Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,82% KGVe: 3,85
 
123,920 EUR
+0,24
+0,19%
Echtzeitkurs: heute, 20:14:18
Aktuell gehandelt: 69.918 Stk.
Intraday-Spanne
122,320
124,640
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,92%
Perf. 5 Jahre -24,46%
52-Wochen-Spanne
113,120
159,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
28.03.2023-

ROUNDUP: EU-Staaten stimmen über Zukunft von Autos mit Verbrennungsmotor ab

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Für eine klimafreundliche Mobilität sollen ab 2035 nur noch emissionsfreie Autos neu zugelassen werden. Das werden die EU-Staaten aller Voraussicht nach am Dienstag in Brüssel beschließen. Die Entscheidung hätte eigentlich schon vor Wochen getroffen werden sollen, war aber von Deutschland blockiert worden. Denn die Bundesregierung hatte Nachforderungen. Insbesondere die FDP hatte sich für sogenannte E-Fuels stark gemacht. So sollen theoretisch auch nach 2035 noch Autos mit Verbrennungsmotor zugelassen werden können.

E-Fuels können mit Strom aus erneuerbaren Energien aus Wasser und Kohlendioxid hergestellt werden, das aus der Luft gewonnen wird. Sie setzen damit anders als Benzin oder Diesel keine zusätzlichen klimaschädlichen Gase frei. Kritiker bemängeln unter anderem, dass sie in der Schiff- und Luftfahrt dringender gebraucht werden.

Ob nach 2035 in relevanter Zahl Verbrenner zugelassen werden, ist völlig offen. Autoexperte Ferdinand Dudenhöffer nennt als Argument gegen solche Antriebe die hohen Kosten für die Herstellung der Kraftstoffe und die "gruselige Energiebilanz" - bei der Herstellung wird extrem viel Strom verbraucht.

Dabei hat das Vorgehen der Bundesregierung bei vielen EU-Partnern Kopfschütteln ausgelöst. Denn eigentlich hatte Deutschland bereits einem Kompromiss zugestimmt, in letzter Minute die Zustimmung aber wieder zurückgezogen. Ein auf EU-Ebene höchst seltenes Vorgehen, das viele vor den Kopf gestoßen hatte. So wurde Deutschland in diesem Zusammenhang nicht nur einmal mit Ungarn unter Viktor Orban verglichen.

Neben dem Image-Schaden für Deutschland ist zudem noch umstritten, ob das Vorhaben wie derzeit angedacht, überhaupt umgesetzt werden kann. Es soll eine eigene Kategorie für Autos geschaffen werden, die nur mit E-Fuels betrieben werden können. Technische Lösungen hierzu müssten aus der Autoindustrie kommen. Denn die Funktionsweise von Motoren, die E-Fuels benutzen, unterscheidet sich grundsätzlich nicht von normalen Benzin- oder Dieselmotoren.

Rechtlich sollen die E-Fuel-Autos auch durch einen sogenannten delegierten Rechtsakt in das EU-Regelwerk aufgenommen werden. Diese werden von der EU-Kommission erlassen, aber das EU-Parlament und die EU-Staaten können zwei Monate lang Einwände erheben. Der SPD-Abgeordnete und Professor für Europarecht René Repasi hat auf Twitter bereits Zweifel geäußert, ob das Vorhaben wie geplant gelingt. Auch Grünen-Politiker aus dem Europaparlament hatten angekündigt, den Kompromiss genau prüfen zu wollen./mjm/DP/zb

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 106,620 EUR 07.06.23 19:59 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 72,130 EUR 07.06.23 20:03 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 14,926 EUR 07.06.23 20:04 Lang & S...
TESLA INC. 211,450 EUR 07.06.23 20:04 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 123,940 EUR 07.06.23 20:03 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.124 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
07.06.2023 11:10 Branchenverband PCA: Chinesischer Automarkt zieht ...
05.06.2023 13:21 Deutlich mehr Elektroautos nachgefragt - aber auch...
05.06.2023 13:14 Ifo: Geschäftslage der Autoindustrie gut - Ausbli...
04.06.2023 10:08 Abgaswerte: Zwei von drei Autos in Deutschland mit...
03.06.2023 10:48 Autorabatte steigen - die Listenpreise aber auch
02.06.2023 06:13 WDH: Umweltministerium dringt auf Verabschiedung v...
02.06.2023 06:09 Umweltministerium drängt auf Verabschiedung von A...
01.06.2023 15:14 MAN: Zwei Drittel der Lkw-Produktion in Niedrigloh...
31.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 31.05.2023 - 1...
31.05.2023 06:11 VW und BMW holen laut Analyse bei Wende zu Elektr...
30.05.2023 15:08 ROUNDUP 2: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Ges...
30.05.2023 10:16 ROUNDUP: Daimler Truck und Toyota wollen Lkw-Gesch...
29.05.2023 06:08 Studie: Profitabilität der Autobauer geht zurück
28.05.2023 08:18 Verband: Lieferengpässe bei Wohnmobilen haben sic...
27.05.2023 18:37 Weniger E-Autos: CO2-Ausstoß bei Neuzulassungen g...
25.05.2023 20:44 Wissing sieht EU-Pläne für neue Abgasnorm Euro 7...
24.05.2023 06:21 Honda kehrt 2026 mit Aston Martin in die Formel 1 ...
23.05.2023 17:17 Branchenverband: Autoverkäufe in China dürften s...
23.05.2023 16:52 Frühere VW-Vorstände sollen in Dieselprozess als...
23.05.2023 14:40 Experte: Niedrigere Umweltprämie trifft kleine Ba...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services