Märkte & Kurse

TESLA INC.
ISIN: US88160R1014 WKN: A1CX3T Typ: Aktie DIVe: 0,00% KGVe: 55,24
 
173,760 EUR
-3,84
-2,16%
Echtzeitkurs: heute, 17:00:33
Aktuell gehandelt: 75.147 Stk.
Intraday-Spanne
173,420
179,460
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -42,06%
Perf. 5 Jahre +1.082,79%
52-Wochen-Spanne
96,380
350,000
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Sparplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
03.02.2023-

AKTIEN IM FOKUS: Apple, Amazon und Alphabet enttäuschen die Tech-Anleger

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den positiven Überraschungen von Tesla und Meta dürfte die Rally an der Nasdaq-Börse am Freitag einen Rückschlag erleiden. "Big Tech" mit Apple , Amazon und Alphabet enttäuschte mit Quartalsberichten, die am Vorabend nach Börsenschluss vorgestellt wurden.

Passiert dies bei Unternehmen mit einer Marktkapitalisierung von zusammen etwa fünf Billionen US-Dollar, droht die Technologiebranche nach ihrem guten Lauf vorerst an ihre Grenzen zu stoßen. Der Nasdaq-100-Index , der bislang in diesem Jahr auf ein Plus von 17 Prozent kommt, wird vorbörslich 1,6 Prozent tiefer erwartet.

"Kurzum gesagt, die drei großen A’s an der Technologiebörse wurden den Erwartungen nicht gerecht", sagte der Marktbeobachter Christian Henke vom Broker IG. Die Titel der drei Giganten der US-Technologiebranche revidierten denn auch vorbörslich einen Großteil ihrer Vortagsgewinne. Für Apple ging es am Freitag vorbörslich am mildesten um 3,4 Prozent bergab, während die Titel von Amazon um 5,5 Prozent und von Alphabet um 4,4 Prozent absackten.

An den beiden Vortagen hatten die drei Aktien gemeinsam mit der Nasdaq-Börse viel Rückenwind bekommen: Zuerst wegen der Hoffnung, dass die US-Notenbank Fed mit ihren Zinssteigerungen dem Ende näher kommt. Am Donnerstag sorgte dann nochmals Meta für prächtige Stimmung. Nach dem Kurssprung um 23 Prozent am Vortag ging es aber nun auch bei dem Social-Media-Konzern vorbörslich wieder um 2,4 Prozent bergab.

Apple, gemessen an der Marktkapitalisierung der größte Vertreter unter den drei Konzernen mit jüngster Zahlenvorlage, enttäuschte im so wichtigen Weihnachtsquartal mit der Umsatzentwicklung - in einer Zeit, in der der iPhone-Konzern normalerweise als Gelddruckmaschine gilt. Lieferprobleme etwa beim iPhone ließen die Erlöse mit dem Smartphone sinken. Statt der sonst üblichen Rekordzahlen gab es diesmal von Apple einen Umsatzrückgang von gut fünf Prozent.

Auch Alphabet enttäuschte die Anleger mit der Erlösentwicklung. Die Suchmaschine Google oder die Video-Plattform YouTube bekamen im vergangenen Quartal die Flaute im Online-Werbemarkt mit einem sinkenden Anzeigengeschäft zu spüren. Auch wenn Zuwächse bei Cloud-Diensten und gute Währungsgeschäfte halfen, die Lücke zu schließen, konnte der Mutterkonzern nur ein einprozentiges Umsatzplus ausweisen, was die Anleger nicht zufriedenstellte.

Etwas anders war die Situation bei Amazon: Hier störte vor allem der Ausblick auf das laufende Quartal jäh die gute Stimmung der vergangenen Tage. Der Online-Händler peilt lediglich einen Betriebsgewinn zwischen null und vier Milliarden an, was den Anlegern zu wenig war. Auch im Weihnachtsquartal, in dem der Online-Händler zwar mehr Umsatz schreiben konnte als erwartet, war der Betriebsgewinn bereits geschrumpft.

Der Deutsche-Bank-Experte Jim Reid hob hervor, dass Alphabet im vierten Quartal insbesondere auf der Youtube-Plattform die Erwartungen verfehlte. Bei Amazon kritisierte er den Nettoverlust in Höhe von 2,7 Milliarden Dollar, der für den Online-Händler den ersten Jahresverlust seit 2014 bedeute. "Apple hatte eine schlechte Weihnachtszeit", ergänzte der Experte. Dies sei bedingt gewesen durch die Folgen der Covid-Richtlinien in China, die zu einer langsameren Einführung neuer Produkte geführt hätte.

"Der Bullenmarkt könnte nun noch etwas auf sich warten lassen", gibt sich Reid für die Nasdaq-Börse am Freitag zunächst vorsichtiger. Der technologielastige Nasdaq 100 hat sich seit seinem Tief, auf das er Anfang Januar noch absackte, mittlerweile um stolze 19,7 Prozent erholt. Für gewöhnlich spricht man aber erst ab einer Steigerung um 20 Prozent von einem "Bullenmarkt"./tih/ajx/stk

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
ALPHABET INC A 92,490 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
ALPHABET INC. CLASS C 92,940 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
AMAZON.COM INC. 89,840 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
APPLE INC 144,260 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
META PLATFORMS INC. CLASS A 183,640 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
TESLA INC. 174,060 EUR 28.03.23 16:45 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 980 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
28.03.2023 16:27 ROUNDUP 2/Kein Diesel und Benzin mehr: EU beschlie...
28.03.2023 16:02 ROUNDUP/Aktien New York: Dow träge - Einbußen an...
28.03.2023 15:48 Aktien New York: Dow tritt auf der Stelle - Einbu?...
28.03.2023 11:43 ROUNDUP: Musk kündigt Einschränkungen für Twitt...
28.03.2023 06:35 ROUNDUP: EU-Staaten stimmen über Zukunft von Auto...
28.03.2023 05:50 Abstimmung der EU-Länder zur Zukunft von Verbren...
28.03.2023 05:23 Musk: Twitter-Umfragen nur noch für zahlende Abo-...
27.03.2023 12:12 Kfz-Gewerbe: EU-Lösung zum Streit um Verbrenner ...
26.03.2023 20:35 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN - Die wichtigsten ...
26.03.2023 14:14 Tesla produziert in Grünheide 5000 Autos wöchent...
24.03.2023 11:46 ROUNDUP 2: Wissing zuversichtlich im Verbrenner-St...
24.03.2023 09:10 POLITIK/ROUNDUP: Wissing zuversichtlich im Verbren...
23.03.2023 13:30 ROUNDUP: Produktion und Exporte von Elektro-Autos ...
23.03.2023 13:22 Niederlande erwarten baldige Lösung des Verbrenne...
23.03.2023 12:30 Luxemburgs Bettel genervt von Verbrenner-Debatte b...
23.03.2023 11:32 Produktion und Exporte von Elektro-Autos wachsen k...
23.03.2023 06:35 ROUNDUP: Streit um Verbrenner-Verbot droht EU-Gipf...
23.03.2023 05:23 Wissing gegen Zeitdruck im Streit um Verbrenner-Au...
21.03.2023 05:39 Tesla sucht Fachkräfte - Agentur vermittelte 1400...
20.03.2023 12:33 Musks Twitter beantwortet Presse-Anfragen mit Kot-...

Börsenkalender 1M

24.04.23
Geschäftsbericht

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services