Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 7,14% KGVe: 8,28
 
31,740 EUR
-0,74
-2,28%
Echtzeitkurs: heute, 14:06:50
Aktuell gehandelt: 322.836 Stk.
Intraday-Spanne
31,700
32,435
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -38,47%
Perf. 5 Jahre -48,76%
52-Wochen-Spanne
30,225
65,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.09.2023-

ROUNDUP: Wirtschaft und Gewerkschaft enttäuscht über 'Chemiegipfel'

BERLIN (dpa-AFX) - Wirtschaftsverbände, die Chemie-Gewerkschaft IGBCE und Bundesländer haben sich enttäuscht über Ergebnisse eines "Chemiegipfels" mit Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) gezeigt. Markus Steilemann, Präsident des Verbands der Chemischen Industrie, sagte nach dem Treffen am Mittwoch in Berlin, das dringlichste Thema, ein "Brückenstrompreis" zur Verringerung der hohen Energiekosten, habe nicht adressiert werden können.

Der IGBCE-Vorsitzende Michael Vassiliadis sagte, über die Frage eines Brückenstrompreises müsse schnell entschieden werden. "Wir haben erste Signale dafür, dass die Situation auch Beschäftigung kosten wird und dass es zu Betriebsschließungen kommen kann, zu Verlagerungen." Die deutsche Chemieindustrie hatte aus Kostengründen ihre Produktion im zweiten Quartal weiter gedrosselt.

NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) sagte: "Es ist 5 vor 12 in Deutschland." Er könne nachvollziehen, warum Unternehmensvertreter und Gewerkschafter enttäuscht seien vom Ergebnis des Treffens. Bei der Bundesregierung sei Problembewusstsein klar erkennbar gewesen. "Aber es ist eben nicht zu der Konkretisierung der Problemlösung gekommen, die der Lage angemessen gewesen wäre." Man wolle den Dialog fortsetzen und an einem "Chemie-Pakt" arbeiten. Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) sagte: "Das war heute noch nicht der sicherlich von manchen erhoffte Durchbruch in der Frage Wie geht es weiter bei den Energiepreisen?"

Wüst und Weil fordern wie die anderen Länder-Regierungschefs sowie die Chemie-Industrie und die Gewerkschaft einen temporär begrenzten, staatlich subventionierten und milliardenschweren Industriestrompreis ("Brückenstrompreis"). Die Wirtschaft warnt vor einer Abwanderung von Unternehmen ins Ausland, weil Strompreise etwa in den USA und China deutlich niedriger sind.

Die Grünen und die SPD-Fraktion sind für einen Industriestrompreis, Scholz ist skeptisch, die FDP ist dagegen. Die FDP will eine Senkung der Stromsteuer. Vassiliadis sagte, es habe von Scholz keine Absage an einen "Brückenstrompreis" gegeben, aber auch keine Zusage.

Die Bundesregierung erklärte, sich der Bedeutung wettbewerbsfähiger Strom- und Energiepreise auch für die chemische Industrie bewusst zu sein. "Sie befindet sich in Gesprächen mit dem Parlament über Vorschläge, wie die Stromversorgung so ausgestaltet werden kann, dass Strompreise stabilisiert werden können und damit Planungssicherheit verbessert werden kann", hieß es mit Blick auf Beratungen der Koalitionsfraktionen.

Steilemann sagte mit Blick auf den Industriestrompreis, wenn es dazu keine kurzfristigen Lösungen gebe, müsse man sich über zukünftige Themen keine Gedanken mehr machen. "So dramatisch möchte ich es einmal formulieren." Nun würden Entscheidungen für Investitionen getroffen. "Wir werden in einigen Jahren dann ganz böse aufwachen, wenn diese Investitionen nicht getätigt wurden, weil es heute diese Soforthilfe für die Industrie nicht gegeben hat."

FDP-Fraktionsvize Lukas Köhler sagte der Deutschen Presse-Agentur: "Wir teilen die Analyse, dass die Stromkosten für die Industrie zu hoch sind und diskutieren derzeit in der Koalition konstruktiv und sachlich über die verschiedenen Lösungsmöglichkeiten. Am Ende geht es uns allen darum, gemeinsam zu einen guten und tragfähigen Ergebnis zu kommen, das seine gewünschte Wirkung dann auch entfaltet." Für die FDP-Fraktion sei klar, dass man eine europarechtlich und ordnungspolitisch saubere Lösung brauche, die auch den Interessen der kleinen und mittleren Unternehmen gerecht werde./hoe/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BASF SE 44,645 EUR 07.12.23 13:51 Lang & S...
BAYER AG 31,725 EUR 07.12.23 13:51 Lang & S...
EVONIK INDUSTRIES AG 17,285 EUR 07.12.23 13:50 Lang & S...
LANXESS AG 25,230 EUR 07.12.23 13:51 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 464 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.12.2023 11:46 Aktien Frankfurt: Dax mit Verschnaufpause nach Rek...
07.12.2023 08:58 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
07.12.2023 08:56 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
06.12.2023 18:17 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax feiert neue ...
06.12.2023 11:39 AKTIE IM FOKUS: Bayer-Kurs steckt erneute Glyphosa...
06.12.2023 10:50 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
01.12.2023 13:14 Lauterbach will Pharma-Produktion verstärkt nach ...
30.11.2023 08:31 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
29.11.2023 09:38 EQS-Stimmrechte: Bayer Aktiengesellschaft (deutsch...
28.11.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax knapp im Plu...
28.11.2023 17:01 Union will weitere Glyphosat-Zulassung in Deutschl...
28.11.2023 16:49 EU-Zulassung von Unkrautvernichter Glyphosat offiz...
27.11.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax fällt wiede...
27.11.2023 17:41 Kreise: Bayer spielte Aufspaltungsszenarien durch
27.11.2023 17:37 AKTIE IM FOKUS: Bayer sacken nach Kreise-Bericht ?...
27.11.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 27.11.2023 - 1...
27.11.2023 14:49 Aktien Frankfurt: Dax pendelt in geringer Spanne u...
27.11.2023 12:05 Aktien Frankfurt: Dax sinkt knapp unter 16 000 Pun...
27.11.2023 10:21 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil ü...
26.11.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services