Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,07% KGVe: 5,16
 
92,440 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 14.07.25, 22:02:47
Aktuell gehandelt: 64.331 Stk.
Intraday-Spanne
91,940
92,980
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -12,25%
Perf. 5 Jahre -33,04%
52-Wochen-Spanne
78,900
113,950
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.08.2024-

ROUNDUP: FDP fordert 'Politik für das Auto'

BERLIN (dpa-AFX) - Die FDP verlangt eine Verkehrspolitik pro Auto und lehnt Umwandlungen von Straßen in Fahrrad- und Fußgängerzonen weitgehend ab. Innenstädte sollen für Autofahrer durch kostenlose Parkmöglichkeiten oder ein günstiges Flatrate-Parken wieder attraktiver werden. Das sieht ein Beschluss des FDP-Präsidiums vor. "Wir wollen keine ideologische Mobilitätspolitik", betonte FDP-Generalsekretär Bijan Djir-Sarai im Anschluss. Das Auto dürfe nicht bewusst benachteiligt werden.

"Ein Kulturkampf einseitig gegen das Auto ist ein Kulturkampf gegen die Lebensrealität der Menschen insbesondere in Ländern wie Brandenburg und ländlichen Regionen", sagte der brandenburgische FDP-Chef Zyon Braun. Er soll eine zur Verkehrspolitik eingesetzte Arbeitsgruppe der Liberalen leiten.

Freies Parken gegen "Ausbluten der Innenstädte"

Mit dem Vorstoß für kostenfreies Kurzzeitparken oder ein bundesweites Parkmodell nach dem Vorbild des 49-Euro-Tickets im öffentlichen Nahverkehr wolle man "dem Ausbluten der Städte etwas entgegensetzen", sagte Braun. Er räumte aber ein, dass die Bundesebene die Kommunen lediglich auffordern könne, solche Maßnahmen zu ergreifen, weil das Parkthema in ihre Zuständigkeit fällt.

Bei der SPD stößt das Papier des Koalitionspartners auf Kritik. Ihr Verkehrspolitiker Detlef Müller bekräftigte zwar, dass das Auto gerade im ländlichen Raum der "Grundpfeiler der Mobilität" sei und bleibe. "Mit ihrem Beschluss will die FDP aber nichts weiter, als das Thema mit Blick auf die Landtagswahlen populistisch auszuschlachten. Damit spielt sie Verkehrsträger gegeneinander aus und zeigt, dass sie verkehrspolitisch wieder in den 1970ern angekommen ist." Nötig sei ein "intelligenter Mix aus allen Verkehrsmitteln".

Arbeiten an Baustellen rund um die Uhr

Zum Forderungskatalog der FDP gehört auch, Jugendlichen ab 16 Jahren das begleitete Autofahren zu ermöglichen. Grüne Wellen sollen durch Digitalisierung und Künstliche Intelligenz effektiver werden. Für Baustellen verlangt die FDP Arbeit auch an Wochenenden und in der Nacht sowie im Dreischichtbetrieb. Ihr Katalog enthält zudem bekannte Positionen wie den Verzicht auf ein allgemeines Tempolimit auf Autobahnen sowie auf angebliche Stilllegungspläne der EU-Kommission für Millionen Dieselfahrzeuge. Allerdings hat Brüssel erklärt, keine solchen Pläne zu verfolgen.

Der ADAC begrüßte zwar den Vorstoß für begleitetes Fahren ab 16 und die Forderung nach einer besseren digitalen Verkehrslenkung. Der Automobilclub konnte sich aber nicht für den FDP-Vorstoß begeistern, in Innenstädten dem Auto wieder Vorrang etwa vor Fahrrädern zu geben. Fahrradstraßen leisteten einen guten Beitrag, um die Verkehre stärker zu trennen und so die Sicherheit aller Verkehrsteilnehmenden zu erhöhen, hieß es in einer Stellungnahme. Und: "Wo heute schon Verkehrsprobleme aufgrund knapper Flächen bestehen, sollten Pull-Effekte für den Pkw vermieden werden."/sk/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,200 EUR 14.07.25 22:36 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 51,780 EUR 14.07.25 21:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 92,220 EUR 14.07.25 21:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.549 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 15:35 GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist d...
13.07.2025 08:05 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Sta...
11.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.07.2025 - 1...
11.07.2025 12:00 Aktien Frankfurt: Dax rutscht deutlicher ab - US-P...
11.07.2025 11:52 VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Na...
11.07.2025 11:36 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte trotzen den Zollsorgen ...
10.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.07.2025 - 1...
10.07.2025 12:19 ROUNDUP: Harte Zeiten für die Autobauer - doch ni...
10.07.2025 11:09 Europa und Mini retten BMW die Absatzzahlen
09.07.2025 17:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordho...
09.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.07.2025 - 1...
09.07.2025 14:37 ROUNDUP 2: VW trotzt den schwierigen Automärkten ...
09.07.2025 12:50 ROUNDUP: VW trotzt den schwierigen Automärkten - ...
09.07.2025 11:23 China und USA drücken die Verkäufe bei VW-Tochte...
09.07.2025 11:09 VW-Konzern punktet in Europa mit Elektroautos und ...
08.07.2025 15:22 ROUNDUP: Daimler Truck kappt Tausende Stellen und ...
08.07.2025 13:32 Chinesicher Automarkt zieht auch dank Subventionsa...
08.07.2025 09:09 Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger Autos
07.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2025 - 1...
07.07.2025 13:09 VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Börsenkalender 1M

25.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services