUR 19.07.25 11:34 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 7,927 EUR 19.07.25 11:25 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 90,400 EUR 19.07.25 12:26 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 374 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.07.2025 18:46 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx 50 beschl...
16.07.2025 15:56 Frankreich setzt Sozialleasing für E-Autos fort
16.07.2025 12:12 Aktien Europa: Leichte Verluste - ASML und Renault...
16.07.2025 10:52 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Renault ...
16.07.2025 10:04 ROUNDUP: Renault kappt Ziele in schwachem Umfeld -...
16.07.2025 09:19 Stellantis glaubt nicht mehr an die Brennstoffzell...
07.07.2025 18:37 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx fest auf ...
07.07.2025 12:17 Aktien Europa: EuroStoxx etwas fester - Handelskon...
06.07.2025 14:30 Beschäftigtenzahl bei Opel Eisenach stabil
04.07.2025 12:45 Motorschaden droht: Stellantis ruft 140.000 Diesel...
02.07.2025 14:39 Rüsselsheim genehmigt Neubau der Opel-Zentrale
01.07.2025 10:19 IAA auf Wachstumskurs - Mehr als 100 chinesische A...
29.06.2025 14:10 Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehen...
27.06.2025 06:10 Fast 56 Millionen Autos mit Elektroantrieb weltwei...
25.06.2025 12:08 Aktien Europa: Wenig verändert - Vorsicht hält w...
24.06.2025 11:42 Gesunkene Nachfrage nach E-Autos - Deutscher Batte...
24.06.2025 11:42 Gesunkene Nachfrage nach E-Autos - Batteriemarkt b...
24.06.2025 06:35 ROUNDUP: Umweltbundesamt für Kaufprämien für g?...
23.06.2025 18:35 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: US-Angriff auf Iran...
23.06.2025 14:35 WDH/Aktien New York Ausblick: US-Luftangriffe auf ...

Börsenkalender 1M

29.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services