Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,20% KGVe: -
 
181,360 EUR
-0,20
-0,11%
Echtzeitkurs: 29.09.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 4.763 Stk.
Intraday-Spanne
180,300
181,560
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +41,93%
Perf. 5 Jahre -43,32%
52-Wochen-Spanne
122,860
221,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.05.2023-

Ifo: Deutsche Verteidigungsausgaben weit unter Nato-Versprechen

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Ungeachtet der Milliardenschulden für die Bundeswehr liegen die deutschen Verteidigungsausgaben nach Berechnungen des Ifo-Instituts nach wie vor weit unter dem 2014 in der Nato vereinbarten Ziel. In diesem Jahr wird die Bundesregierung demnach 64 Milliarden Euro für die Verteidigung ausgeben. Das wären 1,6 Prozent der deutschen Wirtschaftsleistung, und 17 Milliarden Euro weniger als die in der Nato vereinbarte Maßgabe von zwei Prozent, wie die Münchner Wirtschaftsforscher am Dienstag mitteilten.

"Das ist das größte Defizit aller Länder", sagte Florian Dorn, einer der Autoren. In keinem anderen Land klafft demnach eine derart große Milliardenlücke zwischen Versprechen und tatsächlichen Ausgaben. Der "Sondervermögen" getaufte Schuldentopf von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr ändert daran laut Ifo vorerst nichts.

Zum Großteil finanziert wird die Nato von den USA, die laut Ifo 818 Milliarden der gesamten Bündnisausgaben von 1,2 Billionen Euro bezahlen. Die Finanzen werden im Juli auf dem diesjährigen Nato-Gipfel in Vilnius ein Thema sein.

Deutschland steht keineswegs allein, laut Ifo halten nur 11 von 30 Mitgliedstaaten das damalige Versprechen ein, die Verteidigungsausgaben in Richtung zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts zu erhöhen.

"Aus finanzwissenschaftlicher Perspektive handelt es sich um eine klassische Trittbrettfahrerproblematik", schreiben die Wissenschaftler in ihrem Aufsatz - ein Punkt, der den früheren US-Präsidenten Donald Trump zu wütenden Attacken gegen Deutschland und andere europäische Nationen bewegt hatte.

Gemessen an der Wirtschaftsleistung belegen die USA Platz 2, Deutschland liegt auf Rang 17. An erster Stelle liegt laut Ifo mittlerweile Polen, das 4,3 Prozent seines Bruttoinlandsprodukts für das Militär ausgibt und damit 17 Milliarden Euro mehr, als es das Land eigentlich müsste.

Das Zwei-Prozent-Ziel halten demnach vor allem Länder in der Nachbarschaft Russlands ein, mehrere Staaten haben ihre Militärausgaben nach dem russischen Angriff auf die Ukraine stark erhöht. Schlusslicht ist Luxemburg mit 0,7 Prozent, allerdings ist der Kleinstaat ohnehin keine militärische Macht. Der Nato gehören insgesamt 31 Staaten an, von den Ifo-Wissenschaftlern nicht mitgezählt wurde Island. Denn der Inselstaat im Nordatlantik unterhält keine Armee.

Die Wissenschaftler legten ihren Berechnungen nicht die Etats der jeweiligen Verteidigungsministerien zugrunde, sondern eine sogenannte "Nato-Definition", die laut Ifo in manchen Ländern etwas höhere Summen umfasst. Darunter fallen auch Haushaltsposten, die nicht im Verteidigungsetat verbucht sind./cho/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 126,300 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
BAE SYSTEMS PLC 11,525 EUR 29.09.23 22:19 Lang & S...
BOEING CO., THE 181,100 EUR 29.09.23 22:59 Lang & S...
HENSOLDT AG INHABER-AKTIEN O.N... 27,840 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
RHEINMETALL AG 243,600 EUR 29.09.23 22:18 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 246 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 28.09.2023 - 1...
28.09.2023 11:17 Ryanair streicht Flüge im Winterflugplan - neue F...
24.09.2023 14:17 Kanzler Scholz eröffnet am Montag Nationale Luftf...
22.09.2023 15:29 An Boeing- und Airbus-Jets: Triebwerksteile mit ge...
15.09.2023 11:51 WDH/Lufthansa-Chef: Probleme im Flugzeugbau werden...
15.09.2023 10:06 Lufthansa-Chef: Probleme im Flugzeugbau werden lä...
12.09.2023 20:15 Boeing liefert im August erneut weniger Maschinen ...
07.09.2023 16:54 Fehlerhafte Bohrlöcher bremsen Boeings 737-Auslie...
05.09.2023 10:36 Tarnkappenbomber: Rheinmetall will mit der Lufthan...
01.09.2023 15:43 WDH: Boeing-Flieger nach New York legt Sicherheits...
01.09.2023 15:41 Boeing-Flieger nach New York legt Sicherheitslandu...
30.08.2023 14:59 ROUNDUP: Airbus eröffnet neue Produktionshalle f?...
29.08.2023 10:46 Russland meldet erfolgreiche Erprobung von heimisc...
27.08.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
25.08.2023 22:27 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Erholung - Powell...
25.08.2023 20:10 Kreise: Boeing vor Neustart der 737-Max-Auslieferu...
25.08.2023 19:51 Aktien New York: US-Börsen stabil - Fed-Rede ohne...
24.08.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Auf Tagestief - N...
24.08.2023 20:16 Aktien New York: Verluste - robuste Wirtschaftsdat...
24.08.2023 19:58 WDH/ROUNDUP: Boeing findet neue Mängel in 737-Max...

Börsenkalender 1M

25.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services