Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,68% KGVe: 3,55
 
114,040 EUR
-0,14
-0,12%
Echtzeitkurs: 22.09.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 91.036 Stk.
Intraday-Spanne
111,280
114,760
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -22,99%
Perf. 5 Jahre -25,92%
52-Wochen-Spanne
104,520
148,940
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
04.05.2023-

AKTIEN IM FOKUS: BMW-Kurs profitiert von guten Zahlen - Volkswagen verhaltener

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Anleger von BMW haben am Donnerstag in einem schwachen Marktumfeld positiv auf den Quartalsbericht des Autobauers reagiert. Nach ersten Schwankungen, die mit zeitweise deutlicheren Dax -Verlusten in Verbindung standen, pendelte sich der Kurs des Autobauers mit 1,7 Prozent im Plus ein. Die Aktien entwickelten sich damit besser als jene des Wettbewerbers Volkswagen , der ebenfalls Zahlen vorgelegt hatte. Dessen Aktien notierten 0,4 Prozent im Plus.

Beiden Aktien aber hoben sich vom europäischen Sektorindex Stoxx Europe 600 Automobiles & Parts ab, dessen Kurs allerdings um die Dividende von Mercedes -Benz bereinigt betrachtet werden sollte. Der Abschlag für die Auszahlung machte die Titel des deutschen Premium-Autobauers auch im Dax nur optisch zum Schlusslicht. Ausgezahlt wurden 5,20 Euro, der Mercedes-Kurs stand zuletzt aber nur etwa vier Euro tiefer.

BMW machte im ersten Quartal im Kerngeschäft mit Autos überraschend viel Gewinn aus dem laufenden Geschäft. Außerdem will der Autobauer eigene Aktien im Wert von weiteren zwei Milliarden Euro zurückkaufen. Laut dem Analysten Daniel Roeska von Bernstein Research überlagerte dies eine eher durchwachsene Umsatzentwicklung. Die operative Marge (Ebit) im Autosegment habe mit 12,1 Prozent deutlich über dem Zielkorridor von 8 bis 10 Prozent gelegen, zeigte er sich positiv überrascht.

Dennoch bestätigte BMW die Jahresziele, was manchen Experten ins Grübeln brachte. Laut Tom Narayan von der kanadischen Bank RBC könnte dies Sorgen vor einer Normalisierung hoher Autopreise schüren. Ein ähnliches Bild hätten zuvor schon die Quartalsberichte der US-Unternehmen General Motors und Ford gezeichnet. Er stellte sich daher die Frage, ob die Branchengewinne im vergangenen Jahr 2022 vielleicht schon ihren Höhepunkt erreicht haben könnten.

Volkswagen übertraf derweil die Erwartungen, Experte Patrick Hummel von der UBS schränkte aber ein, die Zahlen seien wegen eines positiven Effekts durch die Bilanzierung von Forschungs- und Entwicklungsausgaben von eher minderer Qualität. Er äußerte auch Zweifel an der Preisentwicklung für die Fahrzeuge und an der künftigen Profitabilität im Bereich der Elektroantriebe.

Analyst Michael Punzet von der DZ Bank sah sich in einer ersten Reaktion bestätigt in seinen positiven Haltungen sowohl zu BMW als auch zu Volkswagen. Er betonte dabei günstige Bewertungen der beiden Aktien. Allerdings steht BMW in diesem Jahr mit einem Kursanstieg um 24 Prozent recht gut da im Dax-Umfeld, während die Volkswagen-Titel bislang nur sieben Prozent gewonnen haben./tih/men/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 98,810 EUR 24.09.23 17:33 Lang & S...
FORD MOTOR COMPANY 11,604 EUR 23.09.23 11:58 Lang & S...
GENERAL MOTORS CORP 30,500 EUR 23.09.23 11:58 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 66,930 EUR 24.09.23 17:47 Lang & S...
UBS GROUP 23,740 EUR 24.09.23 17:36 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 113,700 EUR 24.09.23 17:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.529 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.09.2023 17:50 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz lobt die Stärke der d...
05.09.2023 15:12 IAA: Conti-Rivale Valeo fordert Hilfen für europ?...
05.09.2023 13:47 ROUNDUP: Fast jede dritte Neuzulassung im August e...
05.09.2023 12:10 IAA: Lufthansa kratzt auf der Messe am Lack der ve...
05.09.2023 11:59 IAA/VW will bis 2030 auf eine Million Leasing-Fahr...
05.09.2023 11:41 Pkw-Neuzulassungen - Großer Sprung bei Elektroaut...
05.09.2023 11:41 AKTIE IM FOKUS: Konkurrenzsorgen ziehen Volkswagen...
05.09.2023 09:03 Immer mehr Autos in Deutschland - Zahlen steigen s...
05.09.2023 06:35 IAA/ROUNDUP: Kanzler Scholz zur offiziellen Eröff...
04.09.2023 19:01 ROUNDUP: VW will Teilemangel aus Slowenien bis Jah...
04.09.2023 17:59 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Etwas schwächer...
04.09.2023 17:28 IAA/ROUNDUP: Selbstbewusste Chinesen - Kurzarbeit ...
04.09.2023 15:27 VW drosselt wegen Teilemangels Produktion in Wolfs...
04.09.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.09.2023 - 1...
04.09.2023 14:57 Aktien Frankfurt: Moderate Gewinne dank Rückenwin...
04.09.2023 14:20 IAA: VW-Chef Blume sieht China-Konkurrenz nicht al...
04.09.2023 13:47 WDH/IAA: Chinesischer VW-Partner Xpeng will 2024 a...
04.09.2023 13:03 IAA: Chinesischer VW-Partner Xpeng will 2024 auf d...
04.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Gute Stimmung in Asien schwappt ...
04.09.2023 10:22 IAA: Conti schließt Partnerschaft mit Google für...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services