Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,61% KGVe: 5,15
 
9,845 EUR
+0,01
+0,11%
Echtzeitkurs: 07.06.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 665.267 Stk.
Intraday-Spanne
9,700
9,860
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -5,35%
Perf. 5 Jahre +0,89%
52-Wochen-Spanne
7,250
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
27.03.2023-

AKTIEN IM FOKUS: Verschnaufpause in Bankenbranche - Käufer für SVB gefunden

MADRID/LONDON/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Sorgen um den europäischen Bankensektor haben am Montag etwas nachgelassen. Nachdem sich ein Käufer für die nach ihrem Kollaps unter staatliche Kontrolle gestellte Silicon Valley Bank (SVB) aus den USA gefunden hatte, reagierten die Anleger ein wenig erleichtert: Der Branchenindex Stoxx Europe 600 Banks legte bis zum späten Vormittag um 0,68 Prozent auf 139,74 Punkte zu, blieb damit aber etwas hinter dem Gesamtmarkt zurück.

Unter den besten Werten im Sektor stiegen die Anteilsscheine des spanischen Instituts Santander und der britischen Bank Barclays um jeweils ein Prozent. Hierzulande zogen Deutsche Bank und Commerzbank um jeweils rund drei Prozent an.

Die nach einer gescheiterten Notkapitalerhöhung geschlossene SVB wird von der First Citizens Bank übernommen, deren Aktien im vorbörslichen US-Handel um zwölf Prozent in die Höhe schnellten. Das auf Start-up-Finanzierung spezialisierte US-Geldhaus SVB war am 10. März unter staatliche Kontrolle gekommen. Am Tag zuvor hatte bereits die freiwillige Abwicklung der US-Kryptobank Silvergate Capital Schockwellen durch Teile des Finanzsektors geschickt. Weitere kleine Geldhäuser gerieten ebenfalls ins Straucheln, die Signature Bank brach komplett zusammen.

Seitdem hat sich die Krise zu einem Bankenbeben entwickelt, das die Aktienkurse von Bankhäusern weltweit unter Druck setzt. Der Stoxx Europe 600 Banks war am 20. März auf den tiefsten Stand seit November letzten Jahres abgesackt und kurz unter die viel beachtete 200-Tage-Durchschnittslinie gefallen, die den langfristigen Trend beschreibt. Aktuell liegt der Index über dieser Linie.

Im Zuge der Eskalation kam es zu einem Notverkauf der Credit Suisse an die UBS . Am vergangenen Freitag folgte dann erneut ein Ausverkauf bei europäischen Finanzwerten. Neben vielen europäischen Spitzenpolitikern bemühte sich am Wochenende angesichts der Turbulenzen im Bankensektor auch US-Präsident Joe Biden um eine Entspannung der Lage.

Die erneute Welle der Angst hatte am Freitag vor allem die Papiere der Deutschen Bank mit einem Abschlag von letztlich 8,5 Prozent stark erwischt. Analyst Nicolas Payen von Kepler Cheuvreux betonte nun, dass die "Deutsche Bank nicht zur nächsten Credit Suisse" werde. Die jüngste Entwicklung des Aktienkurses und bei bestimmten Kreditderivaten, sogenannten "Credit Default Swaps" (Kreditausfallversicherungen, CDS) des Frankfurter Bankhauses, spiegelten "absolut nicht die Fundamentaldaten der Bank wider, sondern eine ungerechtfertigte Panik über europäische Banken".

Die US-Bank Citigroup argumentiert ähnlich und hält den Markt hinsichtlich des jüngsten Kurseinbruchs bei der Deutschen Bank für "irrational". Die Kreditausfallversicherungen seien so teuer wie seit dem Beginn der Pandemie nicht mehr, erklärte Analyst Andrew Coombs. Aber nichts - weder das Thema Finanzierung von US-Gewerbeimmobilien noch die Russland-Sanktionen - erklärten diese Bewegung wirklich. CDS-Kurse seien sehr schwankungsanfällig. Der Experte erinnerte aber an das durchaus beträchtliche Risiko negativer Schlagzeilen für die Anleger- und Kundenstimmung, wie man es zuletzt bei der Credit Suisse gesehen habe.

Für die neue Handelswoche rechnet Analyst Clemens Bundschuh von der Landesbank Baden-Württemberg nun "mit weiteren notwendigen und beruhigenden Einlassungen von Politikern und Notenbankern. Wie letzte Woche gilt: Das Bankenbeben geht weiter, bleibt aber beherrschbar."

Einem Händler zufolge müssen sich jetzt aber erst einmal die Preise für CDS für europäische Banken normalisieren, die sich jüngst in Richtung des Niveaus der europäischen Schuldenkrise des Jahres 2013 bewegt hätten. Solange dieser Spiegel der Nervosität von Investoren sich nicht normalisiere, dürften die Aktienmärkte insgesamt tendenziell unter Druck bleiben. Mit Blick auf die Deutsche Bank gaben am Montag die Kosten für eine Kreditausfallversicherung leicht nach, nachdem sie am Freitag auf einen mehrjährigen Höchststand geschnellt waren./la/tih/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BANCO SANTANDER SA 3,208 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
BARCLAYS BANK PLC 1,837 EUR 07.06.23 21:55 Lang & S...
COMMERZBANK AG 9,800 EUR 07.06.23 21:57 Lang & S...
CREDIT SUISSE GROUP AG 0,819 EUR 07.06.23 21:54 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,820 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
FIRST CITIZENS BANCSHARES INC.... 1.180,000 EUR 07.06.23 22:00 Lang & S...
SVB FINANCIAL GROUP 0,222 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
UBS GROUP 18,675 EUR 07.06.23 21:54 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 503 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.06.2023 17:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
05.06.2023 17:00 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
01.06.2023 12:38 Aufseher warnen vor Gefahren von 'Greenwashing' im...
01.06.2023 09:37 Deutsche Bank steuert um: Bezahlkarten aus Recycli...
30.05.2023 11:35 Sparkassen: Kein erhöhter Abzug von Geld wegen fe...
30.05.2023 10:20 Sparkassen sehen auch teilweises Provisionsverbot ...
26.05.2023 08:50 Bankenverband: Sorgen um eingeschränkte Kreditver...
24.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.05.2023 - 1...
24.05.2023 14:30 DWS-Finanzchefin legt ihr Mandat im Herbst nieder
22.05.2023 16:57 EU-Länder: Sofortüberweisungen in Euro sollen b...
22.05.2023 14:23 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Rekord - US...
22.05.2023 12:17 Aktien Frankfurt: Dax schwächelt nach Rekord - US...
22.05.2023 10:41 Neugeschäft mit Wohnungskrediten um fast die Häl...
19.05.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit Rekordho...
18.05.2023 16:44 US-Medien: Deutsche Bank stimmt Vergleich wegen Ep...
18.05.2023 15:14 Aktien Frankfurt: Befreiungsschlag an 'Himmelfahrt...
18.05.2023 12:10 Aktien Frankfurt: Rekordhoch für Dax rückt nach ...
17.05.2023 18:20 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax leicht im Pl...
17.05.2023 10:53 Deutsche-Bank-Aktionäre fordern steigende Gewinna...
16.05.2023 17:20 BVI: Fondsbranche verzeichnet im Winter deutliche ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services