Märkte & Kurse

DEUTSCHE BANK AG
Suchanfrage Börsenlexikon
ISIN: DE0005140008 WKN: 514000 Typ: Aktie DIVe: 4,93% KGVe: 5,08
 
9,321 EUR
0,00
0,00%
Echtzeitkurs: 20.03.23, 22:26:24
Aktuell gehandelt: 6,01 Mio. Stk.
Intraday-Spanne
8,301
9,453
Handelsplatz wählen:
Perf. 1 Jahr -15,49%
Perf. 5 Jahre -26,69%
52-Wochen-Spanne
7,250
12,448
TARGOBANK Depot:
 
kaufen   verkaufen
Sparplan eröffnen:   Auszahlplan eröffnen:
Investment Tools:
Analysieren Sie Ihr Wertpapier im Detail mit unseren Tools.
RisikohinweiseProduktinformation
  Übersicht     Kennzahlen     Portrait     Analyse     Chart     Nachrichten     Hebelprodukte     Zertifikate     Fonds  
Ausgewählte Nachricht zu dieser Aktie
02.02.2023-

AKTIEN IM FOKUS: Deutsche Bank fallen nach Zahlen - Banken allgemein schwach

FRANKFURT/AMSTERDAM/LONDON (dpa-AFX) - Durchwachsene Geschäftszahlen und die Aussicht auf weniger stark steigende Zinsen haben am Donnerstag die monatelange Erholungsrally der Deutsche-Bank-Aktien ausgebremst. Die Papiere des Finanzinstituts waren im frühen Handel um rund 5,3 Prozent abgesackt, bevor sie sich etwas erholten. Bis zum Mittag stand noch ein Minus von rund 2 Prozent auf 12 Euro zu Buche. Damit waren die Anteilsscheine der schwächste Wert im Dax . Der deutsche Leitindex gewann anderthalb Prozent.

Die Deutsche Bank hatte zwar inmitten aller Krisen 2022 ihren höchsten Gewinn seit 15 Jahren erzielt und ihr Renditeziel übertroffen. Dieses erreichte das Finanzinstitut jedoch nur dank eines unerwartet hohen Steuereffekts. Zudem stieg der Vorsteuergewinn nicht so stark wie von Analysten erwartet.

Entsprechend ernüchtert fiel das Fazit von Experten aus. Analystin Anke Reingen von der kanadischen Bank RBC etwa sprach von durchwachsenen Resultaten. Dies habe den Anlegern die Orientierung erschwert. Schwäche habe das Investmentbanking gezeigt, positiv seien dagegen die Nettozinserträge und die Kostenkontrolle des Geldinstituts.

Analyst Kian Abouhossein von der Bank JPMorgan sieht die Gefahr, dass die Markterwartungen nun etwas sinken werden. Außerdem fehlten die am Markt erhofften Aussagen zu möglichen Aktienrückkäufen.

Auch andere Branchenunternehmen enttäuschten die Anleger mit ihren Geschäftszahlen. Die Deutsche-Bank-Fondstochter DWS etwa peilt zwar 2023 nach einem hohen Mittelabfluss im vergangenen Jahr wieder ein Wachstum bei den Neukundengeldern an. Der bereinigte Vorsteuergewinn und die Entwicklung der Nettomittelflüsse des Vermögensverwalters aber seien schwächer als erwartet, schrieb RBC-Analyst Mandeep Jagpal. Die Anteilsscheine der DWS sackten als klares Schlusslicht im Nebenwerte-Index SDax um gut fünf Prozent ab.

In Amsterdam büßten die Aktien von ING ebenfalls mehr als fünf Prozent ein. Die niederländische Großbank hatte im vergangenen Jahr trotz der höheren Zinsen und der deswegen gestiegenen Marge im Einlage- und Kreditgeschäft weniger verdient. Grund dafür war die deutlich erhöhte Vorsorge für mögliche Kreditausfälle. Zudem dürfte die Untergrenze des avisierten Ergebniswachstums den Anlegern zu konservativ sein, schrieb Analyst Andreas Scheriau von der US-Investmentbank Goldman Sachs.

Vor diesem Hintergrund bewegte sich der europäische Bankensektor kaum vom Fleck und hinkte so dem festen Gesamtmarkt hinterher.

