Märkte & Kurse

VOLKSWAGEN AG VZ
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0007664039 WKN: 766403 Typ: Aktie DIVe: 6,88% KGVe: 4,07
 
125,600 EUR
-0,14
-0,11%
Echtzeitkurs: 31.03.23, 22:26:25
Aktuell gehandelt: 91.353 Stk.
Intraday-Spanne
124,580
125,880
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -19,17%
Perf. 5 Jahre -22,24%
52-Wochen-Spanne
113,120
161,460
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.02.2023-

ROUNDUP: Neuzulassungen von Elektroautos brechen ein

BERLIN (dpa-AFX) - Durch die Senkung der Förderprämien ist der Absatz von Elektroautos im Januar stark eingebrochen. Während im Dezember 2022 mehr als 100 000 reine Elektrofahrzeuge neu zugelassen wurden, kamen im Januar nach Angaben des Kraftfahrt-Bundesamtes lediglich rund 18 100 neu auf die Straßen. Viele Verbraucher haben den Kauf eines Elektrofahrzeugs offensichtlich vorgezogen, um noch die höheren Förderungen zu erhalten.

Das Beratungsunternehmen EY bezeichnete die sehr hohen Zahlen im Dezember dementsprechend als "regelrechtes Feuerwerk an Last-Minute-Neuzulassungen in diesem Segment". "Diese vorgezogenen Neuwagenkäufe fehlen jetzt natürlich", hieß es am Freitag in einer Analyse des Unternehmens.

Plug-in-Hybride, die neben einem Elektromotor auch noch einen Verbrenner nutzen, werden seit Jahresbeginn nicht mehr gefördert. Für Batterie- und Brennstoffzellen-Autos sind die Förderprämien gesunken. Maximal können die Käufer vollelektrischer Autos nun vom Staat statt 6000 noch 4500 Euro erhalten, wenn ihr Wagen mit weniger als 40 000 Euro netto in der Verkaufsliste steht. Für teurere Fahrzeuge bis zu einem Netto-Listenpreis von 65 000 Euro gibt es noch 3000 Euro statt bislang 5000 Euro. 2024 sinken die Förderprämien weiter.

Die Zahl der neu zugelassenen Plug-In-Hybdride lag im Januar knapp unter 9000 - nach fast 70 000 im Dezember und rund 54 100 im Januar 2022. "Gerade die Neuzulassungen von E-Fahrzeugen wurden im Dezember vorgezogen und fehlen nun. Wir erwarten jedoch, dass der Markt nach dem Auslaufen dieses Vorzieheffektes wegen der verbesserten Lieferfähigkeit ins Plus drehen wird", sagte Reinhard Zirpel, Präsident des Verbandes der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). "Dennoch hinterlässt die Kürzung der E-Auto-Förderung 2023 deutliche Spuren. Wir befürchten, dass es mit der bisherigen Dynamik vorerst vorbei ist."

Insgesamt wurden im Januar etwas mehr als 179 000 Autos neu zugelassen - das waren 2,6 Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Im Dezember kamen, getrieben von den hohen Zahlen bei den Elektrofahrzeugen, mehr als 314 000 Autos neu auf die Straßen. Mit einem Anteil von 27 Prozent waren die meisten Neuwagen im Januar SUVs.

Die Zahl privater Zulassungen ging im Januar um rund 12 Prozent auf 56 700 Fahrzeuge zurück. Nach Ansicht des VDIK ist auch diese Entwicklung eine Auswirkung des starken Jahresendspurts 2022./nif/DP/stw

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
BAYERISCHE MOTOREN WERKE AG 101,400 EUR 01.04.23 11:51 Lang & S...
MERCEDES-BENZ GROUP AG 70,770 EUR 01.04.23 12:06 Lang & S...
STELLANTIS N.V. 16,688 EUR 01.04.23 11:00 Lang & S...
TESLA INC. 190,680 EUR 01.04.23 12:42 Lang & S...
VOLKSWAGEN AG VZ 125,220 EUR 01.04.23 11:47 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 1.594 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
31.03.2023 06:07 Experte: Absatz der Autobauer könnte bis zu zehn...
30.03.2023 17:17 ROUNDUP 2: VW lehnt Einigung zu möglicher Sklaven...
30.03.2023 06:00 ROUNDUP: VW lehnt Einigung zu möglicher Sklavena...
29.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 29.03.2023 - 1...
29.03.2023 13:29 ROUNDUP 2: VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt T...
29.03.2023 12:58 ROUNDUP: VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt Tei...
29.03.2023 11:21 VW-Dieselskandal - Porsche SE erzielt vor Gericht ...
29.03.2023 05:52 Richterbund erwartet neue Welle von Dieselklagen
29.03.2023 05:50 Im Musterverfahren gegen Porsche SE wird Entscheid...
28.03.2023 19:03 ROUNDUP 3/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschlie...
28.03.2023 16:27 ROUNDUP 2/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschlie...
28.03.2023 16:22 ROUNDUP: Gericht stellt Ex-Audi-Chef Bewährung in...
28.03.2023 13:07 ROUNDUP: EU beschließt endgültig weitgehendes V...
28.03.2023 13:00 EU beschließt endgültig weitgehendes Verbrenner...
28.03.2023 08:05 Ladesäulen alle 60 km: EU-Einigung auf Ausbauziel...
28.03.2023 06:35 ROUNDUP: EU-Staaten stimmen über Zukunft von Auto...
28.03.2023 05:50 Abstimmung der EU-Länder zur Zukunft von Verbren...
27.03.2023 18:07 Abstimmung der EU-Länder zur Zukunft von Verbren...
27.03.2023 17:41 Warnstreiks bei VW-Zeitarbeitsfirma - Beschäftigt...
27.03.2023 17:10 VW will Obergrenzen für Vorstandsgehälter erhöh...

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services