Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,72% KGVe: 5,03
 
9,894 EUR
+0,02
+0,15%
Echtzeitkurs: heute, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 1,53 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
9,606
9,919
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -3,99%
Perf. 5 Jahre +4,16%
52-Wochen-Spanne
7,250
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.02.2023-

Ton zwischen Adler Group und einigen Anleihegläubiger wird schärfer

LUXEMBURG (dpa-AFX) - Der Streit zwischen dem angeschlagenen Immobilienkonzern Adler Group und einigen Gläubigern spitzt sich zu. Bei der Vorlage eines Restrukturierungsplanes bei Gericht in London betonte der Anwalt des Unternehmens, eine Entscheidung zum Plan sei bis zum 13. April dringend geboten. Eine Insolvenz und ein Notverkauf von Immobilien würde dazu führen, dass geschätzt nur 57 Prozent der Schulden zurückgezahlt werden könnten. Zu den Gläubigern zählen neben einigen Investmentgesellschaften auch die Deutsche-Bank-Tochter DWS .

Bereits am Donnerstagabend hatte Adler mitgeteilt, dass zwei Gläubiger Anleihen mit einem Gesamtnominalbetrag von knapp 193 Millionen Euro gekündigt hatten. Sie könnten nun versuchen, im Zuge des Schrittes, eine Zahlungsunfähigkeit feststellen zu lassen und damit eine vorzeitige Rückzahlung zu beschleunigen. Adler hält die Anleihekündigung für unwirksam und behält sich rechtliche Schritte vor.

Kritik an den Restrukturierungsplänen von Adler gibt es schon länger. So hatten einige Gläubiger Ende 2022 dem Unternehmen ihre Zustimmung zu neuen Konditionen für eine bestimmte Anleiheserie versagt. Adler konnte daher das ursprüngliche Vorhaben für sämtliche Anleihen nicht umsetzen. Stattdessen verfolgt der Konzern einen "englischen Restrukturierungsplan". Die Unterlagen dazu wurden an diesem Freitag in London eingereicht.

Adler verhandelt seit Monaten mit seinen Gläubigern. Zunächst war das Unternehmen nach Vorwürfen des Leerverkäufers Fraser Perring im Oktober 2021 in das Visier der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (Bafin) geraten, und steht nun auch angesichts steigender Zinsen und eines hohen Finanzierungsbedarfs unter Druck. Das Unternehmen hatte hierzu sein Portfolio ausgedünnt und Immobilien verkauft, um so seine Schulden zu senken und die Finanzierungsbedingungen im soliden Bereich zu halten.

Auch die Änderung der Anleihebedingungen gehört zum Sanierungsplan. Im November hatte die Immobiliengesellschaft sich mit wichtigen Gläubigern wie der Allianz-Tochter Pimco und der US-Investmentgesellschaft Blackrock hierüber bereits geeinigt und zudem eine Zusicherung für neues Fremdkapital über fast eine Milliarde Euro erhalten.

Adlers Ziel, unter anderem die Fälligkeiten der Anleihen zu verlängern, traf jedoch bei einigen Investoren auf Widerstand. Dadurch gelang es nicht, die nach deutschem Recht erforderliche Unterstützung von drei Vierteln der Gläubiger zu erhalten. Das Vorhaben erregte vor allem bei jenen Investoren Unmut, die im Besitz der Unternehmensanleihen mit den längsten Laufzeiten sind. Diese werden am Anleihenmarkt aktuell deutlich günstiger gehandelt als beispielsweise die in 2023 und im kommenden Jahr fälligen Wertpapiere.

Laut Adler-Angaben von Mitte Januar hatten sich zum damaligen Zeitpunkt jedoch 78 Prozent der Anleihegläubiger als Unterstützer für die Restrukturierung unter englischem Recht gefunden. Als Teil der Vereinbarung sollen diese zudem auf einen geprüften Jahresabschluss bis zum kommenden Jahr verzichten. Denn noch immer fehlt Adler ein entsprechender Prüfer. Die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft KPMG hatte die Bestellung durch ein Berliner Gericht für das Geschäftsjahr 2022 abgelehnt.

KPMG hatte Adler schon das Testat für 2021 verweigert - die Zahlen hatte der Konzern dann im Frühjahr vergangenen Jahres ohne Prüfungsvermerk veröffentlicht, um nach eigenen Angaben die Berichtspflichten gemäß der Bedingungen ausstehender Anleihen zu erfüllen. 2021 hatte die Gesellschaft unter dem Strich einen Verlust von knapp 1,2 Milliarden Euro angehäuft.

Am Aktienmarkt kamen die Nachrichten einmal mehr nicht gut an. Die Aktie gab zuletzt um knapp ein Prozent auf 1,02 Euro nach und näherte sich damit wieder dem erst am Mittwoch erreichten Rekordtief von einem Euro. In den vergangenen zwölf Monaten sackte der Börsenwert des Unternehmens um mehr als 90 Prozent auf gerade mal noch 120 Millionen Euro ab./mis/tav/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADLER GROUP SA 0,645 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
ALLIANZ SE 209,550 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
BLACKROCK INC. 635,600 EUR 02.06.23 22:58 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,869 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
DWS GROUP GMBH & CO. KGAA 31,280 EUR 02.06.23 22:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 566 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
13.04.2023 15:08 Lindner sieht keine systemische Krise im Bankensek...
12.04.2023 11:37 'HB': Deutsche Bank verringert Aktivitäten in rus...
11.04.2023 15:34 Schweizer Präsident übt scharfe Kritik an Credit...
11.04.2023 11:55 ROUNDUP 2: Kreditversicherer erwartet stärkeren A...
11.04.2023 05:58 KfW-Umfrage: Nur jede zweite mittelständische Fir...
06.04.2023 12:27 ROUNDUP: Reichlich Kundenärger - Mehr Beschwerden...
06.04.2023 10:59 Bafin: Mehr Beschwerden über Banken - aber wenige...
06.04.2023 10:40 EQS-Stimmrechte: Deutsche Bank AG (deutsch)
05.04.2023 09:07 ROUNDUP: Direktbank ING erhöht im Wettbewerb um S...
04.04.2023 20:04 EQS-Stimmrechte: Deutsche Bank AG (deutsch)
03.04.2023 19:17 IT-Umstellung nervt Postbankkunden - Bank sieht ke...
03.04.2023 14:52 Aktien Frankfurt: Steigende Ölpreise bremsen Dax ...
03.04.2023 12:09 Aktien Frankfurt: Steigende Ölpreise bremsen Dax ...
03.04.2023 10:05 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Ölpreisansti...
31.03.2023 18:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax steigt zu Qu...
31.03.2023 12:15 Aktien Frankfurt: Wieder im Plus - Anleger reagier...
31.03.2023 10:16 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax geht die ...
30.03.2023 21:00 EQS-Stimmrechte: Deutsche Bank AG (deutsch)
30.03.2023 18:23 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Weitere Erholung...
30.03.2023 14:31 Sächsisches Oberlandesgericht stuft Negativzinsen...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services