Märkte & Kurse

BOEING CO., THE
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US0970231058 WKN: 850471 Typ: Aktie DIVe: 0,18% KGVe: -
 
185,720 EUR
+0,12
+0,06%
Echtzeitkurs: 22.09.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 5.427 Stk.
Intraday-Spanne
185,480
189,740
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +31,71%
Perf. 5 Jahre -41,36%
52-Wochen-Spanne
122,860
221,300
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
26.04.2023-

ROUNDUP: Teile-Knappheit bremst Airbus, MTU und Safran - Aktien sacken ab

MÜNCHEN/PARIS (dpa-AFX) - Engpässe bei Rohmaterial und wichtigen Bauteilen machen Flugzeug- und Triebwerksherstellern weiter zu schaffen. Airbus-Chef Guillaume Faury beklagt fehlende Sitze und Halbleiter, und Triebwerksbauer wie MTU und Safran ringen um Rohmaterial, das sie oft von denselben Anbietern beziehen. Die Engpässe könnten noch bis ins Jahr 2024 oder gar bis 2025 andauern, sagte Faury am Mittwoch im Radiosender "France Inter". Die Chefs von MTU und Safran setzten ihre Geschäftsziele für 2023 trotz überraschend guter Quartalszahlen am Mittwoch entsprechend nicht weiter nach oben. An der Börse kamen die Neuigkeiten schlecht an.

Für die MTU-Aktie ging es am Vormittag zeitweise um rund vier Prozent und für das Airbus-Papier um zweieinhalb Prozent abwärts. Die Safran-Aktie büßte mehr als dreieinhalb Prozent ein. Zur Mittagszeit dämmten die Papiere ihre Kursverluste wieder ein Stück ein. Mit Abschlägen zwischen anderthalb und zweieinhalb Prozent gehörten sie aber weiterhin zu den größten Verlierern in den jeweiligen Leitindizes in Frankfurt und Paris.

Nach dem Geschäftseinbruch in der Corona-Krise können sich Flugzeug- und Triebwerkshersteller vor der Nachfrage nach neuen Mittelstreckenjets, Antrieben und Ersatzteilen kaum retten. Die MTU-Spitze um den neuen Vorstandschef Lars Wagner erwartet für 2023 mit 6,1 bis 6,3 Milliarden Euro bereits den höchsten Umsatz der Unternehmensgeschichte. Und der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) soll mit 750 bis 775 Millionen Euro den bisherigen Rekordwert aus dem Vorkrisenjahr 2019 möglichst übertreffen.

Der Jahresstart lief für den Dax-Konzern jedenfalls glänzend: "Wir haben das beste Quartal in der Geschichte der MTU abgeschlossen", sagte Wagner. "Vor dem Hintergrund der anhaltenden Unsicherheiten in den Lieferketten behalten wir unsere Prognose für das Gesamtjahr 2023 heute aber bei."

Im ersten Quartal stieg der Umsatz im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 31 Prozent auf mehr als 1,5 Milliarden Euro, wie MTU überraschend bereits vergangene Woche mitgeteilt hatte. Vor allem neue Triebwerke und Ersatzteile trieben den Erlös in die Höhe, und auch das Wartungsgeschäft zog erneut deutlich an.

Der bereinigte operative Gewinn sprang konzernweit um 62 Prozent auf 212 Millionen Euro nach oben. Unter dem Strich verdiente MTU mit 134 Millionen Euro zweieinhalbmal so viel wie ein Jahr zuvor. Damals hatte der Konzern infolge der Sanktionen gegen Russland eine Sonderbelastung verbucht.

Auch bei Safran ging es im ersten Quartal kräftig aufwärts. So stieg der bereinigte Konzernumsatz um gut 29 Prozent auf fast 5,3 Milliarden Euro. Safran-Chef Olivier Andriès sieht den Konzern damit auf gutem Weg, den Erlös in diesem Jahr wie geplant auf mindestens 23 Milliarden Euro zu steigern. Der bereinigte operative Gewinn soll weiterhin etwa drei Milliarden Euro erreichen.

Safran baut im Gemeinschaftsunternehmen CFM zusammen mit dem US-Konzern General Electric die sogenannten Leap-Triebwerke, die bei Boeings Mittelstreckenjet 737 Max und etwa jedem zweiten Exemplar von Airbus' Konkurrenzreihe A320neo zum Einsatz kommen. MTU wiederum baut bei dem sogenannten Getriebefan-Antrieb der Raytheon-Technologies-Tochter Pratt & Whitney mit, der die übrigen A320neo-Jets, das kleinere Modell A220 und die E2-Jets des brasilianischen Herstellers Embraer antreiben.

