Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,26% KGVe: 3,95
 
123,480 EUR
+2,36
+1,95%
Echtzeitkurs: heute, 18:34:05
Aktuell gehandelt: 141.222 Stk.
Intraday-Spanne
121,460
124,080
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,70%
Perf. 5 Jahre -24,97%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
08.02.2023-

Aktien Frankfurt: Inflationsaussagen von US-Notenbankchef Powell treiben Dax an

FRANKFURT (dpa-AFX) - Aussagen von US-Notenbankchef Jerome Powell vom Vortag haben am Mittwoch auch dem deutschen Aktienmarkt Auftrieb gegeben. Nachdem die US-Börsen zugelegt hatten, folgten die Börsen in Europa. Anleger reagierten erleichtert, denn Powell sagte unter anderem, der Prozess der sinkenden Inflation habe begonnen, auch wenn er noch in einem "sehr frühen Stadium" sei und weitere Fortschritte noch einige Zeit dauern dürften.

Ungeachtet dessen, dass zum Handelsstart an der Wall Street nun wieder Kursverluste drohen, stieg der Leitindex Dax am Nachmittag um 0,80 Prozent auf 15 444,18 Punkte. Bis zu seinem Höchststand seit Anfang des Jahres bei rund 15 520 Punkten am vergangenen Donnerstag ist es damit nicht mehr weit. Für den MDax der mittelgroßen Werte ging es zur Wochenmitte um 1,07 Prozent auf 29 491,10 Punkte nach oben.

Am Freitag hatte ein sehr robuster US-Arbeitsmarkt den Anstieg der wichtigsten Börsenindizes erst einmal beendet und erneut Zinssorgen angefeuert. Powell habe am Vortag die Chance gehabt, einen Wechsel zu einer aggressiveren Haltung zu signalisieren und sie nicht wahrgenommen, sagte Bill Adams, Chefvolkswirt der Comerica Bank. Marktexperte Andreas Lipkow ergänzte: Erneute Sorgen vor steigenden Zinsen seien ausgeblieben und ein Zinsniveau von 5,0 bis 5,5 Prozent in den USA werde eingepreist.

Am deutschen Markt stand der Börsengang von Ionos im Blick. Der Internetkonzern United Internet brachte seine Webhosting-Tochter an die Börse, konnte jedoch nur den Mindesterlös einfahren: Die Papiere wurden zu einem Preis von je 18,50 Euro platziert. Der erste Kurs auf Xetra lag dann sogar darunter. Zuletzt sanken die Papiere auf 17,94 Euro, was im Vergleich zum Ausgabepreis ein Minus von 3,0 Prozent bedeutet. United Internet zeigten sich stabil auf Vortagesniveau.

Im Dax zogen Qiagen , Eon , VW und Hannover Rück Aufmerksamkeit auf sich. Der Diagnostikspezialist und Labordienstleister Qiagen rechnet 2023 mit weiteren Einbußen beim Umsatz und Ergebnis. Der Vorstand setzt im florierenden Kerngeschäft dennoch auf weiteres Wachstum. Analysten sprachen insgesamt von soliden Jahreszahlen für 2022 und einem ebensolchen Ausblick. Die Aktien gewannen 3,1 Prozent und zählten zu den Spitzenwerten im Dax.

Eon stiegen um 1,6 Prozent. Der Energiekonzern schnitt 2022 nicht zuletzt dank höherer Einnahmen aus der Atomkraft besser ab als erwartet. Das bereinigte Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) liegt vorläufigen Zahlen zufolge bei etwa acht Milliarden Euro. Das Management um Konzernchef Leonard Birnbaum hatte selbst im optimistischsten Szenario 200 Millionen Euro weniger erwartet. Auch soll der bereinigte Konzerngewinn mit 2,7 Milliarden Euro das obere Ende der Prognose übersteigen.

