Märkte & Kurse

STELLANTIS N.V.
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: NL00150001Q9 WKN: A2QL01 Typ: Aktie DIVe: 8,53% KGVe: 3,22
 
17,876 EUR
+0,05
+0,30%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:47
Aktuell gehandelt: 16.972 Stk.
Intraday-Spanne
17,242
17,884
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +38,33%
Perf. 5 Jahre +16,54%
52-Wochen-Spanne
11,888
18,882
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.05.2023-

Aktien Europa: Leichte Gewinne - Unicredit gesucht

PARIS/LONDON (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte haben am Mittwoch wieder leicht zugelegt. Damit setzte sich das unentschiedene Hin und Her vor den Zinsentscheidungen von US-Notenbank und Europäischer Zentralbank fort. Der EuroStoxx 50 zog am Mittag um 0,6 Prozent auf 4319,99 Punkte an.

Ähnlich sah es an den großen Länderbörsen aus. Für den französischen Cac 40 ging es um 0,63 Prozent auf 7429,98 Punkte nach oben, während der britische FTSE 100 um 0,18 Prozent auf 7787,17 Punkte gewann.

Am Markt herrschte vorsichtiger Optimismus, dass die US-Notenbank an diesem Mittwochabend mit dem erwarteten kleinen Zinsschritt das Ende der Fahnenstange erreicht hat. "Wir rechnen mit einer Anhebung des Leitzinses um 25 Basispunkte", so Volkswirtin Tiffany Wilding vom Vermögensverwalter Pimco. "Gleichzeitig dürfte die Notenbank eine Pause bei weiteren Zinserhöhungen signalisieren, sofern die Daten dies zulassen."

Die Zuversicht birgt allerdings Enttäuschungspotenzial. "An der Börse herrscht immer noch ein zaghafter Optimismus, dass die Fed eine weiche Landung der Wirtschaft erreichen kann", warnte Kapitalmarktstrage Jürgen Molnar vom Broker vom Robomarktes. "Zerstört Fed-Chef Powell mit einem weiterhin zu aggressiven Ton diesen Optimismus, dürfte der Mai als einer der schwächsten Börsenmonate wohl auch in diesem Jahr seinem Ruf gerecht werden."

Neue Zahlen gab es im Bankensektor. Hier stachen Aktien der Unicredit mit fünf Prozent Aufschlag hervor. Die Geschäfte der italienischen Bank hatten im ersten Quartal von höheren Zinsen profitiert. Die Summe für Aktienrückkäufe und Dividenden soll sich zudem 2023 nun auf mehr als 5,75 Milliarden Euro belaufen. Das sind 500 Millionen Euro mehr als bisher. Die Analysten vom Investmenthaus Jefferies sprachen von einem weiteren hervorragenden Quartal der Italiener. Die Bank habe in allen relevanten Geschäftsbereichen stark abgeschnitten.

Nicht ganz so stark schnitten Aktien von BNP Paribas ab. Die Analysten von JPMorgan sprachen zwar von einem soliden ersten Quartal, bezeichneten die Qualität der Ergebnisse aber als durchwachsen. BNP tendierten kaum verändert. Aktien der Lloyds Banking verloren sogar 3,3 Prozent. Die Analysten von JPMorgan interpretierten die jüngsten Zahlen als uneinheitlich.

Zur Schwäche neigte der Automobilsektor. "In dieser Branche scheint der erste Schwung in Hinblick auf eine potentielle Konjunkturerholung weg zu sein", merkte Marktexperte Andreas Lipkow an. Aktien von Stellantis gaben um 1,6 Prozent nach. Der Autokonzern habe in den USA zwar positiv überrascht, in Europa aber enttäuscht, schrieb Analyst Daniel Roeska von Bernstein angesichts der jüngsten Zahlen. Zudem seien die Lagerbestände gestiegen. Noch stärker ging es mit den Ölwerten nach unten. Der Sektor folgte damit den Vorgaben aus den USA und Asien. Sorgen über eine weltweite Konjunkturabschwächung belasteten./mf/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BNP PARIBAS S.A. 58,700 EUR 04.10.23 22:16 Lang & S...
LLOYDS BANKING GROUP PLC 0,492 EUR 04.10.23 22:10 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 17,778 EUR 04.10.23 22:16 Lang & S...
UNICREDIT SPA 21,605 EUR 04.10.23 22:16 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 404 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.10.2023 10:16 ROUNDUP: US-Automarkt wächst mit SUVs und Pickups...
04.10.2023 06:35 ROUNDUP: US-Automarkt wächst mit großen SUVs und...
02.10.2023 06:53 WDH/dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigs...
02.10.2023 04:46 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
29.09.2023 20:11 Aktien New York: Erholung abgebrochen
29.09.2023 18:35 US-Autogewerkschaft UAW verschärft Streik bei GM ...
28.09.2023 22:30 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techwerte weiter ...
28.09.2023 20:00 Aktien New York: Techwerte erholen sich mehr als S...
28.09.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Etwas erholt - Infl...
28.09.2023 17:18 AKTIEN IM FOKUS: US-Autobauer ziehen an - Kreise: ...
28.09.2023 15:12 Stellantis schließt weitere Abteilung am Opel-Sta...
27.09.2023 17:20 ROUNDUP 3: Solarstrom-Förderprogramm für E-Autos...
27.09.2023 06:11 Großer Ansturm: Stopp bei neuem Solarstrom-Förde...
27.09.2023 06:09 IG Metall dringt auf preiswertere E-Autos aus deut...
26.09.2023 23:00 Run auf neues Solarstrom-Förderprogramm für E-Au...
26.09.2023 20:48 US-Präsident Joe Biden besucht streikende Auto-Ge...
26.09.2023 06:31 Solarstrom für Elektroautos: Neues Förderprogram...
25.09.2023 19:49 Frankreich will E-Auto-Leasing ab 100 Euro pro Mon...
25.09.2023 05:50 EU-Staaten wollen Position zu Abgasnorm Euro 7 fes...
24.09.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services