Märkte & Kurse

BAYER AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000BAY0017 WKN: BAY001 Typ: Aktie DIVe: 4,52% KGVe: 11,84
 
52,090 EUR
-0,08
-0,15%
Echtzeitkurs: 07.06.23, 22:26:23
Aktuell gehandelt: 93.270 Stk.
Intraday-Spanne
52,090
52,590
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -20,89%
Perf. 5 Jahre -47,02%
52-Wochen-Spanne
46,710
66,690
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
24.02.2023-

WOCHENAUSBLICK: Dax wohl weiter von Zinsangst geprägt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Dax dürfte es in den letzten Februar-Tagen weiterhin schwer haben, sich aus seiner Umklammerung zu lösen. Seit Anfang des Monats bewegt er sich nun schon in einem 400 Punkte großen Bereich unterhalb von 15 658 Zählern. Auf dem höchsten Niveau seit einem Jahr steht einer weiteren Steigerung vor allem die wieder stärker präsente Zinsangst im Weg.

Den Rückschlag wegen des russischen Einmarschs in der Ukraine hat der Dax längst aufgeholt, eine erhoffte geldpolitische Wende bleibt aber außer Sichtweite. Marktbeobachter Robert Halver von der Baader Bank sieht den Leitindex daher in einer "stabilen Seitenlage". Im Januar hatte er um 8,7 Prozent zugelegt, im Februar hat er bisher vergleichsweise bescheiden zugelegt - dies vor allem wegen des guten Monatsstarts. Seitdem bleiben Fortschritte aus.

Laut Halver steht die Anlegerstimmung im Spannungsverhältnis zwischen einer sanften Landung der Konjunktur und den wieder größer gewordenen Zinsängsten. Letztere erhielten am Freitag durch aktuelle Inflationsdaten aus den USA neue Nahrung. Der sogenannte PCE-Deflator fiel etwas höher aus als von Experten erwartet. Anleger werten dies als Zeichen, dass die hohe Inflation nicht nachlässt und die Fed unter Handlungsdruck bleibt.

Die Krux ist, dass es im Kampf gegen die Inflation den geldpolitischen Spielraum der Notenbanken erhöht, wenn die Wirtschaft ordentlich läuft, während die Verbraucherpreise hoch bleiben. Am Mittwoch und Donnerstag dürften daher auch neue Inflationszahlen aus Deutschland und der Eurozone die Blicke auf sich ziehen, die womöglich noch keine große Entlastung bringen.

Laut der Commerzbank dürfte billigere Energie die Inflationsrate im Euroraum im Februar voraussichtlich von 8,6 auf 8,1 Prozent drücken. Robert Greil von der Privatbank Merck Finck hält erst im März einen stärkeren Rückgang der Verbraucherpreise für möglich - dann aber auch wegen eines Basiseffekts der Energiepreise, die nach Kriegsbeginn vor einem Jahr deutlich nach oben gesprungen waren.

"Bedeutsamer dürfte aus Sicht der EZB jedoch sein, dass die Kerninflationsrate bei hohen 5,3 Prozent verharrt", so der Chefvolkswirt Jörg Krämer. Dies zeige, dass der Preisauftrieb unverändert hoch sei. In der Kernrate werden Schwankungen der Energie- und Lebensmittelpreise außen vor gelassen.

Was Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine betrifft, hat sich laut dem Baader-Experten Halver an den Finanzmärkten "ein Gewöhnungseffekt eingestellt". Zum Jahrestag der Invasion entspreche eine Lösung des Konflikts zwar der "Quadratur des Kreises", also einer unlösbaren Aufgabe. "Doch solange schwere Eskalationen ausbleiben, wie zum Beispiel Waffenlieferungen Chinas an Russland, bleiben auch Schocks an den Finanzmärkten aus", glaubt Halver.

