TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,80% KGVe: 4,40
 
110,050 EUR
+2,30
+2,13%
Echtzeitkurs: heute, 11:57:28
Aktuell gehandelt: 61.718 Stk.
Intraday-Spanne
108,050
110,250
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,48%
Perf. 5 Jahre -5,98%
52-Wochen-Spanne
78,900
128,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.06.2024-

WDH: VW plant Stromgroßspeicher in Norddeutschland

(Fehlender Buchstabe im ersten Absatz ergänzt)

BERLIN (dpa-AFX) - Der Volkswagen-Konzern steigt in den Betrieb von großen Batteriespeichern für das Stromnetz ein. Im kommenden Jahr werde in Deutschland das erste sogenannte "Power Center" ans Netz gehen, das Ökostrom zwischenspeichert, kündigte Technik-Vorstand Thomas Schmall am Freitag in Berlin an. Der Standort werde im Norden Deutschlands sei, der erste Spatenstich soll in den nächsten sechs bis acht Wochen erfolgen. "Und wir werden Anfang nächstens Jahres ans Netz gehen", sagte Schmall. "Wir sind dann in der konkreten Umsetzung."

Betreiben soll die Anlage die VW-Ladenetzsparte Elli. Die Kapazität werde zunächst bei 700 Megawattstunden liegen und lasse sich später auf eine Gigawattstunde ausbauen, sagte Schmall. Das entspreche in etwa der Kapazität eines Gaskraftwerks. Weitere "Power Center" sollen folgen. Damit erschließe sich der Konzern ein neues Geschäftsfeld in einem wachsenden Markt.

Puffer für Wind- und Solarstrom

Die Anlagen sollen als Puffer für Wind- und Solarenergie dienen und so helfen, das Stromnetz zu stabilisieren. "Unsere Investitionen in stationäre Batteriespeicher sind daher ein wesentlicher Beitrag zur nachhaltigen Transformation der Energieversorgung", sagte Schmall. Denn nach wie vor müssten bei einem Überangebot immer wieder Windräder und Solaranlagen abgeschaltet werden. Das lasse sich mit großen Batteriespeichern ändern.

VW geht davon aus, dass sich der Bedarf an solchen Batteriespeichern in Deutschland in den kommenden Jahren verzehnfachen wird. Bisher seien in der Bundesrepublik insgesamt nur Speicher für eine Gigawattstunde verfügbar. "Das verdoppeln wir allein mit diesem einen Power Center", so Schmall.

Zweiter Einsatz für alte E-Auto-Batterien

Zudem erschließe Europas größter Autobauer ein weiteres Einsatzgebiet für ausgediente E-Auto-Batterien, deren Leistung im Auto nicht mehr ausreicht, die aber noch genug Strom für Großspeicher aufnehmen können. Bei der ersten Anlage werde man zunächst zwar auf fabrikneue Batterien zurückgreifen müssen, da es noch nicht genügend Rückläufer aus Elektroautos gebe, räumte Schmall ein. "Die kommen ja jetzt erst auf uns zu." In Zukunft wolle man in den "Power Centern" aber gezielt ausgemusterte E-Auto-Batterien einsetzen, bevor sie im dritten Schritt wiederverwertet werden.

Bereits im vergangenen Jahr hatte VW in Kassel ein kleineres Power Center eröffnet, mit dem die Konzernsparte Elli seither am Handel an der Strombörse teilnimmt. Zum Einsatz kommen dort ausgediente Batteriesysteme aus dem inzwischen eingestellten Elektro-Kleinstwagen E-Up. Auch andere Autobauer wie BMW und Audi nutzen ausgediente Batterien als stationäre Stromspeicher, bisher aber nur für die eigene Energieversorgung oder an Ladestationen./fjo/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 83,280 EUR 17.03.25 11:43 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 109,800 EUR 17.03.25 11:43 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   63 64 65 66 67    Anzahl: 1.758 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
23.07.2024 08:44 AKTIE IM FOKUS: Porsche AG sehr schwach nach Progn...
23.07.2024 08:25 VW-Dachgesellschaft Porsche SE bestätigt Ergebnis...
23.07.2024 06:07 Studie: Kunden finden deutsche E-Autos attraktiver
23.07.2024 01:05 Überschwemmungs-Folge: VW-Tochter Porsche AG senk...
22.07.2024 15:18 ROUNDUP 2: Radikalkur bei Varta - Aktionäre solle...
22.07.2024 10:01 ROUNDUP: Varta greift zum Strohhalm - Aktionäre s...
22.07.2024 06:12 Volkswagen holt GTI-Treffen vom Wörthersee nach W...
21.07.2024 23:31 WDH/ROUNDUP: Varta greift zum Strohhalm - Alt-Akti...
21.07.2024 23:05 ROUNDUP: Varta greift zum Strohhalm - Alt-Aktionä...
21.07.2024 14:26 Söder: Grundlegendes Verbrennerverbot muss weg
21.07.2024 14:21 Autos seltener bunt
19.07.2024 17:34 ROUNDUP/Vor Prozessbeginn: Winterkorn erneut in Kl...
19.07.2024 16:22 Vor Prozessbeginn: Winterkorn erneut in Klinik
18.07.2024 19:17 ROUNDUP 3: Von der Leyen bleibt Antwort zu E-Fuels...
18.07.2024 14:47 Aktien Frankfurt: Dax mit Stabilisierungsversuch -...
18.07.2024 13:59 ROUNDUP: Neuwagen-Preise für Stromer und Verbrenn...
18.07.2024 11:59 AKTIEN IM FOKUS: Starke Zahlen von Volvo Cars trei...
18.07.2024 11:57 Aktien Frankfurt: Dax vor EZB-Zinsentscheid mit St...
18.07.2024 11:34 ROUNDUP 2/Verbrenner-Aus: Von der Leyen verspricht...
18.07.2024 10:09 KORREKTUR/Autoindustrie: Mehr als jede zweite Firm...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot