Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 85,61
 
236,700 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 29.09.23, 22:26:27
Aktuell gehandelt: 134.771 Stk.
Intraday-Spanne
233,200
240,800
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -13,47%
Perf. 5 Jahre +1.458,67%
52-Wochen-Spanne
96,380
280,700
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
18.04.2023-

SHANGHAI/ROUNDUP 2: Deutsche wollen bei E-Mobilität in China aufholen

(neu: mehr Details und Hintergrund)

SHANGHAI (dpa-AFX) - Die deutschen Autohersteller wollen in China auf dem hart umkämpften Markt für Elektroautos aufholen. Die Elektrifizierungsstrategie für den chinesischen Markt werde "mit Hochdruck vorangetrieben", teilte Volkswagen anlässlich des Starts der internationalen Automesse in Shanghai am Dienstag mit. VW werde seine Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse in China beschleunigen, betonte Konzernchef Oliver Blume.

Vor dem Hintergrund des harten Wettbewerbs kündigten die Wolfsburger an, ihre Investitionen ausbauen zu wollen. Rund eine Milliarde Euro sollen in den Aufbau eines neuen Entwicklungs-, Innovations- und Beschaffungszentrums für voll vernetzte Elektroautos in der chinesischen Stadt Hefei investiert werden. In der neuen Gesellschaft sollen die Entwicklungszeiten für neue Produkte und Technologien um rund 30 Prozent verkürzt werden.

Volkswagen und die deutsche Autoindustrie insgesamt befinden sich in China in einer schwierigen Lage. Etwa jedes vierte in China verkaufte Auto fährt bereits elektrisch. Doch anders als bei Verbrennungsmotoren spielen viele deutsche Marken bei Elektroautos in China bislang kaum eine Rolle. Es dominieren dort einheimische Marken. Die Marke VW verlor zuletzt sogar den seit Jahrzehnten gehaltenen Titel des größten Autobauers in China, weil der heimische Konkurrent BYD dank großer Erfolge im E-Segment vorbeizog.

Volkswagen hatte die Weltpremiere seines neuen ID.7 auf den Vorabend der Messe gelegt. Die Wolfsburger setzen große Hoffnungen auf die neue Elektro-Limousine in China. Mercedes wiederum zeigte in Shanghai erstmals eine vollelektrische Variante seiner Luxusmarke Maybach. "Wir sind zuversichtlich, dass wir signifikante Zuwachsraten sehen werden", sagte Mercedes-Vorstandsmitglied Markus Schäfer am Dienstag mit Blick auf das E-Auto-Geschäft am Rande der Automesse.

BMW sieht sich auf dem chinesischen Markt gut aufgestellt. Das Unternehmen sei mit seiner Position sehr glücklich und blicke optimistisch auf das Geschäft, sagte Konzernchef Oliver Zipse auf der Messe. Auf dem in China hart umkämpften Markt für Elektroautos schneide BMW besser als alle deutschen Premium-Konkurrenten ab. Allein im ersten Quartal habe man den Absatz von Elektroautos in China auf rund 19 800 verdreifacht. Damit habe der Konzern im Bereich der elektrischen Premiumfahrzeuge einen Marktanteil von rund zehn Prozent.

Anders als auf dem gesamten Premiummarkt nimmt BMW damit bei Elektroautos jedoch keine führende Position ein. Hier lagen zuletzt beispielsweise Tesla sowie die chinesische Marke Nio vor den Deutschen.

Audi will bei seinem bislang schleppenden Geschäft mit Elektroautos aufholen. "Wir sehen den chinesischen Markt weiterhin positiv", sagte Audi-Chef Markus Duesmann am Dienstag am Rande der Automesse. Auf dem chinesischen Automarkt machten Elektroautos zuletzt bereits 25 Prozent der Verkäufe aus. Allerdings verkauft Audi in diesem Segment noch kaum Fahrzeuge und hat nur einen geringen Marktanteil. Laut Duesmann will Audi die Fahrzeug-Palette deutlich ausbauen. Allein in den nächsten drei Jahren seien zehn reine E-Modelle geplant. "Das wird unsere Position deutlich verbessern", sagte Duesmann. Audi habe den Anspruch, im Segment der Premium-Elektroautos eine "sehr signifikante Rolle" zu spielen.

Branchenexperte Ferdinand Dudenhöffer sieht die Deutschen vor großen Herausforderungen. Allein im Monat März sei der Absatz von reinen Verbrennern in China um rund ein Prozent zurückgegangen, während der Verkauf von reinen Elektroautos und Fahrzeugen mit Plug-in-Hybridantrieb (NEV) um mehr als ein Viertel gestiegen sei. Laut Dudenhöffer macht den Deutschen auch der Preiskampf zu schaffen, der auf dem chinesischen Markt tobt. "Tesla und die Chinesen haben im Preis- und Kostenwettbewerb die Nase vorn", sagte er.

Mit Verbrennungsmotoren lasse sich in China zwar noch viel Geld verdienen. "Aber wer die Kunden nicht verlieren will, muss bei Elektroautos deutliche Preis- und damit Margenzugeständnisse machen." Die westlichen Autobauer müssten ihre Produktionsprozesse für Elektroautos neu kalibrieren, sagte Dudenhöffer. Wer einfach mit der bisherigen Preis- und Produktionsstrategie weitermache, werde Kunden verlieren./jpt/DP/jha

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 96,470 EUR 01.10.23 18:55 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 65,850 EUR 01.10.23 18:55 Lang & S...
TESLA INC. 235,000 EUR 01.10.23 18:38 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 108,880 EUR 01.10.23 18:55 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.281 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
04.09.2023 12:16 IAA: BYD präsentiert den 'grünen Mobilitätstraum'
04.09.2023 06:00 IAA/ROUNDUP/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft a...
04.09.2023 05:50 IAA: Messe startet mit Pressetag
04.09.2023 05:34 IAA: VW zeigt Elektro-GTI - Design soll Markenprof...
04.09.2023 05:33 IAA/Mercedes-Entwicklungschef: E-Rabattschlacht in...
04.09.2023 05:28 IAA/VDA-Chefin: Deutschland kann Zukunft als Auto-...
03.09.2023 11:23 IAA: BMW zeigt erstes E-Auto seiner 'Neuen Klasse'
03.09.2023 11:18 IAA: Automesse beginnt - Chinesische Autobauer im ...
03.09.2023 11:11 IAA: VW hält an Elektrokurs fest - Kaufzurückhal...
01.09.2023 22:23 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Arbeitsmarktberic...
01.09.2023 19:57 Aktien New York: Arbeitsmarktbericht gibt Kursen k...
01.09.2023 18:02 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax startet kraf...
01.09.2023 17:08 ROUNDUP/Aktien New York: Arbeitsmarktbericht gibt ...
01.09.2023 16:51 Tesla startet neues Ausbildungsjahr mit 140 Nachwu...
01.09.2023 15:17 Aktien New York Ausblick 2: Arbeitsmarktbericht tr...
01.09.2023 15:01 Aktien Frankfurt: Dax mangelt es nach US-Jobdaten ...
01.09.2023 14:35 Ifo: Autoindustrie beklagt Auftragsmangel - Gesch?...
01.09.2023 13:54 Aktien New York Ausblick: Anleger hoffen auf US-Ar...
01.09.2023 12:02 Aktien Frankfurt: Vor US-Jobbericht mangelt es an ...
01.09.2023 10:33 AKTIEN IM FOKUS: Autosektor unter Druck - Tesla-Pr...

Börsenkalender 1M

18.10.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services