In London etwas verloren die Anteilsscheine von Standard Chartered 1,6 Prozent, nachdem sich Goldman Sachs skeptisch zu den Papieren geäußert hatte. Die Markterwartungen spiegelten bereits zunehmend die Vorteile für Standard Chartered mit Blick auf die höheren Zinsen wider, und es bestehe nun das Risiko einer geringfügigen Abwärtskorrektur der Nettozinsertragsprognose ab 2024, schrieb Analyst Martin Leitgeb. Hierzulande gaben die Papiere der Commerzbank um rund ein Prozent nach.

Als zusätzliche Belastung für die Branche erwiesen sich Aussagen des Chefs der US-Notenbank Fed, Jerome Powell, vom Vorabend. Diese hätten laut der Commerzbank weniger "falkenhaft" gewirkt. Gemeint ist mit diesem Ausdruck eine etwas weniger harte geldpolitische Gangart. Für Banken ist das keine gute Nachricht, denn weniger stark steigende Zinsen würden die Ertragskraft der Finanzinstitute nicht so stark erhöhen wie erhofft.

Die Experten der ING Bank erwarten nach der am Mittwochabend bekannt gegeben Zinsanhebung der Fed um 0,25 Prozentpunkte jetzt nur noch eine weitere Erhöhung im selben Ausmaß im März. Rezessionskräfte würden anschließend sogar den Weg ebnen für Zinssenkungen später im Jahr, so ihre Vermutung./la/niw/mis

Name Kurs Währung Datum Zeit HP*
COMMERZBANK AG 9,372 EUR 20.03.23 22:46 Lang & S...
DEUTSCHE BANK AG 9,328 EUR 20.03.23 22:59 Lang & S...
DWS GROUP GMBH & CO. KGAA 27,300 EUR 20.03.23 22:45 Lang & S...
ING GROEP N.V. 10,596 EUR 20.03.23 22:46 Lang & S...
STANDARD CHARTERED PLC REGISTE... 7,050 EUR 20.03.23 22:46 Lang & S...
 
Weitere Nachrichten zu dieser Aktie
Seiten:  1 2 3 4 5    Anzahl: 865 Treffer     
Datum Zeit Nachrichtenüberschrift
20.03.2023 18:58 ROUNDUP 4: Finanzmärkte stabilisieren sich nach N...
20.03.2023 18:09 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Credit-Suisse-No...
20.03.2023 17:13 ROUNDUP 3: Finanzmärkte stabilisieren sich nach N...
20.03.2023 15:49 AKTIEN IM FOKUS 2: Bankensektor berappelt sich nac...
20.03.2023 15:22 Aktien Frankfurt: Gewinne - Not-Übernahme der Cre...
20.03.2023 15:20 dpa-AFX-Überblick: UNTERNEHMEN vom 20.03.2023 - 1...
20.03.2023 12:57 ROUNDUP 2: Auch nach Not-Übernahme der Credit Sui...
20.03.2023 12:29 Aktien Frankfurt: Dax arbeitet sich ins Plus vor -...
20.03.2023 12:10 AKTIEN IM FOKUS: Rettung der Credit Suisse hilft B...
20.03.2023 11:42 EU-Bankenaufseher: Europäischer Bankensektor wide...
20.03.2023 10:19 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Anhaltende So...
20.03.2023 09:57 ROUNDUP: Credit-Suisse-Übernahme durch UBS beruhi...
20.03.2023 08:56 Deutsche Bank fürchtet bei Ausfall von Credit-Sui...
20.03.2023 08:31 Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste durch anhalten...
20.03.2023 06:00 ROUNDUP/Lösung in größter Not: UBS übernimmt a...
19.03.2023 21:53 ROUNDUP 4: UBS übernimmt Credit Suisse - Milliard...
19.03.2023 20:54 ROUNDUP 3: UBS übernimmt Credit Suisse - Milliar...
17.03.2023 18:14 ROUNDUP/Aktien Frankfurt Schluss: Dax wird Bankens...
17.03.2023 16:31 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)
17.03.2023 16:31 EQS-DD: Deutsche Bank AG (deutsch)

Börsenkalender 1M

Es finden keine Ereignisse in den nächsten 30 Tagen statt

Übersicht

 
Tagesroutine
Die Tagesroutine umfasst alle täglich wiederkehrenden Nachrichten, die vor, während und nach dem Börsentag veröffentlicht werden.
 

 
* Information zu Abkürzungen: HP = Handelsplatz
FactSet
Implemented and powered by FactSet. Bereitstellung der Kurs- und Marktinformationen erfolgt durch FactSet.
Bitte beachten Sie die Risikohinweise und Quellenangaben der TARGOBANK, die für diese Seite gelten.
 

 

Produkte und Services