Laut Carsten Mumm von der Privatbank Donner & Reuschel werden die Maßnahmen der Notenbanken vorerst weiter den Weg am Aktienmarkt weisen. Er glaubt, dass neben der US-Notenbank Fed auch die europäischen Währungshüter vorerst bei ihrem restriktiven Kurs bleiben. Eine Leitzinserhöhung der EZB um 0,50 Prozentpunkte bezeichnete er Mitte März als "so gut wie sicher".

Abseits der Inflationszahlen dürften in der neuen Woche konjunkturell die ISM-Indizes aus den USA im Fokus stehen, die am Mittwoch und Freitag veröffentlicht werden - zuerst für die Industrie und später für den Dienstleistungssektor. Ökonom James Knightley von der ING hält zumindest in Teilen eine Korrektur der Stimmungsindizes für möglich. Starke Januar-Zahlen könnten demnach vor allem mit relativ warmen Temperaturen in Zusammenhang gestanden haben.

Die Berichtssaison nimmt in den kommenden Tagen ihren Lauf: Am Dienstag gibt es unter anderem die Jahreszahlen von Bayer . Am Mittwoch folgt Beiersdorf und am Donnerstag steht unter anderem Merck auf der Berichtssaison-Agenda. Am Freitag wird diese abgerundet mit Resultaten von Lufthansa .

Außerdem werden am Montag die bereits bekannten Umbesetzungen in den Indizes der Dax-Familie wirksam. Nach dem Linde -Rückzug vom Frankfurter Börsenparkett ist die Commerzbank wieder ein Dax-Mitglied. In den MDax rückt dafür der Windkraft-Anlagenbauer Nordex auf, dessen Platz im SDax die Deutsche Beteiligungs AG einnimmt./tih/gl/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYER AG 52,010 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
BEIERSDORF AG 117,700 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
COMMERZBANK AG 9,800 EUR 07.06.23 21:57 Lang & S...
DEUTSCHE BETEILIGUNGS AG 28,850 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
DEUTSCHE LUFTHANSA AG 9,105 EUR 07.06.23 21:58 Lang & S...
LINDE PLC 337,950 EUR 07.06.23 22:58 Lang & S...
MERCK KGAA 168,250 EUR 07.06.23 21:59 Lang & S...
NORDEX SE 11,445 EUR 07.06.23 21:52 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   1 2 3 4 5    Anzahl: 362 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
11.05.2023 10:00 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax leicht im...
11.05.2023 08:47 AKTIE IM FOKUS: Bayer auf Tradegate schwach - Expe...
11.05.2023 08:29 Aktien Frankfurt Ausblick: Weiterhin kaum Bewegung...
11.05.2023 07:57 Schwächere Glyphosatpreise: Bayer blickt etwas vo...
11.05.2023 07:08 DAX-FLASH: Dax weiter starr vor 16 000er Marke
08.05.2023 05:50 WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' könnte...
05.05.2023 17:15 WDH/WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' kö...
05.05.2023 16:20 WOCHENAUSBLICK: Börsenmotto 'Sell in May' könnte...
05.05.2023 11:56 Umweltverbände kritisieren Agrar-Pläne von Minis...
04.05.2023 13:02 EY: US-Unternehmen hängen Europa und Asien bei Fo...
03.05.2023 15:34 Agrarchemie ruft nach mehr Förderung für Umbau d...
02.05.2023 17:58 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax nur kurz üb...
02.05.2023 14:46 Aktien Frankfurt: Dax nimmt Hürde von 16 000 Punk...
02.05.2023 12:06 Aktien Frankfurt: Nach Ausflug über 16 000 Punkte...
02.05.2023 10:01 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Über 16 000 ...
02.05.2023 08:22 Aktien Frankfurt Ausblick: Etwas höher zum Start ...
01.05.2023 11:41 Weltärztebund-Chef Montgomery fordert EU-weite Me...
28.04.2023 16:40 Bayer-Aktionäre wollen von neuem Konzernchef bald...
28.04.2023 12:45 Nach Aktionärskritik: Bayer will Vorstandsvergüt...
27.04.2023 05:55 Pharmabranche erwartet nach Impfstoffboom kräftig...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services