Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,82% KGVe: 3,85
 
123,880 EUR
+0,20
+0,16%
Echtzeitkurs: heute, 14:04:05
Aktuell gehandelt: 35.482 Stk.
Intraday-Spanne
122,320
124,200
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,92%
Perf. 5 Jahre -24,46%
52-Wochen-Spanne
113,120
159,600
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
16.03.2023-

ROUNDUP: Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsichtig

INGOLSTADT (dpa-AFX) - Die Volkswagen -Tochter Audi hat im vergangenen Jahr einen Rekordgewinn eingefahren, ist beim Ausblick für das laufende Jahr aber vorsichtig. Dank voller Auftragsbücher sollen die Verkaufszahlen und der Umsatz deutlich steigen, aber die Gewinnmarge dürfte sinken, sagte Finanzvorstand Jürgen Rittersberger am Donnerstag in Ingolstadt. Höhere Material-, Rohstoff- und Lohnkosten und ein sinkender Anteil profitabler Oberklassefahrzeuge an den Verkaufszahlen sorgten für Gegenwind.

Audi peilt einen Anstieg der Auslieferungen auf 1,8 bis 1,9 Millionen Autos und des Umsatzes auf 69 bis 72 Milliarden Euro an. Die Umsatzrendite dürfte aber von 12,2 Prozent auf 9 bis 11 Prozent sinken. Das Betriebsergebnis, das im vergangenen Jahr um 40 Prozent auf den Rekord von 7,55 Milliarden stieg, dürfte damit zwischen 6,2 und 7,9 Milliarden Euro landen.

Fast ein Jahr müssen Käufer derzeit auf einen neu bestellten Audi warten. Im vergangenen Jahr hat das Unternehmen nur 1,6 Millionen Autos ausgeliefert - so wenig wie zuletzt im Jahr 2013. Aber dank hoher Preise, des hohen Anteils teurer Fahrzeuge und der erstmaligen Einbeziehung des Luxusautohersteller Bentley in die Audi-Bilanz stieg der Umsatz um 16 Prozent auf den Rekordwert von 61,75 Milliarden Euro.

Sorgen macht Vorstandschef Markus Duesmann der Absatz seiner E-Autos im größten Markt China: Die Elektrifizierung im dortigen Premium-Segment beschleunige sich, aber die Verkäufe von Audi "haben uns nicht zufriedengestellt", sagte er. Der Gesamtabsatz in China fiel um 8 Prozent auf 647 000 Autos. Audi habe dort im Januar "einen eher holprigen Start" gehabt, im Februar sei es besser gelaufen, sagte Rittersberger. Den Ergebnisbeitrag der in China gebauten Audis bezifferte er auf 1,2 Milliarden Euro. Große Hoffnung setzt Duesmann in die neue E-Auto-Fabrik von Audi in Changchun, die ab 2024 Autos auf der neuen Oberklasse-Elektro-Plattform PPE bauen soll.

Die in der Audi-Bilanz erfassten Marken Bentley, Lamborghini und Ducati trugen 1,4 Milliarden Euro zum Betriebsergebnis bei. Rohstoffsicherungsgeschäfte sorgten für weitere 0,8 Milliarden. Unter dem Strich machte die VW -Tochter einen Rekordgewinn von 7,12 Milliarden Euro nach Steuern.

Rund 55 000 Audi-Beschäftigte in Deutschland sollen eine Ergebnisbeteiligung erhalten. Für einen Facharbeiter betrage sie gut 8500 Euro, teilte das Unternehmen mit.

Weltweit beträgt der Anteil der E-Autos am Audi-Absatz erst 7 Prozent. Im Gegensatz zum Vorreiter BMW und zu Mercedes-Benz nannte Duesmann für Audi keine Zielgröße für das laufende Jahr. Im Herbst will Audi mit dem Q6-etron konzernweit das erste Fahrzeug auf der neuen Oberklasse-Elektro-Plattform PPE auf den Markt bringen, die Audi mit Porsche zusammen entwickelt hat. Der Q6-etron wird das erste E-Auto aus dem Stammwerk Ingolstadt sein.

Audi werde auch ein vollelektrisches Einstiegsmodell unterhalb des gut 50 000 Euro teuren Q4-etron anbieten, sagte Duesmann. Ob es, wie vom Betriebsrat gefordert, als A3-Nachfolger in Ingolstadt gebaut wird und ab wann, ließ der Vorstandschef offen. Für die Zeit bis Ende 2025 kündigte er insgesamt 20 neue Audi-Modelle an, die Hälfte davon voll elektrisch.

Ob Audi ein Werk in den USA baut, ist offen. "Wir entscheiden das im Verlauf dieses Jahres", sagte Duesmann. In den USA sank der Audi-Absatz vergangenes Jahr auf 187 000 Autos, also knapp 12 Prozent vom weltweiten Absatz. Volkswagen hat soeben für den Konzern ein neues Werk in South Carolina angekündigt, in dem Scout-Pick-ups gebaut werden sollen./rol/DP/nas

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 106,680 EUR 07.06.23 13:52 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 72,320 EUR 07.06.23 13:52 Lang & S...
PORSCHE AUTOMOBIL HOLDING SE V... 55,280 EUR 07.06.23 13:51 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 124,020 EUR 07.06.23 13:51 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 1.323 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
05.05.2023 22:33 Presse: VW-Chef Blume will Vorstand der IT-Tochter...
05.05.2023 12:03 Frankreich verfügt über 100 000 öffentliche Lad...
05.05.2023 10:31 Rohstoffsicherung belastet Audi-Gewinn
05.05.2023 05:27 Branchenexperten: Chinesische Autobauer füllen L?...
04.05.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Leichte Verluste...
04.05.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 04.05.2023 - 1...
04.05.2023 15:02 Aktien Frankfurt: Dax angesichts EZB-Zinserhöhung...
04.05.2023 13:53 ROUNDUP 2/VW: 'Vielversprechender Start' 2023 - ab...
04.05.2023 13:17 Nachfrage nach Elektroautos in Deutschland steigt ...
04.05.2023 13:02 EY: US-Unternehmen hängen Europa und Asien bei Fo...
04.05.2023 11:58 Aktien Frankfurt: Dax vor Zinsentscheidung der EZB...
04.05.2023 11:23 AKTIEN IM FOKUS: BMW-Kurs profitiert von guten Zah...
04.05.2023 10:22 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax vor EZB-E...
04.05.2023 09:44 ROUNDUP/VW-Finanzchef: 'Vielversprechender Start' ...
04.05.2023 08:25 Aktien Frankfurt Ausblick: Wenig verändert - Nach...
04.05.2023 07:37 VW-Finanzchef: 'Vielversprechender Start' 2023 - R...
03.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 03.05.2023 - 1...
03.05.2023 13:38 ROUNDUP 2: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständn...
03.05.2023 10:44 ROUNDUP: VW-Sportwagentochter Porsche hält Preise...
03.05.2023 10:05 ROUNDUP: Ex-Audi-Chef Stadler kündigt Geständnis...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services