Die VW-Aktien sanken dagegen am Dax-Ende um 0,8 Prozent. Europas größter Autobauer steigerte ersten Eckdaten zufolge 2022 den Gewinn im laufenden Geschäft trotz des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise. Versorgungsengpässe bei Rohstoffen sowie anhaltende Probleme in etlichen Lieferketten hinterließen jedoch Spuren. Finanzmittel blieben dadurch etwa in den Lagerbeständen gebunden. Der Nettozufluss an freien Barmitteln habe die Erwartungen eindeutig verfehlt, monierten Händler und Analysten.

Keine klare Richtung schlugen die Anteile der Hannover Rück nach Neuigkeiten zu Vertragserneuerungen ein. Nach anfänglichen Gewinnen ging es am Nachmittag um 0,2 Prozent abwärts.

Im SDax richtete sich der Blick auf die Aktien von Heidelberger Druck , die nach zeitweise kräftigen Verlusten mit 0,7 Prozent ins Plus drehten. Der Maschinenbauer profitierte im abgelaufenen Quartal von einer großen Nachfrage aus Nordamerika und Europa und die Erlöse stiegen. Analysten lobten vor allem den starken Auftragseingang.

Außerhalb der Dax-Familie sprangen die Aktien von Hapag-Lloyd um 14,5 Prozent hoch, denn der Vorstand will für das "erfolgreiche Geschäftsjahr 2022" eine Dividende von 63 Euro je Anteilsschein ausschütten. Das ist deutlich mehr, als am Markt erhofft wurde.

Der Euro wurde mit 1,0729 US-Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Dienstag auf genau 1,07 Dollar festgesetzt. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite von 2,29 Prozent am Vortag auf 2,35 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,14 Prozent auf 125,72 Punkte. Der Bund-Future sank um 0,05 Prozent auf 135,98 Punkte./ck/tih

--- Von Claudia Müller, dpa-AFX ---

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
E.ON SE 10,825 EUR 21.03.23 18:14 Lang & S...
HANNOVER RUECK SE 171,450 EUR 21.03.23 18:21 Lang & S...
HAPAG-LLOYD AG NAMENS-AKTIEN O... 298,000 EUR 21.03.23 17:52 Lang & S...
HEIDELBERGER DRUCKMASCHINEN AG 1,642 EUR 21.03.23 18:17 Lang & S...
IONOS GROUP SE NAMENS-AKTIEN O... 14,880 EUR 21.03.23 17:38 Lang & S...
QIAGEN NV 42,640 EUR 21.03.23 18:18 Lang & S...
UNITED INTERNET AG 17,665 EUR 21.03.23 18:21 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 123,060 EUR 21.03.23 18:21 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.865 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
21.03.2023 17:51 ROUNDUP/Verbrenner-Streit: EU-Kommission schlägt ...
21.03.2023 16:35 ROUNDUP: Ford zeigt erstes Pkw-E-Modell für Europ...
21.03.2023 16:15 EU-Kommission macht Kompromissvorschlag im Verbren...
21.03.2023 15:19 Habeck: Streit um Verbrenner-Aus schadet Deutschla...
21.03.2023 14:10 VW-Finanzsparte erwartet 2023 Gewinneinbruch
21.03.2023 13:28 ROUNDUP 3: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-K...
21.03.2023 11:20 ROUNDUP 2: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-K...
21.03.2023 11:07 Bundesregierung rechnet mit Verbrenner-Einigung bi...
21.03.2023 10:35 ROUNDUP: EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Kla...
21.03.2023 10:26 EuGH senkt Hürden für Schadenersatz-Klagen von D...
21.03.2023 08:05 ACEA: EU-Autoabsatz erholt sich weiter
21.03.2023 06:35 ROUNDUP: EuGH verkündet wichtiges Urteil zur Haft...
21.03.2023 05:50 EuGH verkündet wichtiges Urteil zur Haftung für ...
20.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.03.2023 - 1...
20.03.2023 15:15 ROUNDUP: Russischer Autobauer Gaz verklagt VW - Ze...
20.03.2023 14:43 Traton baut Vorstand um - Osterloh geht ein Jahr f...
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenn...
20.03.2023 10:06 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
20.03.2023 09:25 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services