Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 7,26% KGVe: 3,95
 
121,120 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 245.783 Stk.
Intraday-Spanne
116,420
121,220
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -21,66%
Perf. 5 Jahre -24,93%
52-Wochen-Spanne
113,120
162,160
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
07.02.2023-

WDH/ROUNDUP: Betriebsgewinn im VW-Konzern legt 2022 zu - Lieferprobleme bleiben

(Wort "auch" im Leadsatz gestrichen)

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Europas größter Autobauer Volkswagen hat ersten Eckdaten zufolge 2022 seinen Gewinn im laufenden Geschäft trotz des Ukraine-Kriegs und der Energiekrise ausbauen können. Jedoch zeigten sich nach wie vor spürbare Konsequenzen der Versorgungsengpässe bei Rohstoffen sowie der anhaltenden Probleme in etlichen Lieferketten. Umfangreiche Finanzmittel blieben dadurch etwa in den Lagerbeständen der VW -Gruppe oder in bestimmten Betriebsmaterialien gebunden.

Wie die Wolfsburger am Dienstagabend auf Basis vorläufiger Zahlen mitteilten, legte das operative Ergebnis vor Sondereffekten von gut 20 Milliarden Euro im Vorjahr auf 22,5 Milliarden Euro zu. Die Steigerung fiel damit deutlich geringer aus als von 2020 auf 2021 - aber die erwartete Rendite bewege sich im Rahmen der Erwartungen, hieß es. Sie soll bei etwa 8,1 Prozent liegen, nach 8,0 Prozent 2021. VW behielte also rechnerisch von 100 Euro Erlös ohne Berücksichtigung von Steuern, Zinsen und weiteren Faktoren 8,10 Euro in der Kasse.

Den Gewinn unterm Strich nannte die Volkswagen AG noch nicht. Er dürfte mit der Vorlage des vollständigen Geschäftsberichts am 14. März bekanntgegeben werden. Seinen Umsatz konnte das größte deutsche Unternehmen den Angaben zufolge im vorigen Jahr voraussichtlich von 250,2 Milliarden Euro auf 279 Milliarden Euro erhöhen. Eine Ursache dafür dürften auch im Schnitt höhere Preise für die ausgelieferten Fahrzeuge sein - denn die Zahl der Gesamtverkäufe sank beträchtlich.

Die fast schon chronische Mangellage im Einkauf von Mikrochips und weiterer Elektronik hatte bei vielen Herstellern zu Staus in der Produktion und zu langen Wartezeiten für die Kunden geführt - so auch bei VW. In der nach Toyota zweitgrößten Autogruppe gingen die Auslieferungen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 7 Prozent zurück.

Der Konzern verkaufte 8,26 Millionen Fahrzeuge. Im Vorjahr waren es noch etwa 8,88 Millionen gewesen. Einzige Wachstumsregion war 2022 unterm Strich Asien-Pazifik - wenn man hier den wichtigsten Markt China ausnimmt, wo es insbesondere aufgrund von Covid-Lockdowns um 3,6 Prozent abwärtsging.

Allerdings verbesserte sich der Absatz von Elektromodellen erneut. Hier gelang den VW-Konzernmarken gegenüber dem Vorjahr eine Steigerung um gut 26 Prozent auf über 572 000 Wagen. Und auch das Gesamtgeschäft stabilisierte sich im Jahresverlauf 2022 wieder.

Der Nettozufluss an freien Barmitteln - der sogenannte Cashflow - verfehlte indes die vom Management angepeilte Marke: Nach rund 8,6 Milliarden Euro im Jahr 2021 standen 2022 schließlich nur etwa 5 Milliarden Euro - Ziel war mindestens das Vorjahresniveau gewesen. Als Gründe nannte VW "die instabile Versorgungssituation und Störungen in den Logistikketten insbesondere zum Jahresende".

Insgesamt hatte der Konzern Ende Dezember in seinem Kern-Autogeschäft rund 43 Milliarden Euro an flüssigen Mitteln. Das war deutlich mehr als die knapp 26,7 Milliarden Euro vor einem Jahr. Das Plus besteht nahezu ausschließlich aus den Einnahmen des Börsengangs der Tochter Porsche, deren Aktien seit September teilweise gehandelt werden./jap/DP/ngu

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
TOYOTA MOTOR CORP 12,454 EUR 20.03.23 21:59 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 121,300 EUR 20.03.23 22:39 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.657 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.03.2023 - 1...
20.03.2023 15:15 ROUNDUP: Russischer Autobauer Gaz verklagt VW - Ze...
20.03.2023 14:43 Traton baut Vorstand um - Osterloh geht ein Jahr f...
20.03.2023 12:37 Ministerium sieht 'positive Tendenzen' im Verbrenn...
20.03.2023 10:06 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
20.03.2023 09:25 Russischer Autobauer Gaz verklagt VW auf hohe Abfi...
18.03.2023 12:55 Private Elektroautos: Stuttgart, Münster und Biel...
17.03.2023 18:01 Lindner kritisiert französische Position zu Verbr...
17.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 17.03.2023 - 1...
17.03.2023 14:10 Grundstein für VW-Batteriezellwerk in Spanien gel...
17.03.2023 11:13 Volkswagen steigert Absatz deutlich - Westeuropa s...
17.03.2023 05:23 Umfrage: Mehrheit gegen Verbrenner-Aus
16.03.2023 13:28 ROUNDUP: Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausbli...
16.03.2023 12:15 Studie: Deutsche Börsenkonzerne schütten Rekord-...
16.03.2023 11:27 Audi erwirtschaftet Rekordgewinn - Ausblick vorsic...
16.03.2023 09:45 Lemke: FDP-Bedenken bei Verbrenner-Aus können aus...
15.03.2023 20:25 ROUNDUP 2: VW-Kernmarke will 2023 aufholen - Plän...
15.03.2023 19:09 VW erweitert elektrische ID-Reihe um Kleinwagen - ...
15.03.2023 18:15 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Banken brocken D...
15.03.2023 15:20 Aktien Frankfurt: Banken-Turbulenzen drücken Dax ...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services