Märkte & Kurse

TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE000A1J5RX9 WKN: A1J5RX Typ: Aktie DIVe: 6,79% KGVe: 39,89
 
2,678 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 26.05.23, 22:26:31
Aktuell gehandelt: 333.449 Stk.
Intraday-Spanne
2,654
2,708
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -7,94%
Perf. 5 Jahre -26,92%
52-Wochen-Spanne
2,010
3,152
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
23.02.2023-

EU-Kommission will mehr Gigabit: Müssen datenhungrige Dienste zahlen?

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Weniger Bürokratie, einfachere Genehmigung: Die EU-Kommission will den Ausbau von Gigabit-Netzen vorantreiben. EU-Industriekommissar Thierry Breton verwies am Donnerstag in Brüssel darauf, dass man eine Zeit der technologischen Umwälzungen erlebe. Es müsse sichergestellt werden, dass alle Menschen in der EU Zugang zu schnellem Internet hätten.

Angesichts zunehmender Nutzung von datenhungrigen Technologien wie Cloud-Diensten, künstlicher Intelligenz und virtueller Realität schlug die EU-Kommission daher ein Gigabit-Infrastrukturgesetz vor, über das EU-Staaten und Europaparlament nun verhandeln müssen. Darin ist unter anderem auch vorgesehen, dass alle Neubauten sowie alle bestehenden Gebäude bei größeren Renovierungsarbeiten Renovierungen mit Glasfaser ausgestattet werden müssen. Nach den Plänen der EU-Kommission sollen bis 2030 alle EU-Bürger mit Gigabit-Internet und schnellem Mobilfunk abgedeckt sein.

Ausdrücklich verwies Breton auf die hohen Kosten, die durch den Netzausbau entstehen. Die EU-Kommission startete am Donnerstag deshalb eine öffentliche Konsultation, in der es unter anderem auch darum geht, wer für diese Kosten aufkommen soll. Heftig umstritten ist, ob Anbieter besonders datenhungriger Dienste wie Streaming-Portale dafür aufkommen sollten.

Breton betonte am Donnerstag zwar den Datenverbrauch von Streaming-Diensten. Er wollte sich jedoch nicht darauf festlegen, ob sie deshalb für den Netzausbau zahlen sollten. Zunächst solle die öffentliche Befragung, die bis zum 19. Mai geht, abgewartet werden. In einer Mitteilung erklärte der Franzose jedoch zumindest, dass man sich auch mit dem Aspekt beschäftige, "ob die Plattformen die Kosten für Investitionen in die Konnektivität der nächsten Generation mit den Telekommunikationsbetreibern teilen sollten".

Kritiker sehen dadurch die Netzneutralität gefährdet, also jenes Prinzip, wonach alle Daten gleichberechtigt durchs Netz fließen sollen - unabhängig davon, woher sie stammen, welcher Art die Daten sind und welchen Inhalt sie haben. Breton betonte am Donnerstag, die Netzneutralität sei ein Schlüsselprinzip. Der SPD-Europaabgeordnete Tiemo Wölken bemängelte dennoch, dass der Kommissar "trotz teils massiver Kritik gerade aus der Zivilgesellschaft" nur ein bloßes Lippenbekenntnis für die Netzneutralität abgeliefert habe. Die Bedenken habe er nicht ausgeräumt. Einer etwaigen Digitalsteuer erteilte Breton eine Absage.

Aus den Reihen der Plattformen wird die Idee eine Zahlung an die Netzbetreiber kritisiert. So wird etwa bei der Youtube-Mutter Google darauf verwiesen, dass die Online-Angebote überhaupt erst für die Nachfrage nach schnellen Internet-Verbindungen sorgten. Und auch diese Firmen hätten viel Geld in die Produktion von Inhalten, die Entwicklung von Technologie und eigene Leitungen gesteckt. An diesen Investitionen hätten sich die Netzbetreiber auch nicht beteiligt./wim/DP/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ADVA OPTICAL NETWORKING SE 19,560 EUR 28.05.23 17:05 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 116,700 EUR 28.05.23 18:53 Lang & S...
DEUTSCHE TELEKOM AG 21,120 EUR 28.05.23 17:55 Lang & S...
TELEFONICA DEUTSCHLAND HOLDING... 2,690 EUR 28.05.23 17:55 Lang & S...
TELEFÓNICA SA 3,943 EUR 28.05.23 18:58 Lang & S...
VODAFONE GROUP PLC 0,925 EUR 27.05.23 11:50 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 271 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.05.2023 11:20 App-Nutzung soll beim Aufspüren von Funklöchern ...
19.05.2023 18:26 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax mit Rekordho...
19.05.2023 14:51 Aktien Frankfurt: Dax steigt auf Rekordhoch
19.05.2023 12:09 ROUNDUP: Das Festnetz-Telefon verliert weiter an B...
19.05.2023 11:41 Aktien Frankfurt: Dax fehlen nur wenige Punkte zum...
19.05.2023 09:53 AKTIEN IM FOKUS: 1&1 und Telefonica Deutschland ge...
19.05.2023 09:29 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax in Tuchf?...
17.05.2023 14:59 EQS-News: Ordentliche Hauptversammlung der Telefó...
16.05.2023 12:54 ROUNDUP: Vodafone will 11 000 Stellen streichen - ...
16.05.2023 11:14 ROUNDUP: Telekom will Autobahn-Handynetz bis 2027 ...
16.05.2023 08:27 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax weiterhin kaum bewe...
16.05.2023 06:22 Telekom will Handynetz an Autobahnen verbessern
11.05.2023 12:36 ROUNDUP: Telekom fährt dank Verkauf von Funkturmg...
11.05.2023 07:05 Deutsche Telekom fährt dank Verkauf von Funkturmg...
10.05.2023 18:13 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Uneinheitlich - ...
10.05.2023 15:26 ROUNDUP: Roaming-Rückenwind für 1&1? Mobilfu...
10.05.2023 15:01 Aktien Frankfurt: US-Inflationsdaten schieben Dax ...
10.05.2023 11:58 Aktien Frankfurt: Dax vor US-Inflationsdaten nur w...
10.05.2023 11:43 ROUNDUP: Telefonica Deutschland legt zum Jahresauf...
10.05.2023 11:42 Telefonica Deutschland nennt 1&1-Forderung nac...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services