Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,84% KGVe: 12,06
 
37,995 EUR
-0,29
-0,74%
Echtzeitkurs: heute, 20:43:29
Aktuell gehandelt: 88.969 Stk.
Intraday-Spanne
37,705
38,410
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +27,66%
Perf. 5 Jahre +23,52%
52-Wochen-Spanne
29,690
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.05.2023-

ROUNDUP: Post will Briefporto vorzeitig 2024 erhöhen

BONN (dpa-AFX) - Die Deutsche Post will wegen gestiegener Kosten das Briefporto im kommenden Jahr vorzeitig erhöhen. Das Unternehmen stellte dafür nach eigenen Angaben am Dienstag einen entsprechenden Antrag bei der Bundesnetzagentur. "Eine Erhöhung der Preise fällt uns in Hinblick auf die berechtigten Interessen unserer Kundinnen und Kunden nicht leicht", argumentierte Post-Managerin Nikola Hagleitner. Angesichts der Inflation, höherer Energiepreise, des jüngsten Tarifabschlusses sowie unerwartet stark abnehmender Briefmengen führe daran aber kein Weg vorbei.

Das Bonner Unternehmen darf das Porto nicht selbst festlegen. Stattdessen macht die Netzagentur Vorgaben, wie die Post an der Preisschraube drehen darf. Normalweise geschieht dies alle drei Jahre. Die aktuellen Preise gelten seit Anfang 2022, als sich der Inlandsstandardbrief von 80 auf 85 Cent verteuerte. Das jetzige Porto läuft planmäßig Ende 2024 aus.

Konkret beantragt die Post den Widerruf der sogenannten Price-Cap-Maßgrößenentscheidung, auf deren Basis die Briefpreise genehmigt wurden. Sie wurde in einer Zeit festgesetzt, als die Inflation vergleichsweise niedrig war. Der Spielraum für Preiserhöhungen liegt zwischen 2022 und 2024 bei insgesamt 4,6 Prozent. Zum Vergleich: Allein im vergangenen Jahr stiegen die allgemeinen Verbraucherpreise um 6,9 Prozent. Die von der Behörde unterstellten Kosten und Mengenentwicklungen seien so nicht eingetreten, argumentierte das Unternehmen.

Um welchen Betrag die Preise steigen sollen, ist noch unklar. Sollte es zu einem neuen Genehmigungsverfahren kommen, würde die Netzagentur auch den Spielraum für Erhöhungen festlegen.

Hagleitner sagte: "Es sollte uns erlaubt werden, die nötigen finanziellen Mittel für faire Löhne und die Sicherstellung einer zeitgemäßen, flächendeckenden Postversorgung am Markt verdienen zu können." Schon 2022 habe der Bereich Post & Paket Deutschland keinen Beitrag zur Dividendenzahlung des Konzerns geleistet und werde das auch in diesem Jahr nicht leisten können. Der Staatskonzern argumentiert zudem, dass der Preis für einen Standardbrief unter dem europäischen Durchschnittspreis von 1,33 Euro und auch unter dem Niveau in Polen, Tschechien, der Slowakei oder Rumänien liege.

Die Post ist als sogenannter Universaldienstleister das einzige Unternehmen, das überall in Deutschland Briefe zustellen muss - also nicht nur in Städten, wo die Zustellkosten relativ niedrig sind, sondern auch auf dem Land. Außerdem muss sie Pflichten zum Filialnetz, zur Briefkasten-Erreichbarkeit und zur Geschwindigkeit des Briefversands erfüllen.

Bereits beschlossen sind laut Post Preiserhöhungen für bestimmte Produkte für Privatkunden im Paketbereich und für Geschäftskunden bei Werbepost. So steigt der Privatkundenpreis für das Zehn-Kilo-Paket zum 1. Juli von 9,49 auf 10,49 Euro. Das Unternehmen verweist darauf, dass die Preise der Tochter DHL weiter unter dem Niveau der Konkurrenz liegen werden./sey/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 37,775 EUR 27.09.23 20:41 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 722 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
27.09.2023 13:48 UNCTAD: Umstellung auf CO2-neutrale Schifffahrt ko...
27.09.2023 07:34 Gasumlage, Heizkostenzuschuss, Winterzeit: Das än...
25.09.2023 05:23 Bundeswehr und Unternehmen kooperieren bei Persona...
22.09.2023 18:45 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
21.09.2023 14:19 Nach Insolvenz von Streetscooter-Firma: DHL bedau...
21.09.2023 10:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax schwäche...
21.09.2023 08:28 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste nach US-Leitzi...
20.09.2023 21:35 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
19.09.2023 18:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Zurückhaltung v...
19.09.2023 15:11 Aktien Frankfurt: Zinsunsicherheit hält Dax in Sc...
19.09.2023 13:40 AKTIE IM FOKUS 2: DHL Group fällt - Analysten vor...
19.09.2023 13:06 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
19.09.2023 12:18 Aktien Frankfurt: Dax stagniert - Anleger warten a...
19.09.2023 11:16 AKTIE IM FOKUS: DHL Group unter Druck - Kepler: no...
18.09.2023 11:39 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
18.09.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Nach der EZB ist vor der Fed - 16 ...
17.09.2023 14:18 Noch immer viele Post-Beschwerden
15.09.2023 15:41 WOCHENAUSBLICK: Nach der EZB ist vor der Fed - 16 ...
15.09.2023 12:55 ROUNDUP: Gewerkschaft fordert Verbot von Werkvertr...
15.09.2023 10:17 Verdi fordert erneut Verbot von Subunternehmen in ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services