Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 67,18
 
199,820 EUR
+0,12
+0,06%
Echtzeitkurs: 02.06.23, 22:26:28
Aktuell gehandelt: 355.645 Stk.
Intraday-Spanne
192,920
202,550
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -16,90%
Perf. 5 Jahre +1.096,67%
52-Wochen-Spanne
96,380
316,750
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
17.02.2023-

ROUNDUP/Aktien New York: Zinssorgen bedrücken weiter die Anleger

NEW YORK (dpa-AFX) - Die New Yorker Börsen knüpfen am Freitag mit Verlusten an den schwachen Vortag an. Die Zinssorgen sind wieder zurück auf der Agenda, und dies belastete vor allem die Technologiebranche, weil die Anleger bei diesen wachstumsorientierten Werten für gewöhnlich darauf noch sensibler reagieren. Der Nasdaq 100 sackte zuletzt um 1,01 Prozent auf 12 316,67 Zähler ab. Er rutschte damit in der Wochenbilanz knapp ins Minus.

Die Standardwerte im Dow Jones Industrial schlugen sich besser, indem sie sich nach einer Handelsstunde in Richtung Gewinnschwelle orientierten. Ein Abschlag von 0,17 Prozent auf 33 639,81 Punkte bedeutet bei dem Leitindex der Wall Street aber immer noch ein Wochenminus von 0,6 Prozent. Der breit gefasste S&P 500 fiel im Freitagshandel um 0,66 Prozent auf 4063,33 Zähler.

Der Optimismus der Investoren sei angesichts der weiter sehr hohen Erzeugerpreise ins Wanken geraten, sagte Marktanalyst Craig Erlam vom Broker Oanda. Die Daten vom Vortag hätten gezeigt, dass es außerordentlich schwierig sei, die Wirtschaft zu einer sanften Landung zu bringen. Auf dem Weg dorthin dürfte es zudem wahrscheinlich "viele Turbulenzen" geben.

Hinzu kamen zuletzt noch Aussagen von den Fed-Mitgliedern Loretta Mester und James Bullard. Beide sagten, zur nächsten Zinssitzung werde eine Erhöhung um nochmals 0,50 Prozentpunkte erwogen. Anders als von Anlegern erhofft, würde die Fed ihr Straffungstempo damit wieder erhöhen, nachdem sie im Dezember und im Februar jeweils nur einen Zinsschritt um 0,25 Punkte vorgenommen hatte.

Unter den Einzelwerten gehörten im Dow die Aktien von Coca-Cola und Procter & Gamble jeweils nach Kaufempfehlungen der US-Bank Citigroup mit etwa einem Prozent zu den Gewinnern. Hinten im Leitindex standen die Tech-Vertreter Salesforce und Microsoft mit Einbußen von 2,3 beziehungsweise 1,5 Prozent. Unter Druck standen außerdem Ölwerte wegen des weiter fallenden Ölpreises, wie Chevron mit minus 2,1 Prozent zeigte.

Der Traktorhersteller Deere wusste mit seinen Quartalszahlen zu überzeugen: Der Kurs zog hier um 5,5 Prozent an. Angesichts einer starken Nachfrage nach Landmaschinen hob das Unternehmen sein Jahresziel für den Überschuss an.

Aktien des Sportwettenanbieters Draftkings schnellten um 17 Prozent nach oben. Die Zahlen zum vierten Quartal übertrafen nicht nur die Geschäftsziele, sondern auch die Erwartungen. Positiv hinzu kam ein deutlich verbesserter operativer Ausblick. 2024 sieht sich das Unternehmen in der Gewinnzone.

Ein schwacher Vertreter waren die Anteile von Moderna, die um fast sechs Prozent nachgaben. Von dem Impfstoffhersteller kamen gemischte Studiendaten zu einem Grippe-Impfstoffkandidat. Laut der Goldman Sachs-Analystin Salveen Richter wirft dies Fragen hinsichtlich des weiteren Zulassungsprozesses auf.

Tesla trotzten mit plus 0,3 Prozent der Meldung, dass in den USA 360 000 Fahrzeuge zur Sicherheit ein Software-Update brauchen. Wie vom Elektroautobauer vermeldet, kann die Aktualisierung der Fahrassistenz-Software online vollzogen werden./tih/he

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COCA-COLA CO 56,900 EUR 02.06.23 22:59 Lang & S...
DEERE & CO 346,000 EUR 02.06.23 22:59 Lang & S...
PROCTER & GAMBLE CO 136,440 EUR 02.06.23 22:59 Lang & S...
TESLA INC. 199,120 EUR 02.06.23 22:59 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:   3 4 5 6 7    Anzahl: 746 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
18.04.2023 15:51 SHANGHAI/ROUNDUP 3: Deutsche wollen bei E-Mobilit?...
18.04.2023 15:46 ROUNDUP: Energiebranche sieht Ziel bei Ausbau der ...
18.04.2023 14:28 WDH/Musk: Aktuelle KI-Chatbots wie ChatGPT zu 'pol...
18.04.2023 13:39 SHANGHAI/ROUNDUP 2: Deutsche wollen bei E-Mobilit?...
18.04.2023 11:32 Musk: Aktuelle KI-Chatbots wie ChatGPT zu 'politis...
18.04.2023 07:35 SHANGHAI: BMW blickt optimistisch auf Markt in Chi...
18.04.2023 06:35 SHANGHAI/ROUNDUP: Automesse in Shanghai beginnt - ...
18.04.2023 05:27 USA streichen Steuerprämie für E-Autos von VW un...
17.04.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.04.2023 - 1...
16.04.2023 14:36 ROUNDUP: Schwache Aussichten für Elektroautos - H...
15.04.2023 12:22 Musk gründet Firma für künstliche Intelligenz
14.04.2023 17:02 WOCHENAUSBLICK: Dax könnte weiter steigen - Beric...
12.04.2023 17:11 Studie: E-Auto in Deutschland kostet durchschnittl...
11.04.2023 09:15 Chinesische Autohändler nehmen im März mehr Fahr...
10.04.2023 22:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
10.04.2023 22:21 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Märkte schüttel...
10.04.2023 20:35 WDH/Aktien New York: Zurückhaltung nach Arbeitsma...
10.04.2023 20:14 Aktien New York: Zürckhaltung nach Arbeitsmarktbe...
09.04.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
07.04.2023 16:01 Tesla senkt erneut die Preise für alle Modelle

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services