Märkte & Kurse

DEUTSCHE POST AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005552004 WKN: 555200 Typ: Aktie DIVe: 4,86% KGVe: 11,97
 
37,795 EUR
+0,02
+0,04%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 60.006 Stk.
Intraday-Spanne
37,645
38,775
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +25,94%
Perf. 5 Jahre +25,16%
52-Wochen-Spanne
30,480
47,040
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
10.03.2023-

Neue Verhandlungsrunde im Post-Tarifkonflikt begonnen

DÜSSELDORF/BONN (dpa-AFX) - Im Tarifstreit bei der Deutschen Post sind am Freitagnachmittag Vertreter der Gewerkschaft Verdi und der Arbeitgeber in Düsseldorf zu einer weiteren Verhandlungsrunde zusammengekommen. In der kurzfristig angesetzten vierten Runde wollen die Tarifparteien einen neuen Versuch unternehmen, sich zu einigen. Beobachter halten es für möglich, dass die Verhandlungen bis in die Nacht dauern werden. Der genaue Tagungsort wurde zunächst nicht bekannt gegeben.

In der Auseinandersetzung droht ein Streik. In einer Urabstimmung beim Bonner Konzern hatten sich 85,9 Prozent der Gewerkschaftsmitglieder gegen ein Tarifangebot des Unternehmens und für einen unbefristeten Streik ausgesprochen. Dennoch hatte Verdi sich nach Bekanntgabe des Abstimmungsergebnisses am Donnerstag zu Verhandlungen bereit erklärt.

Verdi fordert 15 Prozent mehr Geld für die 160 000 Tarifbeschäftigten im Stammgeschäft der Post, also der Beförderung von Briefen und Paketen in Deutschland. Die Post lehnt das als wirtschaftlich nicht tragfähig ab.

Für die Post ist die Gefahr eines unbefristeten Arbeitskampfes damit noch nicht gebannt. Sollten die Fronten bei den Gesprächen am Freitag verhärtet bleiben, könnte Verdi immer noch zum Streik aufrufen.

Solch einen erbitterten Arbeitskampf hatte es bei dem Logistiker in diesem Jahrtausend erst einmal gegeben, und zwar 2015. Damals waren mangels Personal massenweise Pakete und Briefe zwischenzeitlich liegengeblieben. Im aktuellen Tarifkonflikt hatte es im Januar und Februar bereits zeitlich begrenzte Warnstreiks gegeben.

Verdi hatte die Post im Vorfeld der vierten Runde aufgefordert, ihr Angebot zu verbessern. Wenn sich der Konzern nicht bewege und kein "materiell deutlich verbessertes Angebot vorlegt, gehen wir nächste Woche in den Streik", sagte der Landesfachbereichsleiter von Verdi Baden-Württemberg, Andreas Henze, der Deutschen Presse-Agentur. Er ist Mitglied der Verhandlungskommission der Gewerkschaft.

Ein Unternehmenssprecher sagte, dass die Post die Möglichkeit sehe, dass es in dieser Runde zu einer Einigung komme. "Wir sollten in dieser Runde versuchen, Streiks zu vermeiden, die den Kunden und den Beschäftigten schaden würden. Wir hoffen auf einen tragfähigen Kompromiss." Die Post habe schon jetzt ein gutes Angebot auf den Tisch gelegt.

Die Post bietet bisher eine Tariferhöhung um durchschnittlich 11,5 Prozent ab 2024 in zwei Schritten, außerdem soll es ab diesem Jahr schrittweise 3000 Euro netto geben als Inflationsausgleich. Das Unternehmen will, dass der neue Tarifvertrag zwei Jahre läuft. Verdi schwebt hingegen nur eine einjährige Laufzeit bei 15 Prozent plus vor. Die Tariferhöhung würde für rund 160 000 Beschäftigte gelten, und zwar für Briefträger, Paketboten und andere Beschäftigte im Inland./wdw/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
DEUTSCHE POST AG 37,735 EUR 02.10.23 22:15 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 619 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
01.08.2023 07:04 DAX-FLASH: Kaum veränderter Start in den August
31.07.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Rückenwind von den Notenbanken k?...
25.07.2023 12:06 Erwartet starken Online-Handel: DHL übernimmt tü...
24.07.2023 11:54 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
20.07.2023 16:05 Bundeskartellamt schaut Deutscher Post wegen Brief...
20.07.2023 16:02 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
18.07.2023 17:10 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
18.07.2023 06:51 Studie: Weiter wenig Übernahmen in der Transport-...
14.07.2023 12:16 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
13.07.2023 16:30 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
13.07.2023 15:25 ROUNDUP: Das Paket kommt elektrisch - Zusteller r...
13.07.2023 15:15 Deutsche Post setzt auf E-Lkw - Einsatz in Hauptst...
13.07.2023 06:08 Großteil der Fahrzeuge im Paketdienst noch mit Di...
12.07.2023 18:42 DHL Group investiert eine halbe Milliarde Euro in ...
12.07.2023 18:06 EQS-Stimmrechte: Deutsche Post AG (deutsch)
10.07.2023 07:50 ROUNDUP: Immer mehr Abstellgenehmigungen - Das Pak...
10.07.2023 06:00 Digitale Einwilligung: Pakete liegen immer häufi...
09.07.2023 14:26 Zahl der Beschwerden über Postdienste noch immer ...
04.07.2023 17:17 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)
04.07.2023 17:13 EQS-DD: Deutsche Post AG (deutsch)

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services