Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 92,27
 
219,500 EUR
+0,10
+0,05%
Echtzeitkurs: 01.12.23, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 159.789 Stk.
Intraday-Spanne
213,450
220,700
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +18,56%
Perf. 5 Jahre +964,39%
52-Wochen-Spanne
96,380
267,350
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
12.09.2023-

Aktien New York: Dow klettert ins Plus - Nasdaq-Börsen verharren im Minus

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Richtungssuche an den US-Börsen geht weiter. Dabei gelang dem Wall-Street-Index Dow Jones Industrial dank deutlicher Gewinne bei US-Banken am Dienstag jedoch der Dreh ins Plus. Er knüpfte damit wieder an seine Erholung der vergangenen Handelstage an. Die überwiegend mit Technologie-Aktien gespickten Nasdaq-Indizes schwächelten indes weiter.

Die Verbraucherpreise, die zur Wochenmitte anstehen, sorgen unter Anlegern für eine gewisse Vorsicht. Die Daten sind ein wichtiger Baustein für die Zinsentscheidung der US-Notenbank Fed in der kommenden Woche. In den vergangenen Monaten war die Inflation in den USA deutlich rückläufig gewesen. Warum das aber so war, sei "immer noch unklar", sagte Konstantin Oldenburger, Marktanalyst bei CMC Markets. So könnten die Zinserhöhungen der Grund sein oder aber ein verbessertes Angebot bei vielen Produkten.

Der Dow legte rund zwei Stunden vor dem Handelsschluss um 0,36 Prozent auf 34 789,14 Punkte zu. Der marktbreite S&P 500 sank um 0,20 Prozent auf 4478,44 Punkte. Für den technologielastigen Nasdaq 100 ging es um 0,67 Prozent auf 15 358,77 Punkte abwärts. Er hatte allerdings am Vortag besonders deutlich zugelegt. Ein Grund dafür war nicht zuletzt der Kurssprung der Tesla -Aktie nach einer positiven Studie von Morgan Stanley zu dem Elektroautobauer.

Im Dow setzten sich die Anteile von Goldman Sachs an die Spitze und stiegen um 3,0 Prozent. JPMorgan gewannen 1,7 Prozent. Im S&P 100 legten vor allem die Citigroup , Morgan Stanley und Wells Fargo um jeweils mehr als drei Prozent zu.

Negativ stachen dort die Aktien von Oracle heraus. Sie brachen um knapp 14 Prozent ein, nachdem der Softwarekonzern mit seinem Bericht zum ersten Geschäftsquartal und dem Ausblick die hochgesteckten Erwartungen am Markt nicht erfüllt hatte.

Analysten sprachen zwar überwiegend von "ordentlichen" und "im Rahmen der Erwartungen" liegenden Zahlen, doch habe der Ausblick auf das laufende Quartal die hohen Erwartungen enttäuscht, schrieb etwa Kash Rangan von der US-Investmentbank Goldman Sachs. Vor Bekanntgabe der Zahlen am Montag waren die Oracle-Papiere noch bis knapp unter ihr Mitte Juni erreichtes Rekordhoch bei 127,54 US-Dollar gestiegen. Im bisherigen Jahresverlauf steht noch ein Kursplus von rund 35 Prozent zu Buche.

Unter den Ölaktien gewannen ExxonMobil und ConocoPhillips etwas mehr als zwei Prozent. Für Chevron ging um knapp zwei Prozent nach oben. Der Ölkonzern wird Mehrheitseigner am Projekt Advanced Clean Energy Storage im Bundesstaat Utah, der wohl weltweit größten Anlage zur Produktion und Speicherung von Wasserstoff. Zu den Übernahmebedingungen für den 78-prozentigen Anteil, den Chevron von der Privat-Equity-Firma Haddington Ventures erworben hat, wurde nichts bekannt.

Mit einem Minus von rund eineinhalb Prozent zeigten sich die Papiere von Apple schwach. Der Technologiekonzern stellt derzeit seine neuen iPhone-Modelle und eine neue Serie der Computer-Uhr Apple Watches vor. Zuletzt hatten sich die Aktien wieder etwas stabilisiert, nachdem Meldungen über iPhone-Einschränkungen für chinesische Staatsangestellte ihnen einen Kursrutsch eingebrockt hatten.

