Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,90% KGVe: 3,47
 
108,720 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 02.10.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 61.478 Stk.
Intraday-Spanne
108,220
110,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,26%
Perf. 5 Jahre -28,90%
52-Wochen-Spanne
104,520
144,920
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
21.05.2023-

Immer mehr Autos mit Allradantrieb in Deutschland

FLENSBURG (dpa-AFX) - In Deutschland gibt es immer mehr Autos mit Allradantrieb. Jeder vierte Neuwagen ist inzwischen mit dieser Technik ausgerüstet, wie aus Zahlen des Kraftfahrt-Bundesamtes (KBA) hervorgeht, die die Deutsche Presse-Agentur ausgewertet hat. Das ist mehr als das Doppelte des Anteils im Jahr 2010. Mögliche Erklärungen sind der SUV-Boom und die Beliebtheit von Wohnwagen.

In den ersten vier Monaten dieses Jahres zeigen die KBA-Daten einen deutschlandweiten Allrad-Anteil an den Neuzulassungen von 25 Prozent. 2022 waren es sogar 25,9 Prozent. Davor ging es Jahr für Jahr nach oben: 2010 waren es erst 11 Prozent.

"Ein Grund für die Zunahme des Allradanteils könnte im Boom der SUV liegen. Da gehört Allrad für viele Käufer dazu", vermutet man beim ADAC. "Ein anderer Aspekt könnte die Beliebtheit von Wohnwagen sein." Und auch die Fahrdynamik spiele eine Rolle: "Vor allem der Frontantrieb ist häufig mit den oft hohen Motorleistungen moderner Autos überfordert", sagt ADAC-Experte Maximilian Bauer.

Dabei sind die Allrader beim Verbrauch klar im Nachteil gegenüber vergleichbaren Modellen ohne diese Technik: "Auch heute noch verbrauchen moderne Allradfahrzeuge etwa einen halben Liter mehr auf 100 Kilometer als Autos mit nur einer angetriebenen Achse", sagt Bauer. Der Mehrverbrauch sei zwar geringer als früher, "auch weil der Allradantrieb nicht durchgehend genutzt wird, sondern sich in der Regel automatisch zu- oder abschaltet", erklärt er. Da habe sich technisch viel getan. "Allerdings bleibt es dabei, dass der Allradantrieb mehr bewegte Teile und ein zusätzliches Gewicht von 50 bis 80 Kilogramm bedeutet. Und das kostet Sprit."

Das geht auf Dauer auch ins Geld. Je nachdem, mit welchen Fahrleistungen und Preisen man rechnet, kann sich das über ein Autoleben auf mehr als 2000 Euro summieren.

Im Fahrzeugbestand macht sich der Allradboom der vergangenen Jahre bereits mit steigenden Anteilen bemerkbar. Weil Autos aber viele Jahre gefahren werden, passiert dies nur langsam. Knapp 6,5 Millionen Fahrzeuge am Stichtag 1. Januar 2023 entsprechen einem Anteil von 13,3 Prozent auf den Straßen.

Die Allrader sind in Deutschland alles andere als gleichmäßig verteilt. Die höchsten Quoten finden sich dabei in Bayern, mit Spitzenwerten von 28,6 Prozent in den Zulassungsbezirken Miesbach und Freyung-Grafenau. Auch der Landkreis Regen mit 27,8 Prozent liegt über dem Doppelten des Bundesdurchschnitts. Allen dreien ist gemeinsam, dass sie durch ihre Lage an den Alpen oder im Bayerischen Wald zumindest teilweise bergig sind.

Das gilt für viele, aber nicht alle Zulassungsbezirke in den rein bayerisch besetzten Top 10: Ingolstadt kommt mit 24,6 Prozent auf Rang 5 - allerdings könnte die Statistik dadurch verzerrt sein, dass Audi hier seinen Hauptsitz hat und es einen außergewöhnlich hohen Anteil von auf Firmen zugelassenen Fahrzeugen gibt. Für den Landkreis München mit 23,3 Prozent und Starnberg mit 22,4 auf den Rängen 7 und 9 gilt dies aber nicht.

Und selbst die Millionenstadt München liegt mit 21 Prozent und Platz 12 weit über dem deutschen Durchschnitt. Zum Vergleich: In Hamburg sind es 13 Prozent, in Berlin 11,5 - und selbst in der Autostadt Stuttgart mit Mercedes und Porsche sind es lediglich 17,2. Insgesamt hat der Allradantrieb in Städten allerdings weniger Freunde. Die niedrigsten Anteile finden sich in Emden mit 8 Prozent, Wilhelmshaven mit 8,3 und Herne mit 8,4 Prozent.

Insgesamt zeigt sich ein klares Gefälle zwischen Süden und Norden: In allen drei Stadtstaaten sowie den Flächenländern Schleswig-Holstein, Niedersachsen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg und Sachsen-Anhalt kommt kein Zulassungsbezirk auf 14 Prozent oder mehr. In Bayern, Baden-Württemberg und Thüringen liegt dagegen mehr als die Hälfte darüber./ruc/DP/men

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 95,810 EUR 02.10.23 22:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,200 EUR 02.10.23 22:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 108,400 EUR 02.10.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.717 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
02.10.2023 12:25 Presse: VW will Seat-SUV Tarraco auslaufen lassen
02.10.2023 11:37 Autoindustrie: Gute Geschäfte und Angst vor der Z...
01.10.2023 10:31 EU-Kommissar verteidigt mögliche Strafzölle auf ...
29.09.2023 17:39 ROUNDUP 2: VW beerdigt Diess-Projekte - Belegung d...
29.09.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.09.2023 - 1...
29.09.2023 14:24 VW Nutzfahrzeuge verliert Audi-Auftrag - Top-Strom...
29.09.2023 14:17 VW-Tochter: IG Metall ruft zum Warnstreik beim Shu...
29.09.2023 14:13 ROUNDUP: VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg - Mod...
29.09.2023 13:27 VW plant Elektro-Golf aus Wolfsburg - Trinity-Mode...
29.09.2023 10:28 VW: Produktion läuft nach IT-Panne wieder normal
29.09.2023 10:16 'Handelsblatt': VW gibt Trinity-Fertigung nach Zwi...
28.09.2023 18:00 ROUNDUP 6/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 15:29 ROUNDUP 5: IT-Panne bei VW - Wird das Computernetz...
28.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.09.2023 - 1...
28.09.2023 14:40 ROUNDUP 4: IT-Panne bei VW - Wird das Computernetz...
28.09.2023 12:41 ROUNDUP 3/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 11:35 ROUNDUP 2/Nach IT-Störung: VW fährt Werke wieder...
28.09.2023 08:31 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax nach Verlustserie m...
28.09.2023 07:27 WDH/ROUNDUP/VW: IT-Fehler behoben - Produktion lä...
28.09.2023 07:11 ROUNDUP/VW: IT-Fehler behoben - Produktion läuft ...

Börsenkalender 1M

26.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services