Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,90% KGVe: 3,47
 
107,380 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 34.626 Stk.
Intraday-Spanne
106,960
108,500
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,42%
Perf. 5 Jahre -30,36%
52-Wochen-Spanne
104,520
144,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
31.05.2023-

VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektroautos auf

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der internationale Umweltforschungsverbund ICCT attestiert BMW und Volkswagen große Fortschritte beim Umstieg von Verbrenner- auf Elektromotoren. Die deutschen Autobauer landeten in der Gesamtbewertung der drei Kategorien Marktdominanz, technologische Leistung und strategische Vision auf dem dritten und vierten Platz, wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Bericht "Global Automaker Rating 2022" hervorgeht.

Bei dem Ranking hatte die Organisation mit Hauptsitz in Washington anhand zehn eigens erstellter Kriterien bewertet, wie erfolgreich die 20 weltweit größten Automobilhersteller bei dem Übergang zu abgasfreien Fahrzeugen sind.

Der Bericht stützt sich laut ICCT unter anderem auf eine Datenbank zu den Verkäufen von Elektroautos und deren wichtigsten Spezifikationen der Märkte in China, den USA, der Europäische Union, Japan, Indien und der Republik Korea im Jahr 2022. Auf die 20 Hersteller entfielen 89 Prozent des Umsatzes in diesen sechs Märkten und 65 Prozent des weltweiten Umsatzes, wie es hieß.

BMW landete in der Gesamtwertung mit 56 von 100 Punkten als bester europäischer Konzern auf dem dritten Platz. Kurz danach folgte VW mit 53 Punkten auf dem vierten Platz. Spitzenreiter wurde mit einem deutlichen Vorsprung der Elektroautobauer Tesla mit 83 Punkten, dahinter landete der chinesische Autohersteller BYD mit 73 Punkten. Weit hinter seinen Wettbewerbern lag dagegen der japanische Konzern Toyota mit 30 Punkten auf dem 15. Platz, Schlusslicht wurde Suzuki .

Mit Blick auf den Dieselskandal bei Volkswagen im Jahr 2015 lobte das ICCT schnelle Fortschritte der Firma. "Wenn man bedenkt, dass der Dieselgate-Skandal erst sieben Jahre zurückliegt, ist es bemerkenswert zu sehen, wie sich VW als ernsthafter Vorreiter beim Übergang zu 100-Prozent-emissionsfreien Fahrzeugen entwickelt", sagte Rachel Muncrief, geschäftsführende Direktorin des ICCT laut einer Mitteilung. Der Verbund hatte mit US-Umweltbehörden entscheidend dazu beigetragen, dass die Dieselaffäre im Herbst 2015 zuerst in den Vereinigten Staaten ans Licht kam.

Trotz der Entwicklung in der Elektromobilitätswende habe jeder Hersteller noch einiges an Arbeit zu tun, betonte das ICCT. Tesla müsse zum Beispiel mehr Modelle in allen Größenklassen anbieten. Zudem sei nur bei der Hälfte der Automobilhersteller im Jahr 2022 mindestens jedes zehnte verkaufte Auto emissionsfrei gewesen.

Um die Erderwärmung gemäß den Pariser Klimazielen auf unter zwei Grad zu begrenzen, müsste der Verkaufsanteil bei emissionsfreien Autos und Vans laut ICCT-Schätzungen bis zum Jahr 2030 aber bei 77 Prozent liegen. Für eine Begrenzung der Erderwärmung unter 1,5 Grad seien zusätzliche Maßnahmen erforderlich. Zu diesem Ziel hat sich die internationale Gemeinschaft bei den vergangenen Klimakonferenzen bekannt, um die schlimmsten Folgen des Klimawandels abzuwenden./sza/DP/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 94,580 EUR 03.10.23 22:55 Lang & S...
SUZUKI MOTOR CORP 35,800 EUR 03.10.23 19:54 Lang & S...
TESLA INC. 235,000 EUR 03.10.23 22:57 Lang & S...
TOYOTA MOTOR CORP 16,480 EUR 03.10.23 22:03 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 106,620 EUR 03.10.23 22:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.655 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
03.10.2023 22:58 VW-Tochter Audi legte beim US-Absatz weiter zu
02.10.2023 12:25 Presse: VW will Seat-SUV Tarraco auslaufen lassen
02.10.2023 11:37 Autoindustrie: Gute Geschäfte und Angst vor der Z...
01.10.2023 10:31 EU-Kommissar verteidigt mögliche Strafzölle auf ...
29.09.2023 17:39 ROUNDUP 2: VW beerdigt Diess-Projekte - Belegung d...
29.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.09.2023 - 1...
29.09.2023 14:24 VW Nutzfahrzeuge verliert Audi-Auftrag - Top-Strom...
29.09.2023 14:17 VW-Tochter: IG Metall ruft zum Warnstreik beim Shu...
29.09.2023 14:13 ROUNDUP: VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg - Mod...
29.09.2023 13:27 VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg - Trinity-Mode...
29.09.2023 10:28 VW: Produktion läuft nach IT-Panne wieder normal
29.09.2023 10:16 'Handelsblatt': VW gibt Trinity-Fertigung nach Zwi...
28.09.2023 18:00 ROUNDUP 6/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 15:29 ROUNDUP 5: IT-Panne bei VW - Wird das Computernetz...
28.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.09.2023 - 1...
28.09.2023 14:40 ROUNDUP 4: IT-Panne bei VW - Wird das Computernetz...
28.09.2023 12:41 ROUNDUP 3/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 11:35 ROUNDUP 2/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 08:31 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Verlustserie m...
28.09.2023 07:27 WDH/ROUNDUP/VW: IT-Fehler behoben - Produktion lä...

Börsenkalender 1M

26.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services