Die schon zuletzt schwachen Aktien von UPS verloren im S&P 100 weitere zwei Prozent. Nach Aussagen des Logistikkonzerns wird der über fünf Jahre abgeschlossene Tarifvertrag mit der Branchengewerkschaft Teamsters die Kosten für Löhne und andere Leistungen für die Beschäftigten um jährlich im Schnitt 3,3 Prozent erhöhen. Das erste Jahr des neuen, kostspieligen Tarifvertrags werde am meisten schmerzen, sagte Vorstandschefin Carol Tomé.

Bei WestRock stand ein Kursplus von 3,6 Prozent zu Buche, nachdem bekannt wurde, dass der US-Verpackungshersteller vom irischen Konkurrenten Smurfit Kappa übernommen wird. Am neuen Unternehmen werden die Aktionäre von Smurfit Kappa den Angaben zufolge eine knappe Mehrheit halten. Die Transaktion bewertet WestRock mit 11,2 Milliarden Dollar./ck/jha/

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
APPLE INC 175,300 EUR 02.12.23 11:54 Lang & S...
CHEVRON CORPORATION 132,580 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
CITIGROUP INC 43,160 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
CONOCOPHILLIPS 105,980 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
EXXON MOBIL CORPORATION 94,280 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
GOLDMAN SACHS GROUP INC 319,200 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
JPMORGAN CHASE & CO 143,700 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
ORACLE CORP 107,380 EUR 02.12.23 11:17 Lang & S...
SMURFIT KAPPA GROUP PLC 35,650 EUR 01.12.23 22:50 Lang & S...
TESLA INC. 219,350 EUR 02.12.23 12:39 Lang & S...
UNITED PARCEL SERVICE INC. 141,680 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
WELLS FARGO & COMPANY 41,215 EUR 02.12.23 11:28 Lang & S...
WESTROCK CO. 37,800 EUR 01.12.23 22:02 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 981 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.11.2023 17:34 ROUNDUP: Spitzentreffen im Kanzleramt zu Impulsen ...
24.11.2023 16:16 ROUNDUP/Aktien New York: Wenig Bewegung am 'Black ...
24.11.2023 15:39 Spitzentreffen im Kanzleramt zu Impulsen für Elek...
24.11.2023 15:08 Aktien New York Ausblick: Kaum Bewegung am 'Black ...
24.11.2023 14:10 Prognose: Chinesischer Automarkt wächst im Novemb...
24.11.2023 13:10 AKTIE IM FOKUS: Apple-Rally nimmt eine Auszeit - M...
23.11.2023 06:09 Studie: Vergleichsweise wenig Start-ups in der deu...
23.11.2023 05:52 EY-Analyse: Autobauer legen bei Umsatz und Gewinn ...
22.11.2023 08:57 AKTIE IM FOKUS: Nvidia schwach trotz guter Zahlen ...
21.11.2023 16:37 DWS: Europäische und japanische Aktien können 20...
21.11.2023 08:50 ROUNDUP: Europäischer Automarkt wächst kräftig ...
21.11.2023 08:05 Europäischer Automarkt wächst weiter kräftig - ...
21.11.2023 06:05 Twitter-Nachfolger X verklagt Kritiker nach Flucht...
19.11.2023 13:28 Autos in Deutschland seltener bunt
19.11.2023 13:22 Musks X verliert nach Antisemitismus-Eklat weitere...
19.11.2023 13:22 Chef des ChatGPT-Erfinders OpenAI gefeuert - und k...
17.11.2023 18:04 Weißes Haus kritisiert Musk für Zuspruch zu anti...
17.11.2023 06:22 ROUNDUP: IBM stoppt Werbung bei X nach Platzierung...
14.11.2023 07:50 WDH/Studie: Zu wenig Fortschritt beim Klimaschutz ...
14.11.2023 06:21 Studie: Zu wenig Fortschritt beim Klimaschutz - Au...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services