Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,07% KGVe: 5,16
 
92,180 EUR
-1,80
-1,92%
Verzögerter Kurs: heute, 11:00:36
Aktuell gehandelt: 345.585 Stk.
Intraday-Spanne
91,960
92,920
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -12,29%
Perf. 5 Jahre -32,86%
52-Wochen-Spanne
78,860
114,200
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.07.2024-

Autostudie: Chinas Marktmacht wächst

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der traditionelle Exportüberschuss der deutschen Autoindustrie in China könnte nach einer neuen Studie bereits in diesem Jahr kippen. In diesem Jahr könnten bereits 440 000 Fahrzeuge chinesischer Hersteller nach Europa importiert werden, schätzen die Autofachleute der Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PwC und deren firmeneigene Unternehmensberatung Strategy& in einer Veröffentlichung. Die Zahl der nach China exportierten Autos europäischer Hersteller hingegen könnte demnach auf 325 000 Fahrzeuge sinken - der Großteil davon Fahrzeuge der deutschen Industrie : 295 000.

Im vergangenen Jahr war das Verhältnis noch umgekehrt: Europas Autoindustrie lieferte demnach 350 000 Fahrzeuge - darunter 320 000 deutsche - nach China, verglichen mit 280 000 Autos chinesischer Marken, die nach Europa importiert wurden.

Chinesische Hersteller bauen heimischen Marktanteil schnell aus

Hauptthema der Studie ist der weltweite Absatz von Elektroautos, die Autoren haben dafür die Absatzzahlen in 21 Ländern analysiert. Da chinesische Hersteller ihre Marktanteile bei Batterieautos, Plugin-Hybriden und "Extended Range"-Batterieautos mit ergänzendem Benzinmotor auf ihrem riesigen Heimatmarkt schnell vergrößern, wächst auch deswegen deren globale Bedeutung, wie aus dem Papier hervorgeht.

In der Volksrepublik stammten demnach im zweiten Quartal bereits knapp 65 Prozent aller dort verkauften Autos aus chinesischer Produktion, im Vergleich zum Sommer 2019 ein Anstieg um über ein Viertel. Das ist laut Studie vor allem auf den wachsenden Marktanteil von E-Autos zurückzuführen, damit gemeint sind neben Batteriefahrzeugen Hybride aller Bauarten.

Strafzölle würden europäischen Herstellern nicht viel nutzen

Dass EU-Strafzölle auf chinesische Elektroautos den europäischen Herstellern dauerhaft nutzen, bezweifeln die Autoren. Zölle könnten den europäischen Autobauern kurzfristig Vorteile gegenüber chinesischen Konkurrenten ermöglichen, sagte Felix Kuhnert, der Leiter des Autobereichs bei PwC Deutschland. "Die chinesischen Hersteller haben jedoch in der Vergangenheit eine hohe Adaptionsfähigkeit und Agilität gezeigt und werden die Zölle zum Anlass nehmen, ihre Produktionskapazitäten in Europa hochzuschrauben oder Partner für die Auftragsfertigung suchen und mit noch wettbewerbsfähigeren Produkten aufzuwarten."

Die Pekinger Führung hat für etliche Industriebranchen inklusive Elektroautos das Ziel ausgegeben, die weltweite Technologieführerschaft zu übernehmen. Produktion und Verkauf von Elektroautos werden daher in China auf verschiedenen Ebenen gefördert, bis hin zu kommunalen Subventionen in den großen Städten./cho/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,780 EUR 14.07.25 11:01 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 52,010 EUR 14.07.25 11:00 Lang & S...
TESLA INC. 270,850 EUR 14.07.25 11:01 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 92,160 EUR 14.07.25 11:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.547 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.07.2025 15:35 GESAMT-ROUNDUP: Nach Trumps Zollankündigung ist d...
13.07.2025 08:05 USA: Neuer Basiszoll gilt nicht für Autos und Sta...
11.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 11.07.2025 - 1...
11.07.2025 12:00 Aktien Frankfurt: Dax rutscht deutlicher ab - US-P...
11.07.2025 11:52 VW und Partner beenden Produktion in China-Werk Na...
11.07.2025 11:36 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte trotzen den Zollsorgen ...
10.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 10.07.2025 - 1...
10.07.2025 12:19 ROUNDUP: Harte Zeiten für die Autobauer - doch ni...
10.07.2025 11:09 Europa und Mini retten BMW die Absatzzahlen
09.07.2025 17:57 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax auf Rekordho...
09.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 09.07.2025 - 1...
09.07.2025 14:37 ROUNDUP 2: VW trotzt den schwierigen Automärkten ...
09.07.2025 12:50 ROUNDUP: VW trotzt den schwierigen Automärkten - ...
09.07.2025 11:23 China und USA drücken die Verkäufe bei VW-Tochte...
09.07.2025 11:09 VW-Konzern punktet in Europa mit Elektroautos und ...
08.07.2025 15:22 ROUNDUP: Daimler Truck kappt Tausende Stellen und ...
08.07.2025 13:32 Chinesicher Automarkt zieht auch dank Subventionsa...
08.07.2025 09:09 Porsche verkauft im ersten Halbjahr weniger Autos
07.07.2025 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 07.07.2025 - 1...
07.07.2025 13:09 VW dominiert den deutschen E-Auto-Markt

Börsenkalender 1M

25.07.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services