Das große Problem sei das Missverhältnis zwischen Angebot und Nachfrage, sagte Airbus-Chef Faury im Radio-Interview. Wichtige Teile wie Sitze fehlten, "Ausrüstung fehlt, Menschen fehlen, es fehlen Halbleiter, es fehlen Rohstoffe". Safran ringt laut Andriès um den Zugang zu Materialien wie Stahl, Aluminium, Titan und sogar Harzen. Auch die Lage bei der Halbleiterversorgung bleibe angespannt.

Angesichts der Schwierigkeiten in den Lieferketten hatte Airbus seinen geplanten Ausbau seiner Mittelstreckenjet-Produktion bereits im Februar nach hinten geschoben. Faury peilt die Rekordrate von monatlich 75 Jets der A320neo-Familie seither erst für 2026 an, ein Jahr später als ursprünglich geplant.

Laut MTU-Chef Wagner sind die Hersteller bei bestimmten Materialien auf wenige gemeinsame Zulieferer angewiesen. So gebe es mit PCC Aerostructures und Howmet weltweit nur zwei Unternehmen, die wichtige Strukturguss-Teile für Triebwerke produzierten. Wagner sieht bei MTU beim Bau der eigenen Teile für neue Antriebe bisher keine Materialengpässe. Allerdings betreibt der Dax-Konzern auch eine eigene Endmontagelinie für die Getriebefan-Triebwerke. Wenn es dort an Teilen anderer Partner fehlt, bremst dies auch dort die Produktion.

Laut Faury und Andriès haben Zulieferer unterdessen Schwierigkeiten, genügend neue Mitarbeiter einzustellen, die beim Produktionsausbau helfen könnten. Nach Ansicht Faurys dürfte die Gewinnung neuer Talente bei der Luftfahrtmesse in Le Bourget bei Paris im Juni im Vordergrund stehen. MTU hat die Belegschaft in den ersten drei Monaten des Jahres jedenfalls weiter aufgestockt. Im Vergleich zu Ende 2022 stieg die Zahl der Mitarbeiter um zweieinhalb Prozent auf 11 559./stw/jsl/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AIRBUS SE 123,160 EUR 22.09.23 22:09 Lang & S...
BOEING CO., THE 184,700 EUR 23.09.23 11:58 Lang & S...
EMBRAER SA - - - -
GENERAL ELECTRIC CO 104,000 EUR 23.09.23 11:58 Lang & S...
MTU AERO ENGINES AG 162,250 EUR 23.09.23 11:24 Lang & S...
RAYTHEON TECHNOLOGIES CORP 66,920 EUR 23.09.23 11:58 Lang & S...
SAFRAN SA 146,920 EUR 23.09.23 11:00 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 254 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.07.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.07.2023 - 1...
24.07.2023 14:50 Aktien New York Ausblick: Moderate Gewinne erwarte...
24.07.2023 12:21 Aktien Europa Schluss: Woche der Notenbanken begin...
24.07.2023 10:55 Pistorius sieht Munitionsbeschaffung als vordringl...
24.07.2023 10:20 ROUNDUP: Ryanair zwischen Reiselust und Boeing-Ver...
24.07.2023 07:49 Reiselust: Billigflieger Ryanair startet mit Gewin...
11.07.2023 17:13 Boeing nimmt bei Auslieferungen weiter Fahrt auf
05.07.2023 17:33 ROUNDUP 2: Grünes Licht für Schwere Transporthub...
05.07.2023 15:48 ROUNDUP: Ausschüsse stimmen Kauf von Chinook-Hubs...
05.07.2023 12:26 Verteidigungsausschuss stimmt Kauf von Boeings Chi...
22.06.2023 22:22 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow stagniert - T...
22.06.2023 19:58 Aktien New York: Zinssorgen bremsen weiterhin US-B...
22.06.2023 15:25 AIR SHOW/ROUNDUP/Flugzeugbauer auf Messe: Rekordau...
22.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.06.2023 - 1...
22.06.2023 14:56 AIR SHOW/Flugzeugbauer auf Messe: Rekordaufträge ...
20.06.2023 22:26 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Dow setzt Konsoli...
20.06.2023 20:08 Aktien New York: Dow setzt Konsolidierung fort
20.06.2023 18:49 AIR SHOW/ROUNDUP: Nach Rekordauftrag kaum neue Dea...
20.06.2023 16:13 ROUNDUP/Aktien New York: Dow im Rückwärtsgang na...
20.06.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.06.2023 - 1...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services