Märkte & Kurse

NETFLIX INC
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: US64110L1061 WKN: 552484 Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 35,34
 
373,800 EUR
-0,80
-0,21%
Echtzeitkurs: heute, 16:50:11
Aktuell gehandelt: 4.894 Stk.
Intraday-Spanne
369,000
378,750
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr +106,85%
Perf. 5 Jahre +21,38%
52-Wochen-Spanne
158,020
378,550
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
13.02.2023-

ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Gewinne am Tag vor US-Inflationsdaten

NEW YORK (dpa-AFX) - Die US-Börsen sind am Montag mit viel Rückenwind in die neue Woche gestartet. Wie es hieß, positionierten sich die Anleger wieder mutiger für die Inflationsdaten aus den USA, die am Dienstag erwartet werden. Diese gelten als das wichtigste Börsenereignis dieser Woche und als maßgeblich für den geldpolitischen Spielraum der US-Notenbank Fed. Es wird damit gerechnet, dass die Teuerung weiter zurückgegangen ist.

Mit einem Anstieg um 1,11 Prozent auf 34 245,93 Punkte ging der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial fast auf seinem Tageshoch aus dem Handel. Während der breite gefasste S&P 500 1,14 Prozent auf 4137,29 Zähler gewann, waren die Kursgewinne im Technologiesektor besonders ausgeprägt. Der von diesem geprägte Index Nasdaq 100 kletterte um 1,60 Prozent auf 12 502,31 Zähler. Er holte damit die Verluste der vergangenen beiden Handelstage wieder auf.

"Die Teuerungsrate hat das Hoch längst überschritten und Fed-Chef Powell ist davon überzeugt, dass in den USA der disinflationäre Trend begonnen hat und es in diesem Jahr zu einem deutlichen Inflationsrückgang kommen wird", hieß es in einem Kommentar der Helaba. Sollte die Teuerung weiter sinken, könnte dies eine weniger restriktive Geldpolitik der US-Notenbank im Kampf gegen die hohe Inflation nach sich ziehen.

Die an der Nasdaq konzentrierten Technologiewerte gelten als zinsempfindlicher, sodass es diesen am Montag zu Gute kam, dass Anleger auf eine fallende Inflation setzten. Unter den großen Tech-Werten waren die Papiere von Amazon , Apple und Netflix mit Anstiegen zwischen 1,8 und 3,2 Prozent begehrt.

Dem schlossen sich auch die Microsoft -Aktien an, die an der Dow-Spitze um 3,1 Prozent zulegten. Analyst Keith Weiss von Morgan Stanley sieht einen zyklischen Einstiegszeitpunkt für die Papiere, die eine der besten Wachstumsgeschichten im Tech-Sektor repräsentierten. Es gebe eine Vielzahl von Aspekten, die für beschleunigtes Gewinnwachstum sprächen.

Im Finanzsektor gehörten die Aktien von Citigroup mit 1,8 Prozent zu den überdurchschnittlich hohen Gewinnern. Laut der "Financial Times" könnte bald der Verkauf der mexikanischen Tochter Banamex anstehen. Die Großbank führe exklusive Verhandlungen mit dem Eigentümer von Mexikos größtem Bergbaukonzern Grupo Mexico, hieß es unter Berufung auf Kreise.

Bei Manchester United erhärten sich die Spekulationen über eine Offerte aus Qatar. Investoren aus dem Emirat stünden kurz davor, ein Gebot für den britischen Fußballclub abzugeben, hieß es Kreisen zufolge. Die Papiere profitierten aber schon länger von solchen Gerüchten, nachdem im November bekannt geworden war, dass die Eigentümer-Familie Glazer über einen Verkauf nachdenkt. Am Montag reichte es nur für ein knappes Plus von 0,3 Prozent.

Einen Kurssprung erlebte dagegen die 28 Prozent höhere Aktie des Cloud-Unternehmens Fastly . Hier sorgte eine Kehrwende in der Einschätzung von Bank of America für große Aufmerksamkeit. Fastly verfüge über ein starkes Geschäftsfundament, von dem das Unternehmen unter neuem Management mittelfristig profitieren könne, schrieb Analyst Tal Liani. Er rechnet für 2024 damit, dass das Unternehmen profitabel wird. Anleger könnten nun in eine Aktie einsteigen, deren Kurs am Boden liege.

Verliererbranchen waren letztlich rar. Einen Bogen machten Anleger generell um Ölwerte, wie Kursverluste von bis zu 2,4 Prozent bei Chevron , ConocoPhillips und ExxonMobil zeigten. Marktbeobachter sahen dies im Zusammenhang mit nachgebenden Ölpreisen, nachdem diese in der vergangenen Woche deutlich gestiegen waren.

Der Euro kletterte mit zuletzt gezahlten 1,0724 US-Dollar wieder über die Marke von 1,07 Dollar. Die Europäische Zentralbank (EZB) setzte den Referenzkurs auf 1,0686 (Freitag: 1,0690) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9358 (0,9355) Euro.

US-Staatsanleihen stabilisierten sich am Montag. Der Terminkontrakt für zehnjährige US-Anleihen legte zuletzt um 0,14 Prozent auf 112,84 Punkte zu. Die gegenläufige Rendite zehnjähriger Staatspapiere sank auf 3,71 Prozent./tih/he

--- Von Timo Hausdorf, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
AMAZON.COM INC. 116,780 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
APPLE INC 167,700 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
CHEVRON CORPORATION 144,000 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
CITIGROUP INC 42,700 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
CONOCOPHILLIPS 94,530 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
EXXON MOBIL CORPORATION 97,910 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
FASTLY INC. CLASS A 15,075 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
MANCHESTER UNITED PLC 17,320 EUR 02.06.23 16:36 Lang & S...
MICROSOFT CORP. 311,050 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
NETFLIX INC 371,650 EUR 02.06.23 16:37 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 197 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
24.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 24.05.2023 - 1...
24.05.2023 06:35 ROUNDUP: Netflix startet breites Vorgehen gegen Ac...
23.05.2023 22:39 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Hängepartie im S...
23.05.2023 20:33 Netflix startet breites Vorgehen gegen Account-Tri...
22.05.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 22.05.2023 - 1...
21.05.2023 11:12 Digitalminister Wissing gegen Abgabe an Telekommun...
03.05.2023 15:16 Verbraucherschutz-Organisationen gegen Abgabe für...
20.04.2023 06:23 Trailer für Arnold Schwarzeneggers erste Serie im...
19.04.2023 22:36 ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Anleger halten si...
19.04.2023 20:15 Aktien New York: Uneinheitliche Unternehmenszahlen...
19.04.2023 18:31 ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit Versc...
19.04.2023 18:11 Aktien Europa Schluss: EuroStoxx mit Verschaufpaus...
19.04.2023 17:42 AKTIE IM FOKUS 2: Netflix-Zahlen und Ausblick bela...
19.04.2023 16:42 ROUNDUP/Aktien New York: Inflationssorgen machen D...
19.04.2023 15:19 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 19.04.2023 - 1...
19.04.2023 14:58 Aktien New York Ausblick: Verluste vor allem bei T...
19.04.2023 13:36 AKTIE IM FOKUS: Netflix nach Zahlen schwach - Hoff...
19.04.2023 11:55 Aktien Europa: Enttäuschende Quartalsberichte sor...
19.04.2023 11:52 ROUNDUP 2: Netflix mit mauem Jahresstart - Wachstu...
19.04.2023 08:19 Aktien Frankfurt Ausblick: Dax scheut vor 16 000-P...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services