Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,02% KGVe: 68,56
 
166,440 EUR
-0,12
-0,07%
Echtzeitkurs: 17.01.25, 22:26:26
Aktuell gehandelt: 10.791 Stk.
Intraday-Spanne
163,860
166,880
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -10,77%
Perf. 5 Jahre -42,99%
52-Wochen-Spanne
130,020
199,580
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
22.01.2024-

ROUNDUP/Nach Beinahe-Unglück: Behörde nimmt auch ältere Boeing 737 ins Visier

WASHINGTON/SEATTLE (dpa-AFX) - Nach dem Beinahe-Unglück einer Boeing 737-9 Max nehmen die Aufseher auch eine ältere Variante des Jets in den Fokus. Fluggesellschaften sollten sicherheitshalber die Blenden vor nicht benötigten Notausgängen an Maschinen des Typs 737-900ER überprüfen, teilte die US-Luftfahrtbehörde FAA in der Nacht zum Montag in Washington mit. Bei dem Modell habe Boeing dieselbe Konstruktion wie bei der neueren 737-9 Max verwendet. Am Finanzmarkt kam dies schlecht an. Im vorbörslichen US-Handel verlor die Boeing-Aktie rund zweieinhalb Prozent an Wert. Schon zuvor hatte das Papier seit dem Jahreswechsel rund 18 Prozent eingebüßt.

Bei der 737-900ER handelt es sich um eine Variante der Max-Vorgängerin 737 NG mit vergrößerter Reichweite (Extended Range). Im Rumpf dieses Typs befindet sich wie bei der 737-9 Max auf jeder Seite ein Rahmen für einen nicht benötigten Notausgang. Dieser ist statt mit einer Tür mit einem festen Rumpfteil verschlossen. Bei einer erst wenige Wochen alten 737-9 Max von Alaska Airlines war ein solches Teil im Steigflug herausgebrochen. Die Piloten konnten die Maschine allerdings sicher landen, und die 177 Menschen an Bord kamen weitgehend mit dem Schrecken davon.

Von der älteren 737-900ER wurden laut Boeing weltweit 505 Exemplare ausgeliefert. Zu ihren größten Betreibern gehört neben Alaska Airlines auch die US-Gesellschaft United Airlines . Beide haben zudem die meisten Exemplare der 737-9 Max in ihren Flotten. Nach dem Beinahe-Unglück hatten beide Gesellschaften diese neueren Maschinen überprüft und an den fraglichen Stellen in mehreren Fällen lockere Befestigungsteile entdeckt.

Inzwischen ermittelt die FAA gegen Boeing und den Zulieferer Spirit Aerosystems , der den Großteil der 737-Rümpfe produziert. Dabei geht es um mögliche Mängel in der Produktion. Boeing lässt nun Fluggesellschaften in die Werkshallen und will seine Arbeit zusätzlich von externer Seite überprüfen lassen.

Bei dem US-Konzern folgt das Unglück auf eine Serie von Entwicklungs- und Produktionsfehlern. Immer wieder betroffen ist der meistbestellte Typ 737 Max, die Neuauflage des seit den 1960er Jahren gebauten Mittelstreckenjets 737. Mit der Weiterentwicklung hatte der US-Konzern auf den Erfolg des Konkurrenzmodells A320neo des europäischen Herstellers Airbus reagiert.

Vor rund fünf Jahren stürzten zwei "Max"-Maschinen ab, 346 Menschen starben. Ab März 2019 durfte die "Max" mehr als anderthalb Jahre lang nicht mehr abheben. Erst nach technischen Verbesserungen wurde sie nach und nach wieder zugelassen. Den Boeing-Konzern kostete das Desaster Milliardensummen./stw/men/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALASKA AIR GROUP INC. REGISTER... 64,680 EUR 19.01.25 17:25 Lang & S...
BOEING CO., THE 165,060 EUR 19.01.25 17:34 Lang & S...
DELTA AIR LINES INC. 64,120 EUR 19.01.25 17:25 Lang & S...
SPIRIT AEROSYSTEMS HOLDINGS IN... 32,530 EUR 17.01.25 22:59 Lang & S...
UNITED AIRLINES HOLDINGS INC. 105,240 EUR 19.01.25 17:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   25 26 27 28 29    Anzahl: 580 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
16.02.2024 19:25 ROUNDUP: Gewerkschaft ruft Lufthansa-Piloten zu So...
15.02.2024 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 15.02.2024 - 1...
15.02.2024 13:16 ROUNDUP 2: Airbus will 2024 weiter aufdrehen - Akt...
15.02.2024 10:45 ROUNDUP: Airbus will 2024 weiter aufdrehen - Kurs ...
15.02.2024 08:17 Triebwerksbauer Safran rechnet mit andauernden Roh...
14.02.2024 12:03 Nato registriert deutlichen Anstieg von Verteidigu...
13.02.2024 22:29 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Preisdaten nicht ...
13.02.2024 20:40 Aktien New York: Inflationsdaten nicht nach dem Ge...
13.02.2024 17:57 Boeing liefert 27 Maschinen aus - Netto-Null bei B...
13.02.2024 16:23 ROUNDUP 2: Sommerbuchungen stimmen Tui optimistisc...
13.02.2024 11:01 ROUNDUP: Starke Sommerbuchungen stimmen Tui optimi...
09.02.2024 12:44 AKTIE IM FOKUS: Gewinnmitnahmen bei Airbus - Beric...
09.02.2024 06:46 Boeing gibt nach Inspektionen Entwarnung bei Heckr...
07.02.2024 18:13 Airbus liefert im Januar 30 Flugzeuge aus
07.02.2024 06:35 ROUNDUP/Unfall-Ermittler: Bei Boeing-Zwischenfall ...
06.02.2024 21:08 Unfall-Ermittler: Bei Boeing-Zwischenfall fehlten ...
05.02.2024 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Rally bricht ab -...
05.02.2024 19:58 Aktien New York: Verluste - McDonald's nach Zahlen...
05.02.2024 16:16 ROUNDUP/Aktien New York: Verluste - McDonald's nac...
05.02.2024 05:32 Neues Problem bei noch nicht gelieferten Boeing 73...

Börsenkalender 1M

28.01.25
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services

Wechselprämie 5.000€ Prämie für Ihren Depot-Übertrag

Zur Aktion

Top-Tagesgeldzinsen Attraktive Tagesgeldzinsen für Depot-Neukunden

Zur Aktion

Klassik-Depot Damit Ihr Handel mit Wertpapieren auf einer soliden Basis startet

Zum Klassik-Depot