TARGOBANK Online Kredit Bank

Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 6,42% KGVe: 4,93
 
11,348 EUR
+0,01
+0,11%
Echtzeitkurs: 14.03.25, 22:26:46
Aktuell gehandelt: 108.319 Stk.
Intraday-Spanne
10,830
11,378
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -55,42%
Perf. 5 Jahre +25,76%
52-Wochen-Spanne
10,830
27,355
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.04.2024-

VW-Arbeiter in US-Werk organisieren sich gewerkschaftlich

CHATTANOOGA (dpa-AFX) - Die Arbeiter im US-Werk von Volkswagen in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee haben im dritten Anlauf beschlossen, sich gewerkschaftlich zu organisieren. Für die US-Gewerkschaft UAW, die ihren Einfluss über die drei amerikanischen Autoriesen hinaus ausweiten will, gilt dies als großer Sieg. Nach Angaben von VW und der Gewerkschaft sprachen sich bei der am Freitag beendeten Abstimmung 73 Prozent der Arbeiter dafür aus, von der UAW vertreten zu werden. Das Ergebnis muss noch von der US-Behörde NLRB bestätigt werden. In dem Werk mit rund 5500 Beschäftigten werden unter anderem der Elektro-SUV ID.4 und der Siebensitzer Atlas hergestellt.

US-Präsident Joe Biden, der sich im Herbst als erstes Staatsoberhaupt an einem Warnstreik der UAW im Bundesstaat Michigan beteiligt hatte, gratulierte persönlich. "Auch diesmal bin ich stolz, an der Seite von Arbeitern in der Autobranche zu stehen, wie sie sich erfolgreich gewerkschaftlich bei Volkswagen organisieren", schrieb Biden in einer Mitteilung des Weißen Hauses. Dies sollte unter anderem dabei helfen, die Löhne der Beschäftigten zu steigern.

Die Gewerkschaft UAW war in den vergangenen Jahren zweimal mit dem Versuch gescheitert, die Arbeiterschaft in dem Werk in Chattanooga zu organisieren. Aktuell hat die UAW aber Rückenwind: Im vergangenen Herbst setzte sie nach einem wochenlangen Streik bei den US-Konzernen General Motors , Ford und Stellantis bessere Arbeitsbedingungen und Einkommenserhöhungen von rund 25 Prozent durch.

Traditionell ist sie stark vertreten in Michigan, der Wiege der US-Autoindustrie. Die Gewerkschaft hatte dagegen in den US-Südstaaten und Werken ausländischer Autobauer einen schweren Stand. Es gelang ihr auch noch nicht, beim Elektroauto-Hersteller Tesla einen Fuß in die Tür zu bekommen. Auch deutsche Autobauer hatten in den vergangenen Jahrzehnten vor allem in den Südstaaten der USA Werke aufgebaut, weil dort die Löhne niedriger waren als in Michigan. Nun könnte die UAW nach Einschätzung von Experten dort künftig auch bei VW-Konkurrenten punkten. "Wir bauen Macht und Schwung auf und lassen nicht länger zu, dass die Konzerne die Arbeitnehmer unter Druck setzen", sagte eine UAW-Sprecherin dem "Handelsblatt".

Mit 3613 abgegebenen Stimmen nahmen den Angaben zufolge 83,5 Prozent der Arbeiter an der Abstimmung teil. Für die Vertretung durch die UAW stimmten 2628 von ihnen. Die IG Metall bei Volkswagen betonte am Samstag, dass Chattanooga die einzige Fabrik der Kernmarke VW ohne Belegschaftsvertretung war. Die Präsidentin des Europäischen und Weltkonzernbetriebsrates bei Volkswagen, Daniela Cavallo, sagte, die Belegschaft in Chattanooga habe "ein Stück US-amerikanischer Gewerkschaftsgeschichte geschrieben". Bei VW hieß es knapp, man danke den Arbeitern fürs Abstimmen./so/mi/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
FORD MOTOR COMPANY 8,936 EUR 15.03.25 12:27 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 44,075 EUR 14.03.25 22:59 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 11,310 EUR 14.03.25 22:08 Lang & S...
TESLA INC. 228,850 EUR 15.03.25 12:58 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 107,900 EUR 15.03.25 11:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   12 13 14 15 16    Anzahl: 344 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
09.06.2024 14:15 Scholz warnt vor Abschottung europäischer Märkte
05.06.2024 14:19 E-Auto-Verkauf stagniert - Verbrenner stärker gef...
04.06.2024 16:48 ROUNDUP: Bau von ACC-Batteriezellfabrik in Kaisers...
04.06.2024 13:05 Bau von ACC-Batteriezellfabrik in Kaiserslautern s...
04.06.2024 12:31 KORREKTUR: Stimmung in der Automobilindustrie küh...
04.06.2024 11:06 Stimmung in der Automobilindustrie kühlt ab
31.05.2024 10:59 IfW erwartet höhere Preise für E-Autos durch Zö...
30.05.2024 18:16 Analyse zur E-Auto-Wende: Mercedes besser, VW fäl...
30.05.2024 11:55 ROUNDUP/Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitp...
30.05.2024 11:31 Mögliche EU-Autozölle gegen China: Zeitpunkt der...
26.05.2024 14:16 US-Gewerkschaft geht gegen Niederlage bei Mercedes...
22.05.2024 12:20 AKTIEN IM FOKUS: Autowerte leiden unter möglichen...
22.05.2024 10:31 Chinesische Kammer in Brüssel deutet Vergeltung f...
22.05.2024 08:05 Branchenverband: Autoabsatz legt nach Delle wieder...
22.05.2024 05:44 Studie: Unfallrisiko für Fußgänger bei Elektroa...
20.05.2024 06:23 Gebrauchtwagenpreise sinken - vor allem bei Strome...
19.05.2024 14:16 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
17.05.2024 22:51 WDH: Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Ge...
17.05.2024 22:48 Mercedes-Arbeiter in Alabama stimmen gegen Gewerks...
14.05.2024 10:20 Studie: E-Autos drücken auf Gewinn der Autoherste...

Börsenkalender 1M

15.04.25
Analysten-, Investoren- & Aktionärskonferenzen

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot