Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 4,97% KGVe: 16,34
 
45,505 EUR
-0,07
-0,15%
Echtzeitkurs: 29.09.23, 22:26:22
Aktuell gehandelt: 98.408 Stk.
Intraday-Spanne
45,385
45,790
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -4,20%
Perf. 5 Jahre -40,33%
52-Wochen-Spanne
44,980
65,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.05.2023-

ROUNDUP: Industrie kritisiert Europäisches Patentamt - Prüfung zu oberflächlich

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Aus der Industrie kommt Kritik am Europäischen Patentamt (EPA). Eine Initiative aus inzwischen 21 Unternehmen ist besorgt um die Qualität der Patentprüfung. "Wir haben den Eindruck, dass es beim EPA vor allem darum geht, möglichst viele Patente zu bearbeiten", sagt Beat Weibel, Patentchef bei Siemens , der die Initiative Industry Patent Quality Charter (IPQC) angestoßen hat, im Gespräch mit der Deutschen Presse-Agentur. Die Prüfer seien einem immer höheren Produktionsdruck ausgesetzt und daher nicht mehr in der Lage, gründlich genug zu prüfen.

"Während wir bei uns sehen, dass der Arbeitsaufwand für eine Patentanmeldung im Schnitt immer größer wird, muss es beim EPA immer schneller gehen", erklärt Weibel. "Das macht uns Sorgen, weil die Qualität der Prüfung darunter leidet." Exakte Zahlen zum Zeitbudget der Prüfer bekomme er zwar nicht vom EPA, sagt er. "Aber wenn man anhand der Zahl der Prüfer und der erteilten Patente hochrechnet, ergibt sich etwa eine Halbierung in den vergangenen zehn Jahren."

Auch Jörg Thomaier, Patentchef bei Bayer , das ebenfalls der IPQC angehört, teilt Weibels Sorgen. "Früher war das EPA dafür bekannt, dass die Prüfungen lange gedauert haben. In den letzten Jahren haben wir den Eindruck, dass eher auf Geschwindigkeit geachtet wird und nicht mehr so gründlich geprüft wird", sagt er. "Es geht jetzt zwar schneller, aber dafür ist die Widerrufsrate im Beschwerdeverfahren der Patente angestiegen."

Ein solcher Widerruf ist für die Patentanmelder äußerst ungünstig. "Patente sind für ein Unternehmen wie Bayer extrem wichtig", betont Thomaier. "Dabei kommt es nicht so sehr auf die Menge an, sondern darauf, dass ich sie - wenn es nötig wird - durchsetzen kann und sie nicht beim ersten Windstoß einer Überprüfung umfallen." Auch beim Schweizer Konzern Roche , der ebenfalls der IPQC beigetreten ist, heißt es: "Als Industrie sind wir auf verlässliche Patente angewiesen. Das ist die Basis für die Investitionen in unsere Forschung."

Siemens ist einer der größten Anmelder beim Europäischen Patentamt. Vergangenes Jahr war der Münchner Konzern die Nummer sechs unter den Anmeldern beim EPA, unter den europäischen Unternehmen die Nummer zwei - hinter Ericsson . Auch die Schweden sind Mitglied der IPQC. "Wir fänden es gut, wenn die Prüfer mehr Zeit hätten, um ihre Aufgabe zu erfüllen, denn die Patente werden immer komplexer", sagt die dortige Vizepräsidentin Patententwicklung Gabriele Mohsler. "In einzelnen Fällen haben wir auch gesehen, dass die Recherchen nicht ausreichend gründlich gemacht wurden."

Insgesamt ist ihre Einschätzung aber nicht ganz so kritisch: "Grundsätzlich halte ich die Qualität beim EPA für gut. Wir wollen aber nicht, dass sie sinkt und in einigen Bereichen könnte sie auch höher sein", sagt Mohsler.

Auch Thomaier von Bayer meint: "Im globalen Vergleich ist die Qualität des EPA nicht schlecht. Aber sie ist ein gutes Stück von dem entfernt, was sie einmal war: der klare Goldstandard. Und da wollen wir als Industrie wieder hin." Ein zentraler Lösungsansatz in seinen Augen: mehr Personal. "Für mehr Anmeldungen braucht es auch mehr Prüfer", betont er. "Im Moment reicht die Kapazität nach unserem Eindruck jedenfalls nicht aus."

Beim EPA betont man dagegen auf Anfrage, dass die Qualität der Patentrecherchen "stets oberste Priorität" habe. Viele Länder betrachteten seine Arbeit "als globalen Maßstab für Patentqualität". Dies spiegle sich auch in Umfragen "führender Fachzeitschriften für geistiges Eigentum wider", in denen das EPA "unter Patentfachleuten stets den ersten Platz belegt". Einige der von der IPQC verwendeten Zahlen seien dagegen unzutreffend.

Zudem verweist das Patentamt darauf, in seinem Ständigen Beratenden Ausschuss eine eigene Arbeitsgruppe zum Thema Qualität mit 74 Mitgliedern aus 40 Ländern zu haben. Im vergangenen Oktober habe man darüber hinaus eine neue Qualitätscharta veröffentlicht, "in der unser Engagement für hohe Qualität und herausragende Leistung in jeder Phase des Patenterteilungsverfahrens dargelegt ist"./ruc/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYER AG 45,485 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
ROCHE HOLDING AG 276,800 EUR 29.09.23 22:19 Lang & S...
ROCHE HOLDING AG GENUßSCHEINE... 256,900 EUR 29.09.23 22:19 Lang & S...
SIEMENS AG 135,280 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
TELEFONAKTIEBOLAGET LM ERICSSO... 4,604 EUR 29.09.23 22:17 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 555 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
29.09.2023 11:59 ROUNDUP/Lemke zu PFAS-Chemikalien: Gefährliche St...
29.09.2023 05:22 Lemke zu PFAS-Chemikalien: Gefährliche Stoffe bes...
27.09.2023 17:11 ROUNDUP: Wirtschaft und Gewerkschaft enttäuscht ?...
27.09.2023 16:02 Umweltschützer werfen Glyphosat-Herstellern Risik...
27.09.2023 13:39 DFL verschiebt Abstimmung zu 50+1-Regel
27.09.2023 06:06 Ampel-Parteien: Chemie-Standort stärken
25.09.2023 21:44 Evonik will mit Konzernumbau Freiraum für Investi...
25.09.2023 15:31 Verbände warnen vor Folgen bei generellem Verbot ...
22.09.2023 06:00 ROUNDUP: Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an...
22.09.2023 05:37 Weitere zehn Jahre Glyphosat? - Kritik an EU-Kommi...
21.09.2023 18:10 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Aussicht auf lan...
21.09.2023 14:57 Aktien Frankfurt: 'Hohe Zinsen für längere Zeit'...
21.09.2023 11:59 Aktien Frankfurt: Dax schwach nach Fed-Signal zu '...
21.09.2023 11:50 Bayer mit weiterer PCB-Klage in USA konfrontiert
21.09.2023 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
21.09.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste nach US-Leitzi...
20.09.2023 17:03 WDH/ROUNDUP 3: Pestizid Glyphosat - Verlängerung ...
20.09.2023 16:26 ROUNDUP 3: Pestizid Glyphosat - Verlängerung der ...
20.09.2023 13:52 ROUNDUP 2: Pestizid Glyphosat - Verlängerung der...
20.09.2023 12:45 ROUNDUP: EU-Kommissions-Entwurf sieht Glyphosat-Ve...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services